myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > News > Neuer Krebs-Test weist 14 Arten in Blut und Urin nach

Neuer Krebs-Test weist 14 Arten in Blut und Urin nach

Günstigere Früherkennung macht Massenscreening möglich

Helene Killian Datum 21. Dezember 2022
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Krebs-Test: Bergkulissen im Sonnenuntergang

Eine schwedische Forschungsgruppe hat eine neue Methode zur frühzeitigen Erkennung von 14 Krebsformen entwickelt: Der Test analysiert Glykosaminoglykanen (GAGs) in Urin und Blut. Im Fachblatt PNAS weisen die Autoren darauf hin, dass diese Testform einfacher durchzuführen und vor allem deutlich günstiger sei als bisherige Nachweise wie das Screening auf freigesetzte Tumor-DNA.

GAGs ermöglichen Vorhersagemethode

Bei Glykosaminoglykanen handelt es sich um Zuckerverbindungen aus der extrazellulären Matrix der Zellen im Bindegewebe. Sie haben bei Krebszellen eine andere Struktur als in gesunden Zellen und können in Blut und Urin nachgewiesen werden.

Die Forschenden verglichen 2’064 Blut- und Urinproben von gesunden und an Krebs erkrankten Probanden und entwickelten anhand der Ergebnisse den neuen Krebs-Tests.

Krebs-Test auf die Probe gestellt bei Menschen und Mäusen

Nur basierend auf Blutproben hatte der Test eine Sensitivität von 41,6 Prozent für Krebs im Anfangsstadium, bei Urinproben eine Sensitivität von 62,3 Prozent. Wurden beide Muster kombiniert, lag die Sensitivität bei 61,4 Prozent. So wurden zirka sechs von zehn Erkrankten durch den Urintest korrekt identifiziert, bei vier von zehn schlug der Test falsch positiv aus. Die Ergebnisse wurden später mit Blutproben einer niederländischen Blutbank und per Mausmodell abgeglichen.

Teil der Vorsorgeuntersuchung?

Da sich mit der Untersuchung der GAGs bereits frühzeitig aussagekräftige Informationen über das Krebsstadium und die Verortung gewinnen lassen, halten die Autoren diesen Krebs-Test für eine einfache und kostengünstige Alternative, um auch im Rahmen der Vorsorge grosse Massen zu testen.

Zuerst muss der Test sich aber noch in Real-World-Populationen bestätigen. Das bedeutet umfangreiche prospektive Studien. Zudem bedeutet die falsch-positiv-Rate eine grosse Gruppe an Personen, die möglicherweise falsch diagnostiziert werden. Dazu gehören insbesondere jene mit metabolischem Syndrom oder entzündlichen Erkrankungen, welche sich auch auf den GAG-Wert auswirken. Dadurch ist der Krebs-Test noch nicht für die reguläre Anwendung geeignet.

Unsplash Joe McDaniel
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

BELIEBTE ARTIKEL

  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise