Jede achte Frau in der Schweiz erkrankt an Brustkrebs. Unterschiedliche Therapien helfen bei verschiedenen Tumorarten. Einen Überblick gibt Dr. Tausch.
Zur Krebsvorsorge gehört die Mammographie, die die Brust auf Veränderungen untersucht. Wir sprechen mit einem Experten für Früherkennung: Guido Biscontin.
Der Genexpressionstest ermöglicht eine präzisere Einschätzung des Tumors und eine entsprechende Behandlung.
Immer wieder wird vom kompetenten Patient gesprochen, auch in der Krebstherapie. Doch wie kann man Patientenkompetenz lernen? Unsere Expertin gibt Auskunft.
Breast Care Nurses unterstützen die Patientinnen mit Brustkrebs während der Therapie. Anke Langer über ihre Aufgaben, Empowerment und Selbstbestimmung.
Knochenmetastasen zeigen meist Brustkrebs oder Prostatakrebs im fortgeschrittenen Stadium auf. Dr. Christa Baumann erklärt, wie sie behandelt werden.
Wenn Krebs auch Metastasen bildet, müssen diese ebenfalls behandelt werden. Dr. Christa Baumann erklärt, wie Metastasen entstehen und therapiert werden.
Früherkennung ist beim Darmkrebs wichtig, weil es die Heilungschancen erhöht. Unser Experte erklärt, was du zur Darmkrebs-Früherkennung tun solltest.
Eine Darmspiegelung zeigt, wie es um den Darm steht. Und nebenbei können Polypen entfernt werden. Wie das funktioniert, erklärt unser Experte.
Wie Darmkrebs entsteht, wie er bekämpft wird und ob man ihn vorbeugen kann, weiss Prof. Rosenberg vom Darmkrebszentrum des Kantonsspitals Baselland.
Die Magenspiegelung beleuchtet die oberen Verdauungsorgane. So können Krankheiten früh erkannt werden. Unser Experte erklärt, wie das funktioniert.
Das Lynch-Syndrom ist die häufigste Form des erblich bedingten Darmkrebs. Ein Betroffener erzählt, wie er mit der Krankheit klarkommt.
Eierstockkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Vulvakrebs: Unser Experte informiert über gynäkologische Tumore, ihre Früherkennung und Behandlung.
Eierstock-, Schamlippen-, Scheiden-, Gebärmutterhals-, Gebärmutterschleimhautkrebs: Der Verein ElleHELP klärt Frauen über gynäkologische Tumore auf.
Die Diagnose Krebs ist ein harter Einschnitt im Leben. Die Psychoonkologie hilft, die Krankheit psychisch zu verarbeiten. Wie die Experten unterstützen.
Nach der Diagnose Eierstockkrebs setzt die Behandlung ein. Der Gynäkologe Dr. Ziad Atassi erklärt, welche Nachkontrollen bei Eierstockkrebs angeraten sind.
Der weisse Hautkrebs ist die häufigste Krebsart. Wie du ihn erkennst und möglichst früh behandelst, erklärt der Hautarzt Prof. Dr. Jürg Hafner.
Wie du dich vor Hautkrebs schützt, woran du ihn erkennst und wie er behandelt wird, erklärt der Dermatologe Prof. Dr. Robert Hunger.
Wenig verbreitet, doch sehr gefährlich: Der Hautkrebs-Experte erklärt, wie man seltene Formen von Hautkrebs erkennt und heilen kann.
Der schwarze Haukrebs gehört zu den aggressivsten Krebsarten. Wie er entsteht, woran er erkannt werden kann und wie er behandelt wird, erklärt der Experte.
Das Spinaliom entwickelt sich aus geröteten Flecken, die durch UV-Strahlung entstehen. Wann du zum Arzt solltest und wie der Tumor behandelt wird.
Dank einer guten Früherkennung kann Hodenkrebs zeitig behandelt werden. Wie er sich bemerkbar macht, erklärt Dr. Fankhauser vom Luzerner Kantonsspital.
Was bedeutet Hodenkrebs generell für Sex, aber auch für Erektion, Orgasmus und Kinderwunsch? Was betroffene Männer wissen müssen, erklärt der Experte.
Jedes Jahr im Herbst findet der MOVEMBER statt. Wie sich die Bewegung gegen Hodenkrebs und Prostatakrebs engagiert, erfährt du im Interview.
Um Krebs vorzubeugen, ist eine Prostata- und Hodenkrebsvorsorge wichtig. Unser Experte erklärt, wie Mann sich selbst untersuchen kann.
Bei der Hodenkrebs-Therapie ist es mit einer Operation nicht immer getan. Unser Experte erklärt, wann Chemotherapie und Strahlentherapie angeraten sind.
Krebs lässt sich häufiger vermeiden als man denkt, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Viele Risikofaktoren sind bekannt und auf die haben wir Einfluss.
Mehr als ein Viertel aller Krebsfälle beim Mann entfällt auf Prostatakrebs. Diagnostik und Heilungschancen haben sich in den letzten Jahren vervielfacht.
Bewegung tut gut. Auch bei Prostatakrebs. Erfahre im Video, wie du durch Sport den Therapieerfolg unterstützen und Nebenwirkungen verringern kannst.
Bei fortgeschrittenem Prostatakrebs hat der Tumor bereits Ableger gebildet. Welche Behandlungsmöglichkeiten infrage kommen, erklärt PD Dr. Aurelius Omlin im Video.
Es gibt einige Therapien gegen Prostatakrebs. Prof. Paul Martin Putora gibt im Video einen Überblick über die häufigsten Behandlungsmöglichkeiten.
PD Dr. med. Daniel Engeler erklärt im Video, was es bei der Früherkennung von Prostatakrebs zu beachten gilt und wie eine Untersuchung abläuft.