myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Familie > Positive Parenting: Erziehen ohne Ärger

Positive Parenting: Erziehen ohne Ärger

Kleiner Ratgeber für ein stressfreies Leben mit Kindern

Melanie Oetting Datum 17. März 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Mann mit Kind

Kurz & bündig

  • Positive Parenting kennt Grenzen und Verbote. Wie sie dem Kind nahe gebracht werden, ist entscheidend.
  • Eltern lernen, eigene Reaktionen kritisch unter die Lupe zu nehmen und diese bewusst zu gestalten.
  • Kinder entwickeln einen gesunden Selbstwert und eine hohe Sozialkompetenz.

Geht Erziehen ohne Schimpfen? Ohne Strafen, Streits und Stress? Laut «Positive Parenting» schon. Stattdessen sollen tiefe, emotionale Beziehungen den Familienalltag prägen. Der erste Schritt, diese Methode zu erlernen, ist ein Wechsel der Perspektive.

Im Alltag mit Kindern passiert es nur allzu leicht, das Negative, das Fehlverhalten, vor Augen zu haben: Denn das ist meist laut, es schreit und tobt, macht Dreck und Chaos. Die Philosophie des Positive Parenting nimmt dies gelassen: Man setzt Grenzen, spricht ein ruhiges, klares Nein aus, atmet tief durch und richtet sein Augenmerk wieder auf das positive Verhalten des Kindes. Dieses wird betont, gelobt und verstärkt.

Und da der Ansatz davon ausgeht, dass jedes Kind geboren wird mit dem Wunsch, Gutes und Richtiges zu tun, festigt sich das gewünschte Verhalten und wird langsam zur Normalität. Willkommenes Nebenprodukt: tragende, respektvolle Beziehungen in der Familie. Hier ein Einstieg zum positiven Elternsein.

Wie Positive Parenting funktioniert

Selbstkontrolle: Da ist ein Reiz und «Zack», schon folgt deine Reaktion? Unkontrolliert und oft wütend? Nimm dir zwischen Reiz und Reaktion einen Moment, in dem du bewusst entscheidest, wie du reagieren möchtest. Geplante Reaktionen sind meist sanfter und besonnener als automatisch ablaufende. Und du hast weniger emotionalen Stress.

Liebevoll und standfest: Selbst bei Konflikten freundlich und liebevoll zu bleiben, bedeutet nicht, nachgiebig zu sein und alles durchgehen zu lassen! Beuge dich zu deinem Kind herunter und schau es an, wenn du etwas willst, anstatt vom Herd Richtung Kinderzimmer zu rufen.

Die Sache mit dem Nein: Manche Kinder haben vor lauter Neins, die sie hören, vielleicht das Gefühl, schon riesige Elefantenohren zu haben. Versuche beim Positive Parenting, statt des Neins doch mal einen positiven Gegenvorschlag zu machen. Und wenn es doch sein muss: Nenne deine inneren Gründe. Von aussen übernommene Argumente machen das Nein kalt und unpersönlich.

Geschwisterstreit: Ermutige die Kinder, selbst Problemlöser zu sein. Statt Ratschläge zu geben, stelle Fragen, die ihnen helfen, eine Lösung zu finden.

Was die Erziehungsmethode bewirkt

Selbstwert: Kinder von Eltern, die auf Bindung statt Disziplin setzen, entwickeln einen starken Selbstwert. Sie lernen, Dinge aufgrund eigener Fähigkeiten umzusetzen, statt eine Anweisung zu brauchen.

Soziale Kompetenz: Wem etwas zugetraut wird, lernt daran – selbst aus Fehlern. Diese Erfahrungen bewirken die Entwicklung einer guten Konfliktfähigkeit und Selbsteinschätzung. Die Kinder haben es leichter im sozialen Umgang, was sich im Schulleben positiv auswirkt.

Lächelnde Eltern: Wenn Positive Parenting gelingt, kehrt Frieden ein in die Familie. Respekt und gute Kommunikation bilden die Grundlage, sich geborgen und sicher aufgehoben zu fühlen. Eltern, die die Methode anwenden, berichten, zufriedener mit dem eigenen Verhalten zu sein.

unsplash
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Liebe & Sex
Mutter stillt Baby

So lassen sich Stillprobleme gut überwinden

Entzündete Brustwarzen, verspäteter Milcheinschuss, Unsicherheit: Unsere Expertin erklärt, wie Stillprobleme behoben werden können.

Familie
Kinder auf Spielplatz

Pubertät: Hirnforscher Gerald Hüther im Gespräch

Die Pubertät bringt viele Veränderungen mit sich – nicht nur für die Jugendlichen. Wie Eltern am Ball bleiben, erklärt unser Experte.

Familie
Blaue Beeren am Strauch mit Schnee bedeckt.

Eizellen einfrieren: Kinderwunsch auf Eis gelegt

Das Einfrieren von Eizellen ermöglicht eine spätere Familiengründung. Ein Überblick zu Chancen und Risiken des Social Freezings.

Liebe & Sex
Paar geht, sie ist schwanger

Späte Schwangerschaft: Chancen und Risiken

Die späte Schwangerschaft wirkt sich gesundheitlich und sozial auf Mutter und Kind aus. Ab wann ein Risiko besteht und wie du damit umgehen kannst.

Liebe & Sex
Mann ud Frau mit Ultraschallbild

Entwicklung in der Schwangerschaft: So wächst dein Baby

Die Entwicklung in der Schwangerschaft ist ein langer Prozess. Wir verraten dir, wie das Embryo in Mamas Bauch wächst und wann es was kann.

Fitness
Benjamin Melzer

«Ich bin ein Mann, Punkt.»

Benjamin Melzer ist ein bekanntes Sportmodel. Mit myHEALTH spricht er exklusiv über seinen Weg zu sich selbst – inklusive Geschlechtsumwandlung.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise