myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Blase, Niere & Geschlecht > PMS: Die etwas anderen Tage vor den Tagen

    PMS: Die etwas anderen Tage vor den Tagen

    Das prämenstruelle Syndrom in den Griff kriegen

    Tanja Bergmann Datum 20. Mai 2021
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Frau in Bett

    Kurz & bündig

    • PMS ist ein Symptomkomplex. Frauen können unter unterschiedlichen Beschwerden leiden.
    • Stress, Kaffee und Alkohol können die Beschwerden verstärken.
    • Mit den Wechseljahren verschwindet das PMS.
    Steinhölzli Apotheke, Bern

    Louise Casty-Marchand

    (Steinhölzli Apotheke, Bern)

    APO-ONE-Apothekerin

    Weitere Experten-Artikel anzeigen

    Acht von zehn Frauen leiden an PMS, dem prämenstruellen Syndrom, also Beschwerden, die in den Tagen vor der Monatsblutung auftreten. Was du gegen die Symptome tun kannst, weiss Apothekerin Louise Casty-Marchand.

    «Es gibt mehr als 150 verschiedene Beschwerden, die unter den Begriff PMS zusammengefasst werden können», so Apothekerin Louise Casty-Marchand. Bei manchen Frauen sind es Kopfschmerzen oder Brustspannen, bei anderen leidet eher die Psyche: Stimmungsschwankungen, Ängstlichkeit oder Traurigkeit heissen die monatlichen Begleiter. PMS äussert sich von Frau zu Frau unterschiedlich und kann mal stärker, mal schwächer auftreten. Die Symptome sind nicht jeden Monat dieselben.

    PMS macht dünnhäutig

    Die Beschwerden treten in der Regel zwei Wochen bis drei Tage vor der Periode auf und klingen mit Einsetzen der Monatsblutung ab. Das körperliche und psychische Unwohlsein hat auch einen Einfluss auf das Umfeld der Frauen: Häufig reagieren sie im Umgang mit Partner, Kindern oder Kollegen sensibler als an anderen Tagen. Hier ist Verständnis gefragt.

    «Je nach Beschwerden, kommen unterschiedliche Therapiemöglichkeiten zum Einsatz», erklärt die Apothekerin. «Wichtig ist, dass Betroffene an den Tagen vor der Periode versuchen, Stress zu vermeiden, sich ausgewogen zu ernähren, auf zu viel Koffein und Alkohol zu verzichten und sich regelmässig – am besten an der frischen Luft – zu bewegen.»

    In einem Beschwerdetagebuch können Frauen notieren, wann welche Symptome auftreten, ob beispielsweise Kaffee die Beschwerden verstärkt und ob Sport sie lindert. Wer mit der Antibabypille verhütet, hat in der Hinsicht Glück: Sie verhindert den Eisprung und somit auch die PMS-Beschwerden. Und als kleiner Trost: PMS verschwindet mit den Wechseljahren wieder.

    Das könnte auch dahinterstecken

    Halten die Symptome an oder sind sie so stark, dass sie dich im Alltag stark einschränken, solltest du einen Arzt aufsuchen. Dieser kann feststellen, ob es mehr als PMS ist und sich eventuell um eine Schilddrüsenunterfunktion, Endometriose oder eine psychische Erkrankung handelt. Möglich ist auch eine prämenstruelle dysphorische Störung (PMDS), die, anders als PMS, als anerkannte Krankheit gilt.

    Pflanzentipps aus der Apotheke

    Mönchspfeffer

    Reguliert den Hormonhaushalt. Dadurch wird weniger Prolaktin freigesetzt, ein Hormon, das Brustspannen verursachen kann.

    Passionsblume

    Wirkt entspannend und ausgleichend. In Kombination mit anderen Pflanzen hilft sie gegen innere Unruhe und Schlafstörungen.

    Johanniskraut

    Gilt als pflanzlicher Stimmungsaufheller schlechthin. Vorsicht: Johanniskraut kann die Lichtempfindlichkeit erhöhen. Die Einnahme sollte wegen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten immer mit einer Fachperson abgeklärt werden.

    unsplash
    AlkoholKopfschmerzenMenstruationWechseljahreKaffee
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Blase, Niere & Geschlecht

    Inkontinenz vorbeugen und behandeln

    Von wegen Blasenschwäche: Oft steckt hinter einer Inkontinenz ein schwacher Beckenboden. Ärztin Marlies von Siebenmal erklärt, wie er sich stärken lässt.

    Blase, Niere & Geschlecht
    Füsse auf Strasse

    Urin: was Farbe und Geruch über deine Gesundheit verraten

    Wie entsteht Urin eigentlich? Warum ist er nie gleich, weder in Menge, Farbe noch Geruch? Und hat er sogar heilende Wirkungen? Wir klären die Fragen.

    Blase, Niere & Geschlecht
    Schwimmbecken

    Blasenentzündung: Hausmittel können helfen

    Helfen bei einer Blasenentzündung Hausmittel? Wie die lästige Infektion behandelt und vorgebeugt wird, erklärt Urologin Dr. Astrid Bagot.

    Blase, Niere & Geschlecht
    Wassertropfen

    Inkontinenz und wie sie in den Griff zu kriegen ist

    Während Inkontinenz bei Männern plötzlich – oft nach einer OP – auftritt, entwickelt sie sich bei Frauen schleichend. Beide können eine Menge dagegen tun.

    Blase, Niere & Geschlecht
    Hände an Pflanze

    Blasenentzündung: Hilfe aus aller Welt

    Was bei einer Blasenentzündung Hilfe verschafft: Wir stellen dir die Hausmittel vor, mit denen Frauen aus aller Welt gute Erfahrungen gemacht haben.

    Blase, Niere & Geschlecht
    Wasser

    Nächtlicher Harndrang: Ursachen und Behandlung

    Nächtlicher Harndrang raubt Betroffenen den Schlaf. Was viele nicht wissen: Er ist ein Warnsignal für andere Erkrankungen. Eine gezielte Therapie hilft.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

      Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
    • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

      Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
    • So macht der Sex wieder Spass

      Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
    • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

      Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
    • Haarausfall – was ist schon normal?

      Indizien und Vorboten von Haarverlust

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.