myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Alltag > Plötzliche Gewichtszunahme: Was dahinter steckt

Plötzliche Gewichtszunahme: Was dahinter steckt

Grosse Gewichtsschwankungen sollten abgeklärt werden

Dr. phil. Bernhard Spring Datum 27. Mai 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Frau

Kurz & bündig

  • Das Körpergewicht unterliegt täglichen Schwankungen, die meist unbedenklich sind.
  • Eine plötzliche Gewichtszunahme kann auf eine Fehlfunktion der Schilddrüse hinweisen oder auch durch Stress verursacht werden.
  • Veränderungen im Lebensstil können ebenfalls das Gewicht beeinflussen.
Universitätsspital Zürich

Prof. Dr. med. Paolo Suter

(Universitätsspital Zürich)

Internist, Leitender Arzt

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Kleine Schwankungen sind vollkommen normal. Doch wenn die Waage immer mehr anzeigt, ohne dass es dafür eine offensichtliche Erklärung gibt, solltest du zum Hausarzt gehen.

Mal ein halbes Kilo weniger, mal anderthalb mehr: mit einer plötzlichen Gewichtszunahme hat das noch nichts zu tun. «Einen gesunden Menschen sollte das nicht beunruhigen», meint Prof. Dr. Paolo Suter. Denn dass sich das Gewicht täglich verändert, ist normal. Immerhin essen und bewegen wir uns jeden Tag etwas anders. Entsprechend unterschiedlich fällt die Energiebilanz aus. Reserven werden aufgebaut und wieder aufgebraucht. Aus diesem Grund hält der Experte auch nichts davon, zu oft die Waage zu bemühen.

Auch eine langsame Gewichtszunahme ist nicht unbedingt krankhaft, sollte aber ernstgenommen werden. «Das spricht eher für eine unausgewogene Energiebilanz», erklärt Prof. Suter. «Die Energieaufnahme ist dann grösser als der Bedarf des Körpers. Solchen Entwicklungen muss selbstverständlich entgegengewirkt werden.»

Hormone und Psyche

Anders sieht es mit einer plötzlichen Gewichtszunahme aus. Wenn innerhalb weniger Wochen und Monate das Körpergewicht auffällig steigt, könnte eine hormonelle Störung dahinterstecken wie eine Fehlfunktion der Schilddrüse. «Häufiger essen wir unbewusst mehr bei innerer Unruhe und Anspannung », führt der Internist aus. «In diesen Situationen neigen wir auch dazu, uns weniger zu bewegen, ohne dass wir dies realisieren.»

Plötzliche Gewichtszunahme durch Lebensstil

Auch ein veränderter Lebensstil kann zu einer abrupten Gewichtszunahme führen. Das Problem kennt wohl jeder, der mit dem Rauchen aufhört. «Die aktuelle Corona-Krise kann sich auch auf das Gewicht auswirken», erwähnt Prof. Suter. «Wenn etwa die Radfahrt zur Arbeit oder das gesunde Kantinenessen wegfällt, daheim auf Fertignahrung ausgewichen oder mehr Alkohol konsumiert wird. Vielleicht raucht jemand im Homeoffice weniger, weil er es daheim nicht darf, und isst dafür mehr. Oder die Sorge um die Zukunft raubt den Schlaf und führt zu Stress. Auch diese Faktoren wirken sich auf die Energiebilanz aus.»

Der Gang zum Hausarzt ist angezeigt, wenn die Gewichtsschwankung verunsichert. «Wichtig sind eine zielgerichtete Untersuchung und eine individuelle Beratung», so Prof. Suter. «Nur so kann eine passende Therapie gefunden werden.»

unsplash
AlkoholRauchenSchilddrüse
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Alltag
Funkturm auf dem Uetliberg Zürich

Mobilfunknetz 5G – Fluch oder Segen?

Das Mobilfunknetz 5G schürt Hoffnungen und Ängste. Was bedeutet 5G für den Datenverkehr und die Gesundheit? Der Strahlenexperte klärt auf.

Alltag
Röntgenbild

Medizin der Zukunft: (fast) alles wird anders

Die Medizin der Zukunft wird unser Leben verändern. Was genau auf uns zukommt, erforscht Karin Frick. Im Interview gibt sie einen Einblick in die Zukunft.

Alltag
Wohnzimmer mit Sofa

Einfach aufräumen mit Frau Ordnung

Wie das Aufräumen zur Routine wird, wie sich die Ordnung langfristig hält und weshalb Ausmisten so befreiend ist, verrät Ordnungscoach Martina Frischknecht.

Alltag
Handy

5G und Gesundheit: Wie gefährlich ist die Strahlung?

Wir sind der Strahlung von Smartphones, Laptops und Tablets ausgesetzt, das Mobilfunknetz wird immer besser. Doch wie steht es um 5G und Gesundheit?

Alltag
Roboter

5G nutzen und neue Möglichkeiten entdecken

Welchen Nutzen hat 5G? Wie wird das neue Datennetz den Alltag verändern? Wie wird es den Wirtschaftsstandort Schweiz stärken? Das BAKOM gibt Auskunft.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird

SUCHE

NIEREN LEIDEN LEISE

NIEREN LEIDEN LEISEMehr zur Nierengesundheit!

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise