myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Events > myCIRCLES 2021 > Mit Vertrauen und Empowerment: Die Breast Care Nurse

    Mit Vertrauen und Empowerment: Die Breast Care Nurse

    Anke Langer ist speziell ausgebildete Pflegefachfrau für Brustkrebspatientinnen

    Jasmin Krüger Datum 5. Februar 2021
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Eine Frau führt die andere_Breast Care Nurse
    Brust-Zentrum Zürich

    Anke Langer

    (Brust-Zentrum Zürich)

    Pflegefachfrau, Breast Care Nurse

    Weitere Experten-Artikel anzeigen

    Welche Therapie passt zu mir? Wie pflege ich meine Haut nach der OP? Wo bekomme ich einen unterstützenden BH her? Die Breast Care Nurse ist eine enge Vertrauensperson von Krebspatientinnen und unterstützt bei Fragen jeglicher Art. Anke Langer arbeitet im Brustzentrum Zürich und erklärt ihre Funktion.

    Frau Langer, was genau macht eine Breast Care Nurse?

    Die Breast Care Nurse ist eine Spezialisierung innerhalb der Onkologiepflege. In der Schweiz ist der Beruf seit 2007 etabliert. Wir begleiten und betreuen an Brustkrebs erkrankte Frauen und ihre Familien durch den gesamten Behandlungsprozess, von der Diagnostik bis zur Nachsorge, in allen Phasen der Erkrankung. Hier bei uns im Brustzentrum kann die Patientin in individuellen Gesprächen alle ihre Fragen stellen und Dinge ansprechen, die sie beschäftigen. Dabei beziehen wir immer auch die Familie und engen Bezugspersonen mit ein.

    Welche Themen besprechen Sie mit Ihren Patientinnen?

    Die Symptome der Erkrankung und der Therapie können sehr belasten. Ich berate die Frauen, wie sie im Alltag damit umgehen können und was hilft, um sie zu lindern. Einen grossen Teil meiner Arbeit nimmt auch die umfassende psychische Begleitung ein, ich spreche mit den Brustkrebspatientinnen über das, was sie mental belastet, und wie sie damit im Alltag umgehen können. Auch Empowerment ist ein grosses und wichtiges Thema.

    Wie kann Empowerment über die Therapie helfen?

    Der Begriff Empowerment beschreibt eine Strategie zur Förderung von Autonomie und Selbstbestimmung der Brustkrebspatientin. Dabei geht es darum, sie darin zu bestärken, selbstverantwortlich, selbstbestimmt und selbstkompetent handeln zu können. Empowerment ist Hilfe zur Selbsthilfe und wir Breast Care Nurses unterstützen die Patientinnen bei diesem Prozess professionell, damit sie das Gefühl der Macht- und Einflusslosigkeit überwinden können.

    Welche Aufgaben übernimmt eine Breast Care Nurse neben der mentalen Begleitung?

    Während einer Brustkrebstherapie müssen die Frauen viele verschiedene Untersuchungen wahrnehmen. Um sie dabei zu entlasten, koordinieren wir die Termine von der Mammographie über die Ultraschalldiagnostik, die Chirurgie bis hin zur Physiotherapie, Ernährungsberatung, Reproduktionsmedizin und gegebenenfalls zum Studien-Team. Nach Bedarf vermitteln wir auch den Kontakt zu sozialen und psychologischen Diensten wie etwa Kinderbetreuung, Spitex, Psychoonkologie oder finanziellen Beratungen, rechtlichem Beistand und vielem mehr.

    Wo kommt Ihre und die Arbeit des behandelnden Arztes zusammen?

    Wenn es die Patientinnen wünschen, begleiten wir sie zu ärztlichen Konsultationen. In jedem Fall sind wir für sie da, wenn es um die Aufarbeitung und Evaluierung der mitgeteilten Informationen geht. Wir «übersetzen» in verständliche Sprache und anschauliche Bilder, erklären die einzelnen Untersuchungsmethoden und unterstützen im Entscheidungsfindungsprozess in den unterschiedlichen Phasen der Erkrankung.

    Wie genau unterstützen Sie die Patientinnen bei der Entscheidung?

    Die letztliche Entscheidung liegt natürlich immer bei der Frau selbst. Was wir aber tun können, ist, sie mit allen dafür nötigen Informationen zu versorgen. Wir erklären die verschiedenen Therapieansätze, erarbeiten die individuellen Schwerpunkte. Wir versuchen also gemeinsam herauszufinden, worauf die Patientin Wert legt, was ihr wichtig ist. Dabei ist eins ganz wichtig: Wir haben immer Zeit für Emotionen! Es kann über alle Ängste, Sorgen und Bedenken offen und ehrlich gesprochen werden. Wir stellen auch gern Kontakte zwischen den Patientinnen her, gemeinsam können sie oft Ängste reduzieren und so Sicherheit zurückerlangen.

    Vielen Dank für das Gespräch!

    Photo by Brooke Cagle // Unsplash
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Brustkrebs
    Pink Circles - Natalie Chaimowicz

    Frauenpower mal fünf

    Bei den Pink Circles konnten Frauen entspannt über ihren Brustkrebs sprechen, zusammen sein und Kraft spenden. Was sie bewegt hat, die Cafés zu besuchen.

    Pink Circles - Brustkrebs Café 2018/19
    Blume in Vase auf Buch auf einer Kommode mit Tee vor einer weissen Wand

    Hört auf euer Herz!

    Im März fanden die ersten Pink Circles Brustkrebs-Cafés in diesem Jahr statt. Wie es den Besucherinnen ergangen ist, erfährst du hier.

    Krebs
    Frau

    Brustaufbau nach der Brustkrebs-Operation

    Egal ob die Brust krebsbedingt oder zur Risikoreduktion entfernt wird: Der Brustaufbau verhilft zu mehr Lebensqualität. Dr. Alessia Lardi im Interview.

    Krebs
    Zettel mit Schrift

    Krebstherapien: Ein Überblick

    Diagnose Krebs: Jetzt geht es darum, schnell die richtige Therapie zu finden. Hier ein Überblick, was wann und in welcher Kombination zum Einsatz kommt.

    myCIRCLES 2021
    Tee und Gebäck auf Tisch mit Buch

    Anmelden zum myCIRCLES Brustkrebs Online-Event 2021

    Zum ersten Mal findet das myCIRCLES Event online statt. Am 27. Januar 2021 treffen sich Betroffene, Experten und Fachärzte virtuell für mehr Zusammenhalt und Aufklärung.

    Krebs

    Erblicher Krebs: Früherkennung ermöglicht gute Behandlung

    Erblicher Krebs ist äusserst belastend. Welche Krebsarten häufig vererbt werden und wie hoch das Krebsrisiko ist, weiss die Expertin.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

      Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
    • So macht der Sex wieder Spass

      Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
    • Haarausfall – was ist schon normal?

      Indizien und Vorboten von Haarverlust
    • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

      Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
    • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

      Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.