myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > News > Ohrringe bei Kindern – schmucke Sache?

Ohrringe bei Kindern – schmucke Sache?

myHEALTH Datum 27. September 2019
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Mädchen mit Ohrringen

Ein Pieks links, ein Pieks rechts und schon glitzert in jedem Ohrläppchen ein kleiner Stecker. Ob und ab wann das Ohrlochstechen bei Kindern angemessen ist, treibt viele Eltern um. Die Meinungen gehen auseinander und eine gesetzliche Altersbeschränkung gibt es nicht. Kinderärzte und Verbände empfehlen Ohrringe erst ab dem sechsten Lebensjahr in Erwägung zu ziehen. Grundsätzlich handeln Eltern aber in eigener Verantwortung.

Wer seinem Kind Ohrlöcher stechen lassen möchte, sollte gut informiert und sich der Risiken bewusst sein: Beim Stechen wird die Haut durchdrungen und somit verletzt. Das schmerzt zum einen in den ersten Wochen und kann sich zum anderen entzünden und zu grösseren Infektionen des Ohrläppchens führen.

Wird der Stecker zu fest zusammengedrückt, kann es zudem passieren, dass er mit der Haut verwächst. Bei Kleinkindern ist das Risiko besonders hoch, da sie und somit auch ihre Ohrläppchen sehr schnell wachsen und die Stecker zu klein werden. Auch die kleinen Einzelteile können zum Risiko werden, wenn sich Kinder daran verschlucken oder ihre empfindliche Haut damit verletzen.

Um diese Risiken möglichst klein zu halten, kommt es auf die richtige Stechtechnik, Stecker und Pflege an: Statt der veralteten «Pistolen» verwenden Juweliergeschäfte und Apotheken inzwischen sterile Kartuschen, die das Infektionsrisiko gering halten und weniger schmerzhaft sind. Die ersten Ohrstecker bestehen aus nickelfreiem Material, meist aus hygienischem Titan und haben einen Rutschstop, sodass der Verschluss weit genug vom Ohrläppchen entfernt bleibt.

Nach dem Stechen kommt es auf die richtige Pflege an. Die Löcher müssen täglich mit einem hautfreundlichen Mittel desinfiziert und gereinigt werden. Auch sollte der Stecker ein- bis zweimal täglich vorsichtig gedreht werden, damit er nicht festwächst. Das sollten die Eltern übernehmen und die Kinder möglichst davon abhalten, selbst an den Ohrringen herumzuspielen, da sonst die Entzündungsgefahr steigt.

Sind die Ohrlöcher nach sechs Wochen gut abgeheilt, können die medizinischen durch Stecker nach Wahl ersetzt werden. Am besten auch hier auf nickelhaltige Ohrringe verzichten und weiterhin darauf achten, dass die Ohrläppchen sauber gehalten werden.

Photo by Janko Ferlič / Unsplash
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

BELIEBTE ARTIKEL

  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise