myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Augen > Pollen sind in der Stadt aggressiver als auf dem Land

Pollen sind in der Stadt aggressiver als auf dem Land

Bäume unter Stress machen Allergikern das Leben schwer

Dr. phil. Kai Kaufmann Datum 17. März 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Pollen Stadt: Mann steht in einer Blumenwiese.

Kurz & bündig

  • Umweltveränderungen stressen unsere Pflanzen.
  • Das Ergebnis sind aggressivere Allergene, die Heuschnupfensymptome verstärken.
  • Die von den Bäumen abgesonderten Pollen wirken in der Stadt intensiver auf Betroffene als auf dem Land.
  • Augenjucken und -brennen ohne ersichtlichen Grund können immer ein Hinweis auf eine Allergie sein.
UniversitätsSpital Zürich

Prof. Dr. med. Peter Schmid-Grendelmeier

(UniversitätsSpital Zürich)

Dermatologische Klinik USZ, Leitender Arzt der Allergologie

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Bäume müssen in einem urbanen Umfeld mit anderen Lebensbedingungen und höheren Belastungen zurechtkommen als auf dem Land. Für Heuschnupfen-Geplagte ist wichtig zu wissen, dass Pollen in der Stadt häufig aggressiver wirken. Was Umweltverschmutzung, Klimawandel und Globalisierung mit Pollenallergien zu tun haben, erklärt Prof. Dr. med. Peter Schmid-Grendelmeier von der Allergiestation des Universitätsspitals Zürich.

«Man könnte meinen, die Natur nimmt Rache an uns», sagt Prof. Peter Schmid-Grendelmeier. Denn je gestresster eine Pflanze sei, desto aggressiver seien ihre Pollen, sind doch sogenannte Stressproteine auch Allergene. Stress erlebt beispielsweise eine Birke, die zu wenig Platz hat und Schadstoffen in der Luft und im Erdreich ausgesetzt ist. So ein Baum sondert Pollen ab, die in der Stadt auf Allergiker intensiver wirken als in einem natürlichen Lebensumfeld der Pflanze.

Pollen in der Stadt verschärfen die Probleme für Allergiker

Kein Wunder also, dass Pollen von Stadtpflanzen starke Symptome auslösen. Dort ist auch die Pollenzunahme grösser als auf dem Land, wie eine Studie der TU München zeigt; in ihr wurden Daten aus 13 europäischen Ländern ausgewertet.Immer mehr Menschen sind betroffen, gut die Hälfte leidet nicht nur unter Problemen mit den Atemwegen, sondern auch mit den Augen. Den Betroffenen fällt es schwer, in die Sonne zu schauen, weil sie lichtempfindlicher sind. Ihre Augen tränen, sind gerötet und gereizt. Doch die erhöhten Belastungen durch Pollen in der Stadt ist nicht die einzige Herausforderung, auf die sich Heuschnupfen-Patienten einstellen müssen.

Zusätzliche Herausforderung durch importierte Arten
Deren Leiden dauert darüber hinaus auch immer länger, denn schon seit Jahren blühen Gräser und Bäume früher und länger. Doch spielt hierbei nicht nur der Klimawandel eine Rolle. Der Professor nennt ein Beispiel: «Aus Sibirien importierte Erlen blühen schon im Dezember, während unsere heimischen erst Mitte Januar blühen.» Die unliebsame Heuschnupfen-Zeit hat sich so in den letzten Jahren zunehmend verlängert. Doch trotz allgemein gestiegener Belastungen gibt es Mittel und Wege, um Allergikern zu helfen.

Herr Prof. Schmid-Grendelmeier, wie viele Pollenallergiker lassen sich mit einer Desensibilisierung behandeln?

Es sind wohl nur zehn bis zwanzig Prozent der Betroffenen. Nicht jeder, der unter Heuschnupfen leidet, benötigt eine solche, aber es könnte doch ein grosser Prozentsatz davon profitieren.

Vermutlich ist nicht jedem bewusst, dass seine Augensymptomatik mit einer Allergie zu tun haben kann.

Sicher, wenn Betroffene beispielsweise Augenbrennen haben und keine Kontaktlinsen mehr tragen können, vermuten sie nicht unbedingt, dass Pollen dahinterstecken können.

Ihr Institut entwickelt eine neue Form der Desensibilisierung.

Richtig, es handelt sich um Pflaster für Pollen von Gräsern. Wer damit desensibilisiert wurde, kommt auch mit den Pollen in der Stadt besser zurecht. Eine Markteinführung in den nächsten zwei, drei Jahren ist vorgesehen.

Vielen Dank für das Gespräch.

 

Unsplash / Photo by Daniel Jensen
PollenallergieHeuschnupfen
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Heuschnupfen Allergene: Kind mit beiden Eltern an den Händen auf einer Wiese

Bei Heuschnupfen: Allergene nicht extra meiden – im Gegenteil

Pollenallergie, Tierhaarallergie, Heuschnupfen? Wie Allergene ausgetrickst werden können, weiss Prof. Dr. Beda Stadler von der Universität Bern

Hals, Nase & Ohren
Heuschnupfen Ratgeber: ein junger Mann mit Laptop im Park

Heuschnupfen-Ratgeber: So kommst du gut durch die Pollensaison

Ein Heuschnupfen-Ratgeber hilft Betroffenen mit ihrer Allergie umzugehen. Dr. Georg Schäppi gibt Tipps, wie du deinen Alltag leichter meisterst.

Heuschnupfen Homöopathie: nackter Fuss, der auf einer Metallkugel steht

Bei Heuschnupfen Homöopathie anwenden? Klar!

Bei Heuschnupfen auf Homöopathie vertrauen? Der Experte Carlo Odermatt erklärt, wie das funktioniert und worauf Betroffene achten sollten.

Gereizte Augen: Wort Pollen geschrieben auf einem Fenster

Gereizte Augen belasten – und können gut behandelt werden

Bei Allergikern reagieren oft auch die Augen: Gereizte Augen sind zwar unangenehm, aber einfach zu behandeln. Hier ein paar praktische Tipps für den Alltag.

Augen
roman-bozhko-251947-unsplash_viele Arbeitsplätze für Sehbehinderte_Sehbehinderte Arbeit

Arbeit für Sehbehinderte? So funktioniert es

Für Sehbehinderte ist es nicht leicht, Arbeit zu finden. Was Arbeitgeber tun können, um gute Arbeitsbedingungen zu schaffen.

Erkrankungen & Therapien
Frau Augen Blatt

Hausmittel bei trockenen Augen: Was wirklich hilft

Welche Hausmittel bei trockenen Augen lindern und wie die Beschwerden vorgebeugt werden können, erklärt Augenärztin Dr. Melanie Eberle.

BELIEBTE ARTIKEL

  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust

SUCHE

NIEREN LEIDEN LEISE

NIEREN LEIDEN LEISEMehr zur Nierengesundheit!

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise