myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > News > Neandertaler-Gen beeinflusst Verlauf von Covid-19

Neandertaler-Gen beeinflusst Verlauf von Covid-19

myHEALTH Datum 9. November 2020
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Zellproben

Gene des Neandertalers, die im modernen Menschen fortbestehen, begünstigen einen schweren Verlauf von Covid-19. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig.

Demnach erhöht eine besondere Gruppe von Genen auf dem Chromosom drei das Risiko, im Falle einer Erkrankung an Covid-19 künstlich beatmet werden zu müssen, um das Dreifache. Auch das Sterberisiko ist bei diesen Menschen höher.

Die Forscher um den Neurobiologen Hugo Zeberg untersuchten die fraglichen Gene: Bei ihnen handelt es sich um ein Erbe der Neandertaler. Diese siedelten in Europa und Südostasien, hier weisen die Menschen auch heute noch einige ihrer Gene auf.

Diese noch wenig erforschten Neandertaler-Gene sind Teil des Immunsystems. Ursprünglich konnten sie Krankheiten abwehren. Heute sorgen sie bei einer Corona-Infektion für eine verhängnisvolle Überreaktion der Abwehrkräfte.

Zebergs Untersuchung erklärt zum Teil, warum das Corona-Virus weltweit unterschiedlich stark wütet. So sind Afrika und Ostasien deutlich schwächer betroffen als beispielsweise Europa. Das liegt nicht nur an der dort jüngeren Bevölkerung: In diesen Gebieten ist das Neandertaler-Gen nicht verbreitet.

unsplash
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Mann in blauem Hemd und braunen Hosen mit Tabletten und einem Glas Wasser in der Hand.

Husten, Schnupfen, Antibiotika?

Antibiotika sind keine Allheilmittel. Wer sie leichtfertig einnimmt, begünstigt Resistenzen gegen bestimmte Keime. Was wirklich gegen Erkältungen hilft.

Eine auf grün geschaltete Ampel an einem Kabel vor blauem Himmel.

Lebensmittel-Ampeln für die Schweiz

Grosskonzerne bringen die Nährwertampel: Ab dem 1. März 2019 stehen in der Schweiz von grün bis rot gekennzeichnete Lebensmittel in den Supermarktregalen.

Mann in Badehose steht am See

Badest du noch oder kneippst du schon?

Im kalten See zu baden, regt deinen Kreislauf an und macht dich fit. Wie du dich jetzt schon auf das Winterbaden vorbereiten kannst.

michael-longmire-L9EV3OogLh0-unsplash.jpg_Labortest

Erstmals psychische Erkrankung mit Labortest erkannt

Forscher konnten erstmals mit Hilfe eines Labortests eine posttraumatische Belastungsstörung erkennen. Was steckt dahinter?

Hirschferkel

Doch nicht ausgestorben!

Ein kleines Wunder entgegen des verbreiteten Artensterbens: Das Hirschferkel ist wieder gesichtet worden. Trotzdem bleibt das Tier bedroht.

Essen und Gedeck

Was vom Braten übrigbleibt

Nach dem grossen Essen zur Weihnachtszeit bleibt oft viel übrig. Hier ein paar Tipps, wie du die Reste sinnvoll verwerten kannst.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird

SUCHE

NIEREN LEIDEN LEISE

NIEREN LEIDEN LEISEMehr zur Nierengesundheit!

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise