myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Zähne & Mund > Mundgeruch verlässlich beheben und vorbeugen

    Mundgeruch verlässlich beheben und vorbeugen

    Ein übelriechendes Tabuthema, das sich einfach beheben lässt

    Simon Eglin Datum 8. November 2019
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Kiss

    Kurz & bündig

    • Die Ursache von Mundgeruch findet sich meist in der Mundhöhle: schlecht gepflegte Zähne, entzündetes Zahnfleisch oder Zungenbelag.
    • Aufgrund des trockenen Mundes über Nacht ist ein gewisses Mass an morgendlichem Mundgeruch normal.
    • Wer trotz sorgfältiger Mundhygiene Mundgeruch hat, sollte einen Arzt oder Zahnarzt für eine Abklärung aufsuchen. Möglicherweise steckt eine schwerere Erkrankung dahinter.

    Die Ursachen für Mundgeruch sind ebenso zahlreich wie die Behandlungsmethoden. In den meisten Fällen kann mit wenig Aufwand viel erreicht werden.

    Das verliebte Paar wacht im Bett auf und küsst sich innig zur morgendlichen Begrüssung. Eine Szene, die wir aus Film und Werbung kennen, aber nur in den wenigsten Betten Realität sein dürfte. Grund hierfür ist der trockene Mund und der unangenehme Geschmack, der sich bei vielen Menschen über die Nacht hinweg im Mund entwickelt. Kurz: Mundgeruch am Morgen ist weit verbreitet.

    Der Grund dafür liegt in der nächtlichen Verdauung. Dabei kann Magensäure in die Speiseröhre gelangen. So entsteht ein übler Geruch, der sich im Mund festsetzt. Je später am Abend gegessen wird, desto mehr ist der Magen zur nächtlichen Stunde mit der Verdauung beschäftigt.

    Die Ursachen von Mundgeruch

    Mundgeruch ist aber nicht ausschliesslich eine Problematik der frühen Morgenstunden, sondern kann den ganzen Tag über zum lästigen Begleiter werden. Ursachen können unter anderem Entzündungen des Zahnfleisches, der Mandeln oder der Nasennebenhöhlen sowie Atemwegs- und Stoffwechselerkrankungen sein.

    Die Hauptursache ist allerdings mehrheitlich in der Mundhöhle selber zu finden. Hier sind unzählige Bakterien und weitere Mikroorganismen angesiedelt, die übelriechende Substanzen produzieren – vorwiegend auf der Zunge, in Zahnfleischtaschen oder in den Zahnzwischenräumen. Durch den Speichelfluss und eine gründliche Mundhygiene werden diese Bakterien aus dem Mund gespült.

    Mundgeruch wird dementsprechend von einem trockenen Mund begünstigt, der bei Hunger, Stress, durch Rauchen oder zu wenig Trinken, bei hormonellen Veränderungen oder auch als Nebenwirkung von Medikamenten entstehen kann. Auch während des Schlafens kommt es zu einem geringeren Speichelfluss.

    Wie das Thema ansprechen?

    Mundgeruch ist ein gesellschaftliches Tabuthema: Vielen ist es peinlich, ihre Mitmenschen auf deren Mundgeruch aufmerksam zu machen. Deshalb sind sich viele Betroffene der Problematik nicht bewusst und werden unter Umständen von ihren Mitmenschen gemieden.

    Andererseits nehmen Personen, die trotz gründlicher Mundhygiene unter Mundgeruch leiden und sich dessen auch bewusst sind, keine medizinische Hilfe in Anspruch und ziehen sich zurück, weil ihnen das Thema peinlich ist.

    So wirst du den Mundgeruch los

    Um den Mundgeruch zu beseitigen, empfiehlt sich in chronischen Fällen die Konsultation eines Haus- oder Zahnarztes. Häufig wird mit relativ einfachen Massnahmen eine markante Verbesserung erzielt.

    Schlechte Atemluft kann aber auch auf schwerere Krankheiten wie Niereninsuffizienz oder Diabetes hinweisen. Dann ist die Therapie der diagnostizierten Erkrankung notwendig, um den Mundgeruch zu reduzieren.

    unsplash
    DiabetesZahnpflege
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Zähne & Mund
    Zahnpasta_Fluorid

    Zahnpasta mit Fluorid: gesund oder gefährlich?

    Bei Fluorid scheiden sich die Geister. Lieber Zahnpasta mit oder ohne Fluorid verwenden? Unser Experte weiss die Antwort.

    Zähne & Mund
    Faden

    Wo die Zahnbürste nicht hinkommt

    Zahnseide ist ein beliebter Helfer bei der Zahnhygiene – wenn sie richtig benutzt wird. Wir erklären dir, wie du sie am besten verwendest.

    Schlaf

    Schreiende Babys: das könnte das Kleine stören

    Schreiende Babys kennen alle frischgebackenen Eltern. Warum sich das Kleine beschwert und wie du es wieder beruhigst – und wann du zum Arzt solltest.

    Zähne & Mund
    Ein Yachthafen mit Booten in Vogelperspektive von oben-Zahnersatz

    Zahnersatz – für ein Lächeln, das sich sehen lassen kann

    Egal, ob eine Zahnfüllung oder ein Zahnersatz erforderlich ist: Unsere Expertin erklärt, worauf bei der Auswahl des richtigen Materials zu achten ist.

    Zähne & Mund
    Fensterputzer_Dentalhygiene

    Nicht nur sauber, sondern rein

    Dentalhygiene unterstützt die Zahngesundheit. Doch wie oft sollte die Behandlung durchgeführt werden? Und was genau wird dabei gemacht?

    Zähne & Mund
    iStock-964340026

    Kreidezähne bei Kindern: Ursachen und Behandlung

    Eins von zehn Kindern hat Kreidezähne. Die Zahnschmelzerkrankung ist nicht heilbar, aber Eltern können durch die richtige Pflege Folgeschäden vermeiden.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • So macht der Sex wieder Spass

      Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
    • Haarausfall – was ist schon normal?

      Indizien und Vorboten von Haarverlust
    • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

      Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
    • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

      Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
    • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

      Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.