myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Coronavirus > Quarantäne und Lebensmittel: Wie du dich versorgst

    Quarantäne und Lebensmittel: Wie du dich versorgst

    myHEALTH Datum 7. März 2020
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Lebensmittel

    Wer unter Quarantäne steht, darf seine Wohnung nicht mehr verlassen – auch nicht, um Lebensmittel, Hygieneprodukte oder anderes einzukaufen.

    Vorsorge: Lieferketten bilden

    Besprich mit Verwandten und Freunden, wer wen im Ernstfall versorgen könnte. Berücksichtige dabei die Machbarkeit: Wer kann wen im Alltag gut erreichen? Können grössere Mengen oder schweres Gepäck transportiert werden? Wer springt ein, wenn jemand krank wird oder anderweitig verhindert ist?

    Vorsorge: Vorräte anlegen

    Das Bundesamt für wirtschaftliche Landesfragen (BWL) empfiehlt, Vorräte für zehn Tage parat zu haben. Dazu gehören unter anderem:

    • Trinkwasser (neun Liter pro Person)
    • Lebensmittel (Achte auf eine lange Haltbarkeit und Reichhaltigkeit.)
    • Hygieneartikel (z. B. Toilettenpapier, Taschentücher, Duschbad, Zahncreme)
    • Medikamente (gegen unspezifische Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Übelkeit)
    • Bargeld
    • Futter für Haustiere

    Im Ernstfall: Lieferkette und Lieferdienst

    Wird jemand, der unter Quarantäne steht, beliefert, sollte ein direkter Kontakt vermieden werden. Dazu wird die Ware einfach vor der Wohnungstür abgestellt.

    Wer auf Lieferdienste setzt, sollte sich vorab über die Bezahl- und Bestellkonditionen informieren. Da einige Anbieter eventuell ausgelastet sind oder nicht alle Bezahlmethoden akzeptieren, sollte nicht allein auf sie vertraut werden.

    Menschen, die dauerhaft Medikamente einnehmen müssen, sollten ihren Hausarzt über die Quarantäne informieren, um die Versorgung sicherzustellen.

    Alleinstehende und Pflegebedürftige können sich im Fall einer Quarantäne oft nicht daheim versorgen. Hier kann auf ärztliche Empfehlung eine stationäre Unterbringung in einem Krankenhaus angeraten sein.

    unsplash
    KopfschmerzenCoronavirus
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

      Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
    • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

      Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
    • Haarausfall – was ist schon normal?

      Indizien und Vorboten von Haarverlust
    • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

      Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
    • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

      Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.