myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Muskeln & Gelenke > P … wie Psoas-Muskel

P … wie Psoas-Muskel

Geht es ihm gut, ist auch der Rücken zufrieden

Melanie Oetting Datum 16. Juli 2020
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Seil

Kurz & bündig

  • Durch zu langes Sitzen verkürzt und verspannt der Psoas-Muskel und wird gleichzeitig schwach.
  • Neben Rücken- und Hüftschmerzen kann er auch Verdauungsprobleme verursachen.
  • Durch Training, Dehnung und Bewegung können die Beschwerden beseitigt werden.

Prof. Dr. Ingo Froböse

(Deutsche Sporthochschule Köln)

Leiter des Zentrums für Gesundheit

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Sein vollständiger Name ist eigentlich Musculus Iliopsoas, doch der Volksmund spricht schlicht vom Psoas. Der Muskel steht unter Hauptverdacht, wenn es um Rückenschmerzen geht. Dabei möchte er nur zwei Dinge: Mehr Beachtung und Bewegung.

Kein anderer Muskel hat in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit erregt wie der Psoas. Versteckt und unsichtbar liegt er in der Tiefe unseres Beckens – und fühlt sich oft vernachlässigt. Dann verursacht er Hüft- oder Rückenschmerzen und Verdauungsprobleme. Andersherum können diese gelöst werden, indem wir dem Psoas geben, was er braucht.

Was das ist, weiss der Professor für Rehabilitation und Prävention Ingo Froböse. Für sein Buch über den Muskel, der wie ein Scharnier unseren Ober- mit dem Unterkörper verbindet, hat er ihn von allen Seiten erforscht. «Der Psoas ist bei vielen geschwächt und hat an Länge eingebüsst. Hauptgrund ist das viele Sitzen», so der Experte. «Im starren Sitz ist er stumm gestellt und hat über Stunden nichts zu tun».

Was dem Psoas guttut …

  • Asymmetrie: Laufen, Spazieren, Rückenschwimmen, Kraulen, Radfahren – alle asymmetrischen Bewegungen bringen den Psoas und seine Kollegen wieder in ein gesundes Gleichgewicht. Physiotherapie hilft, um gezielte Dehnungs- und Kräftigungsübungen zu erlernen. Ein Osteopath kann über manuelle Techniken die Weichteile wieder in Balance bringen.
  • Positionswechsel: «Wir müssen lernen, dass das Sitzen mit angewinkelten Beinen auf Dauer nicht gut ist», erklärt der Experte und beschreibt, wie er selbst seine Positionen zwischen sitzen, hocken, und knien variiert und auch mal steht und sich dehnt. «Ich bin Freund des bewegten Sitzens auf instabilen Stühlen, sodass die Muskulatur noch etwas zu tun hat».
  • Sich locker machen: Um überspannte Muskulatur zu lösen, hilft Bewegung ohne Druck: «Ich gehe abends oft gedankenlos laufen», so Prof. Froböse. «Frei, ohne Uhr und Disziplin. Ziel ist lediglich, der Natur zu frönen, frische Luft zu atmen und die Vögel zu hören».

Wenn es ihm nicht gut geht …

  • Macht er Rückenschmerzen: Der Muskel ist mit den Lendenwirbeln verbunden. Verliert er an Länge, zieht und zerrt er dauerhaft an ihnen. «Die Wirbelgelenke geraten unter Druck, Faszien verkürzen und verkleben und die umliegenden Strukturen bekommen nicht genügend Nährstoffe. Es kommt zu Entzündungsprozessen und Schmerzen», erklärt Prof. Froböse.
  • Oder Verdauungsprobleme: Weil er so nah am Dickdarm liegt, kann er Verstopfung verursachen. «Die Darmperistaltik hängt von den umliegenden muskulären Strukturen ab», so Prof. Froböse. «Ein inaktiver Psoas behindert auch die Bewegungen des Darms.»
  • Zieht er andere mit runter: Ist der Psoas verspannt oder schwach, sind die umliegenden Muskeln mit betroffen. «Muskeln sind emotionale Organe, die auf unsere Gefühle reagieren. Und sie sind Teamplayer», so Prof. Froböse. «Deshalb müssen alle Mitspieler, vorn und hinten am Körper, mitbehandelt werden.»
unsplash
VerdauungRückenschmerzen
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Muskeln & Gelenke
istockphoto-973791024-2048x2048.jpg_Aufrecht und stark_Rückenschmerzen

Aufrecht und stark

Von Wechselschuh im Büro bis zum Kniekissen für Seitschläfer: Du kannst ganz nebenbei deinem Rücken eine Menge Gutes tun.

Muskeln & Gelenke
Frau macht Übungen am Boden

So sind Rückenschmerzen schnell vorüber

Hexenschuss oder steifer Rücken? Rückenschmerzen sind lästig. Mit Wärme, Schmerzsalben und diesen Tricks kommt die Wirbelsäule schnell wieder ins Lot.

Muskeln & Gelenke
Füsse

Hallux Valgus: alle Zehen in Reih und Glied

Die Fussfehlstellung Hallux Valgus betrifft besonders häufig Frauen. Warum das so ist und was dagegen hilft, erklärt Apothekerin Christine Nyffenegger.

Muskeln & Gelenke
Frau macht Sport

Therapien für den Rücken: So klappt es

Plötzlich Rückenschmerzen: Ungefähr 80 Prozent der Erwachsenen kennen das. Welche Therapien für den Rücken jetzt helfen und wie du langfristig vorbeugst.

Muskeln & Gelenke
Baby

Laufen lernen: So erlernt dein Baby seine ersten Schritte

Ganz grosses Kino: Vom ersten Drehen bis zum ersten Schritt – Wie Babys laufen lernen ist spannend. Wann sie warum welche Bewegung können.

Muskeln & Gelenke
Wal im Meer

Arthrose: Wenn die Gelenke verschleissen

Durch Belastung, Gewicht und Fehlstellungen verschleissen unsere Gelenke über die Jahre. Wie du Arthrose vorbeugst und richtig behandelst.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise