myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Haut & Haare > Erkrankungen & Therapien > Rosazea-Behandlung: Was tun, wenn die Haut blüht?

Rosazea-Behandlung: Was tun, wenn die Haut blüht?

Gels, Cremen, Tabletten oder Augentropfen – Linderung ist möglich

Karin Storz Datum 6. Juni 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Rosazea-Behandlung, Rosazea-Behandlung: Was tun, wenn die Haut blüht?

Kurz & bündig

  • Rosazea sollte von einem Arzt behandelt werden. Eigenmächtiges Herumexperimentieren mit Cortison-Salbe kann sogar schaden.
  • Von Rosazea können auch die Augen betroffen sein.
  • Die Ursache von Rosazea kann nicht behoben werden, nur die Symptome.
UniversitätsSpital Zürich

Dr. med. Laurence Imhof

(UniversitätsSpital Zürich)

Leiterin Ästhetische Dermatologie und Lasermedizin UniversitätsSpital Zürich

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Ist die Diagnose einmal gestellt, hat das Leiden bald ein Ende. Die Ursachen der Rosazea zu therapieren, ist leider noch nicht möglich, doch die Symptome können sehr gut behandelt werden. Über die diversen Behandlungsmöglichkeiten informiert Dr. med. Laurence Imhof, Leiterin Ästhetische Dermatologie und Lasermedizin am UniversitätsSpital Zürich.

Rosazea-Patienten leiden oft immens unter ihrer Erkrankung und fühlen sich stigmatisiert. Umso wichtiger ist eine fundierte Rosazea-Behandlung – je früher, desto besser. Doch eins vorweg: Von einer Eigentherapie mit Cortison-Salben muss dringend gewarnt werden, da Cortison zwar kurzfristig hilft, es anschliessend aber zu einer deutlichen Verschlechterung des Krankheitsbildes kommt.

Wie sieht die Rosazea-Behandlung aus?

«Die Behandlung richtet sich primär nach der individuellen Symptomatik des einzelnen Patienten. Die Einteilung in die klassischen vier Subtypen wird nicht mehr so starr definiert, da diese dynamisch ineinander übergehen und die meisten Patienten ein Mischbild zeigen», so Dr. Laurence Imhof.

Zu jedem Behandlungsplan gehören allgemeine Hautpflege-Grundmassnahmen wie die regelmässige Anwendung eines Lichtschutzes für UV-A und UV-B, eine milde Reinigung zum Waschen sowie Peelings. Diese sind allerdings mit Vorsicht anzuwenden, da sie die empfindliche Haut reizen können. Das Gesicht sollte generell vorsichtig getrocknet werden, da starkes Rubbeln die Haut unnötig irritiert. Zudem sind geeignete Feuchtigkeitscremen ohne Zusatzstoffe sind hilfreich, die das unangenehme Brennen und Trockenheitsgefühl der betroffenen Hautstellen mindern können. Wichtig ist zudem, die individuellen «Trigger», zum Beispiel scharfe Gewürze oder heisse Getränke zu meiden.

Gesichtsrötung und erweiterte Gefässe

Flächige Rötungen können mit einem neuen Wirkstoff sehr gut symptomatisch behandelt werden. Dieser wird in Form eines Gels einmal am Tag aufgetragen und bewirkt, dass sich die Blutgefässe zusammenziehen und die Erytheme so rasch abklingen. Der Effekt hält bis zu zwölf Stunden an. Als mögliche Nebenwirkungen sind lokale Reaktionen wie ein Hautbrennen und eine Hautreizung beschrieben. Erweiterte Äderchen (Teleangiektasien) bleiben jedoch sichtbar und können beispielsweise mit Hilfe von Gefässlasern oder der so genannten Blitzlampe entfernt werden. Man muss allerdings damit rechnen, dass sich diese Teleangiektasien erneut ausbilden und man daher mehrmals lasern muss.

Rosazea-Behandlung: Cremes und Salben

Um die Papeln und eiterhaltigen Pusteln der Rosazea zu behandeln, kann man bei mildem Befund geeignete Cremen anwenden: In der Regel wird hierbei ein Wirkstoff (Metronidazol) eingesetzt, der entzündungshemmend wirkt und lokal das Immunsystem unterdrückt und meist schon nach wenigen Wochen sehr gute Erfolge zeigt.

Ebenso wird der Wirkstoff Azelainsäure in Form von Salben eingesetzt. Er wirkt entzündungshemmend und normalisiert die Verhornung. Ein hervorragender Wirkstoff ist Ivermectin, das vor allem die Haarbalgmilben reduziert und dadurch ebenfalls entzündungshemmend wirkt – er ist jedoch in der Schweiz zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht zugelassen.

Therapie bei schwerer Erkrankung

Bei Patienten mit schwerwiegenderem Befund kommen zusätzlich Tabletten zum Einsatz. In der Schweiz ist dazu aktuell nur Doxycyclin – ein Antibiotikum – zugelassen, das allgemein als Mittel der ersten Wahl gilt. Es wird in sehr niedriger Dosis verabreicht, da so ausschliesslich der antientzündliche Effekt zum Tragen kommt und es nicht antibiotisch wirksam ist. Trotz der Einnahme über mehrere Monate werden sich daher keine Resistenzen ausbilden und die Verträglichkeit ist gut.

Bei einer sehr schweren oder therapieresistenten Rosazea papulopustulosa kann ein Vitamin-A-Säure-Derivat eingesetzt werden. Es verfügt über einen sehr ausgeprägten entzündungshemmenden Effekt, darf jedoch nur bei gesicherter Empfängnisverhütung eingenommen werden, da er fruchtschädigend ist.

Rosazea-Behandlung in Sonderfällen

Diese Patienten mit phymatösen Hautveränderungen zeigen diffuse Wucherungen des Bindegewebes und der Talgdrüsen, sogenannte Phyme. Hier wird nur dann mit den bereits genannten Medikamenten therapiert, wenn Entzündungen vorliegen. Die Bindegewebswucherungen können ausschliesslich chirurgisch beziehungsweise mit Laser abgetragen werden.

Die Rosazea kann auch die Augen betreffen. Hier beginnen die Therapiemöglichkeiten mit einer sorgfältigen Lidrandhygiene. Diese beinhaltet das Auflegen warmer Kompressen und anschliessender sanfter Massage der Lidränder, um das gestaute Sekret herauszumassieren. Gegen die Trockenheit der Augen wird Tränenersatzflüssigkeit eingesetzt. Bei schweren Formen kommen antientzündlich wirkende Substanzen lokal zum Einsatz. Zudem wird dringend angeraten, eine Sonnenbrille mit optimalem UV-Schutz zu tragen.

HautpflegeHautkrankheit
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Haut & Haare
Urtikaria Therapie, Urtikaria: Therapie kann Lebensqualität deutlich verbessern

Urtikaria: Therapie kann Lebensqualität deutlich verbessern

Urtikaria hat viele Auslöser und kann für Betroffene sehr belastend sein. Unser Experte erklärt, wie die Urtikaria-Therapie aussieht.

Psoriasis-Behandlung, Psoriasis-Behandlung: Optionen für die passende Lösung

Psoriasis-Behandlung: Optionen für die passende Lösung

Die Möglichkeiten der Psoriasis-Behandlung werden immer vielfältiger. Wie Cremes, Licht und Tabletten eine persönliche Therapie ermöglichen.

Psoriasis Betroffene, «Welche Lebensqualität will ich haben?»

«Welche Lebensqualität will ich haben?»

Sabrina Seiler von der Schweizerischen Psoriasis und Vitiligio Gesellschaft SPVG erzählt vom Alltag von Psoriasis-Betroffenen.

Haut & Haare
Frau auf Plakat

Lippenherpes – einmal und für immer?

Lippenherpes durch Stress oder Fieber? Wie die Bläschen an der Lippe entstehen und behandelt werden. Was ausserdem bei Babys zu beachten ist.

Kontaktallergien, Kontaktallergien behandeln und vorbeugen

Kontaktallergien behandeln und vorbeugen

Kontaktallergien zeigen sich durch eine gerötete Haut, die stark jucken kann. Was dahintersteckt und wie du die Hautreizung vermeiden kannst.

Haut & Haare
Nesselsucht, Nesselsucht: «ein sehr häufiges Phänomen»

Nesselsucht: «ein sehr häufiges Phänomen»

Urtikaria ist eine lästige Hautkrankheit. Wodurch Nesselsucht ausgelöst wird und wie sie behandelt werden kann, verrät der Experte.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise