Sind die Augen entzündet, ist das unangenehm und mitunter schmerzhaft. Was man dagegen tun kann und wann man zum Arzt sollte, verrät Apotheker Samuel Frey.
Hinter trockenen Augen kann eine Hornhautentzündung stecken. Damit ein schmerzfreies Sehen wieder möglich wird, muss der Augenarzt aufgesucht werden.
Grauer Star, AMD, Kurzsichtigkeit und Schielen: Es gibt viele Augen-Erkrankungen. Wir geben dir einen Überblick über die häufigsten Augenleiden.
Das Office-Eye-Syndrom ist eine Folge von zu einseitiger Büroarbeit. Was bei trockenen und brennenden Augen hilft, weiss unser Experte.
Unter Stress leiden auch die Augen. Wie du stressbedingte Sehstörungen erkennst und gegen sie vorgehst, weiss Dr. med. Alessandra Sansonetti.
Wenn die Linse eintrübt, nimmt die Sehleistung ab. Doch der Grauer Star muss das Leben nicht beeinträchtigen. Eine spezielle Augen-OP sorgt für klare Sicht.
Durch zu viel Bildschirmarbeit, Blaulicht oder zu wenig Pausen gestresste Augen führen wiederum zu Stress – ein Teufelskreis. Was du dagegen tun kannst.
Von Augenyoga bis Petersilie knabbern: Mit diesen Alltagstipps pflegst du deine Sehkraft.
Kindliche Sehschwäche tritt immer häufiger auf und bleibt oft unbemerkt. Worauf zu achten ist, damit sich Kinderaugen gesund entwickeln.
Kontaktlinsen für Kinder? Warum nicht! Unser Experte erklärt, worauf Eltern bei der Auswahl und der Pflege achten sollten.
Die Entwicklung der Kinderaugen sollte genau beobachtet werden. Wird eine Sehschwäche früh erkannt, lassen sich langfristige Beeinträchtigungen verhindern.
Brille oder Kontaktlinse? Gar nicht so einfach. Was du beachten solltest und wann welche Sehhilfe bevorzugt ist, erfährst du hier.
Vor der Brillenglasbestimmung werden verschiedene Abklärungen durchgeführt. Unser Experte erklärt, wie der Besuch eines Optometristen abläuft.
Der Weg zur richtigen Kontaktlinse ist nicht einfach. Die Anpassung berücksichtigt Wünsche und Möglichkeiten – und ist eine wichtige Vorsorgeuntersuchung.
Mit einer guten Pflege kann eine Kontaktlinsen auch an langen Tagen getragen werden, ohne dass die Augen brennen. Unser Experte gibt Tipps.
Eine Sehbeeinträchtigung löst oft Missverständnisse aus. Im Berufsleben fühlen sich viele diskriminiert. Eine Betroffene schildert ihre Erfahrungen.
Eine neue App zur Gesichtserkennung ermöglicht es Sehbeeinträchtigten, Gesichter, Gegenstände und sogar Situationen zu erkennen.
Für Sehbehinderte ist es nicht leicht, Arbeit zu finden. Was Arbeitgeber tun können, um gute Arbeitsbedingungen zu schaffen.
30 Prozent der über 80-Jährigen leiden an Sehbehinderungen. Wer frühzeitig zum Arzt geht, kann trotz Sehschwäche eine hohe Lebensqualität bewahren.
Training für die Augen: Eine Low Vision Fachkraft hilft sehbehinderten Menschen, neue Sehstrategien zu entwickeln und im Alltag umzusetzen.
Sehbehinderungen sind mit zunehmendem Alter verbreitet. Einfache Hilfsmittel helfen, den Alltag ohne Einschränkungen zu meistern.
Zeitunglesen bei ausgestrecktem Arm und doch wird die Schrift kleiner? Die Alterssichtigkeit tritt bei fast jedem Menschen irgendwann auf. Was jetzt hilft.
Juckende und trockene Augen? Eine Behandlung mit künstlichen Tränen kann helfen, wenn der Tränenfilm durch Bildschirmarbeit oder Smartphone gestört ist.
Blaues Licht stärkt das Auge, den Biorhythmus und die Psyche. Doch zu viel davon kehrt die Wirkung ins Negative. Unser Experte erklärt.
Wer Probleme mit seinen Augenlidern hat, leidet meist nicht nur unter der körperlichen Beeinträchtigung. Was die Lidoperation bewirken kann.
Joris Gratwohl ist im TV erfolgreich, aber auch im Theater und Kino überzeugt der Schweizer. Ein Gespräch über Sport, Kontaktlinsen und Wehmut.
Kontaktlinsen benötigen eine gewisse Pflege, damit sie optimal genutzt werden können. Wir geben dir die zentralen Hinweise, wie du deine Linse fit hältst.