myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Schule & Beruf > Neue Standards im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Neue Standards im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Flexible Arbeitsformen und Autonomie für ein gesundes Arbeiten

Dr. phil. Kai Kaufmann Datum 28. August 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Wolle Faden Herz Gehirn Knoten

Kurz & bündig

  • Gesundes Arbeiten setzt auf Eigenverantwortlichkeit und Teamarbeit.
  • Vorgesetzte fungieren zunehmend als Unterstützer.
  • Als innovativ gelten die gleichmässige Verteilung von Arbeit über Projektzeiträume und die soziale Unterstützung im Team.
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Prof. Dr. Andreas Krause

(Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW)

Leiter der Weiterbildung «Betriebliches Gesundheitsmanagement» an der FHNW

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Unsere heutige Arbeitswelt stellt das berufliche Gesundheitsmanagement (BGM) vor neue Herausforderungen. Denn für Mitarbeitende grosser wie kleinerer Unternehmen hat sich viel geändert.

Neue Technologien führten zu einer rasanten Beschleunigung, neue Steuerungsmodelle orientieren sich vor allem an Ergebnissen, Mitarbeiter setzen auf veränderte Werte wie mehr Beteiligung an Entscheidungsprozessen. Professor Dr. Andreas Krause zu modernen Strategien für das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM): «Das klingt kompliziert, doch das Ziel ist einfach: fitte und gesunde Mitarbeiter für erfolgreiche und zukunftsfähige Unternehmen.»

Wodurch wird gesundes Arbeiten möglich?

Ein Beispiel für ein erfolgreiches Gesundheitsmanagement sind die sogenannten agilen Arbeitsformen. Mit diesen Methoden versucht man beispielsweise im Projektmanagement flexibler auf Veränderungen zu reagieren, die Selbstorganisation von Teams zu stärken und ihren Handlungsspielraum zu vergrössern.

Agile Arbeitsformen sind zum Beispiel Tools, Methoden und Prozesse, mit denen sich ‹dynamisch› im Gegensatz zu schwerfällig planen und arbeiten lässt. Wie kann man bei diesen Arbeitsformen den Aspekt Gesundheitsmanagement einbringen?

Mit agilen Arbeitsformen wie Scrum, einem Projektmanagement-Tool, kann man z. B. die Arbeitsmenge gleichmässiger auf längere Zeiträume verteilen. Mitarbeiter sind mit agilen Methoden zufriedener. Die enge Zusammenarbeit im Team ist ein wesentlicher Grund dafür, mit ihr wird die soziale Unterstützung gestärkt. Gleichzeitig erhöht sich die Autonomie. Man kann z. B. gemeinsam im Team besprechen und entscheiden, wie viel Zeit man für Aufgaben innerhalb des Projektes braucht und so Überlastung, Stress und Burnout vermeiden.

Welche Bedeutung hat dabei die Führungskraft?

Zu einem umfassenden Gesundheitsmanagement gehört eine hohe Qualität des sozialen Miteinanders – zuhören, verstehen, verschiedene Perspektiven einbringen. Wer diese Arbeitsformen im Unternehmen einführt, sollte die sozialen Qualitäten im Blick haben. Bei guter Umsetzung wird die Rolle der Führungskraft sogar komplett neu definiert, um etwa als Scrum Master für gute Rahmenbedingungen bei der Arbeit zu sorgen, sozusagen als ‹dienende Führungskraft›. Übrigens wirkt sich bereits der Wegfall klassischer Jahresgespräche positiv aus.

Herzlichen Dank für das Gespräch, Herr Prof. Krause.
iStock
Arbeitsplatz
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Schule & Beruf
Chronischer Stress Behandlung, Chronischer Stress: Gute Behandlung durchbricht den Teufelskreis

Chronischer Stress: Gute Behandlung durchbricht den Teufelskreis

Chronischer Stress kann zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Mit gezielten Massnahmen zum Stressabbau kann man sehr viel bewirken.

Schule & Beruf
Sport Menschen Matte Yoga Bodensport

Bewegungsmangel – Da ist Gift drin!

Wer im Beruf viel sitzt oder steht, riskiert seine Gesundheit. Wie Bewegungsmangel im Alltag vermieden werden kann, verrät unsere Expertin.

Schule & Beruf
Essen Teller Mahlzeit

Gesunde Ernährung im Büro steigert die Leistungsfähigkeit

Lässt sich mit der richtigen Ernährung im Büro der Stress senken und die Leistung erhöhen? Unsere Expertinnen sagen: Auf jeden Fall!

Schule & Beruf
Gesund am Arbeitsplatz: Frau Schreibtisch Computer Büro Arbeiten

Gesund am Arbeitsplatz: Tipps für deine Gesundheit

Um gesund am Arbeitsplatz zu bleiben, ist ein ergonomisch eingerichtetes Umfeld wichtig. Was bei Arbeiten im Büro und in der Werkhalle zu beachten ist.

Schule & Beruf
Essstörung Ursache: Aus dem Wasser ragt eine Hand, die eine Wunderkerze in die Luft hält.

Essstörung: Ursache, Diagnose und Behandlung

Bei Bulimie, Magersucht oder einer anderen Essstörung kann die Ursache im Stress im Job liegen. Dann ist Aktion von Arbeitgeber und Kollegen gefragt.

Schule & Beruf
Pflanzen Spruch Atmung Leuchtreklame

Leben mit dem Tagesrhythmus: So funktioniert es

Leistungsfähigkeit kann ganz einfach gesteigert werden: Arbeiten nach dem Tagesrhythmus und eine klare Trennung von Pause und Arbeit bringen Erfolge.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise