myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Familie > Mit diesen Tipps kannst du die richtige Hebamme finden

Mit diesen Tipps kannst du die richtige Hebamme finden

Klare Vorstellungen von der eigenen Schwangerschaft helfen

Annette Riemer Datum 11. März 2019
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Notizblock wird ausgefüllt

Kurz & bündig

  • Schwangere, die eine Hebamme suchen, sollte zunächst ganz genau herausfinden, wie sie sich Schwangerschaft und Geburt vorstellen.
  • Die eigenen Wünsche können mit dem Angebot der Hebamme abgeglichen werden.
  • Ruhig mehrere Kandidatinnen kennenlernen und dann erst entscheiden! Denn natürlich kommt es auch auf Sympathie an.

Eine Hebamme ist eine Vertrauensperson – und die findet sich selten auf Anhieb. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt.

Es lohnt sich, eine Hebamme möglichst frühzeitig während der Schwangerschaft an der Seite zu haben: Sie kann Untersuchungen durchführen, Tipps geben, alle möglichen Fragen beantworten – und vor allem ein gutes, beruhigendes Gefühl vermitteln. Wie aber kann man die richtige Hebamme finden?

Eine Auswahl treffen …

Rein organisatorisch betrachtet, ist es ziemlich einfach, eine Hebamme zu finden: Frei praktizierende Hebammen in deiner Umgebung lassen sich durch eine kleine Online-Recherche, durch eine Anfrage bei der Hebammenzentrale oder durch bei der Frauenärztin ausliegende Hebammenlisten ermitteln.

Viele Geburtshäuser und Spitäler führen Beleghebammen: Sobald klar ist, wo du entbinden willst, kannst du auf das dortige Personal zugehen.

… mit Bedacht

Jede Hebamme kann nur eine begrenzte Anzahl von Frauen gleichzeitig betreuen. Auch stimmt manchmal einfach die Chemie nicht. Deshalb empfiehlt es sich, mit mehreren Hebammen zugleich ein Kennenlernen auszumachen: Nimm Kontakt auf, führe telefonische und persönliche Gespräche und triff dann eine Entscheidung.

Ausschlaggebend für die Wahl der ‘richtigen’ Hebamme ist aber nicht nur die Harmonie zwischen der Geburtshelferin und dir. Wichtig ist auch, dass deine Vorstellungen mit ihren Leistungen übereinstimmen. So schwer es auch sein mag: Kurz nachdem du erfahren hast, dass du schwanger bist, solltest du dir erst einmal Gedanken darüber machen, wie du dir Schwangerschaft, Geburt und Nachsorge vorstellst. Nur so kannst du die passende Hebamme auswählen.

Checkliste: Du entscheidest!

Finde heraus, was du willst, und frage das Ergebnis bei deiner Hebamme ab. Kann sie die Leistungen anbieten, ist sie die Richtige.

Allgemeines

  • Wohnt die Hebamme maximal 15 Kilometer entfernt? Wie kann sie ihre Erreichbarkeit sicherstellen?
  • Entspricht ihr Wesen und ihre Art deinen Vorstellungen (Typ Freundin oder Typ Mutter, herzlicher oder resoluter Umgang)?

Vorsorge

  • Wie soll die Hebamme eingebunden sein? Möchtest du ausschliesslich von ihr oder abwechselnd vom Arzt und ihr betreut werden? Oder soll die Hebamme nur bei kleineren Beschwerden für dich da sein?
  • Möchtest du einen Kurs zur Geburtsvorbereitung besuchen, der für Schwangere oder für Paare offensteht? Oder möchtest du lieber einen Kurs für Frauen mit ein bis drei Terminen, bei denen der Partner dabei sein kann?

Geburt

  • Soll die Entbindung in einem Spital, Geburtshaus oder daheim stattfinden?
  • Möchtest du eine Betreuung durch eine frei praktizierende oder eine Beleghebamme? Ist es dir wichtig, dass die Hebamme die vollständige Geburt begleitet oder kann auch ein Schichtwechsel erfolgen?

Wochenbettbetreuung

  • Wünschst du eine Wochenbettbetreuung? Soll sie Hausbesuche und Stillberatungen umfassen?
  • Möchtest du Kurse zur Rückbildung und zur Beckenbodengymnastik besuchen? Wenn ja, wo: im Spital, im Geburtshaus oder in der Hebammenpraxis?

Zusatzleistungen

  • Legst du Wert auf Schwangerschaftsyoga, Schwangerenschwimmen, Massagen und ähnliches?
  • Sind dir natürliche Heilverfahren wichtig?

Sicherlich sind das auf den ersten Blick ziemlich viele Fragen. Nimm dir trotzdem die Zeit, sie zu beantworten. Es lohnt sich!

unsplash
SchwangerschaftGeburtHebamme
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Familie
vorgeburtliche Untersuchungen, Vorgeburtliche Untersuchungen: neue Möglichkeiten

Vorgeburtliche Untersuchungen: neue Möglichkeiten

Trisomie, Herzfehler – oder gesund? Vorgeburtliche Untersuchungen bringen es ans Licht. Was neu ist, erklärt Prof. Nicole Ochsenbein-Kölble.

Liebe & Sex
Stillen, Stillen: für einen guten Start in das neue Leben

Stillen: für einen guten Start in das neue Leben

Warum Muttermilch und das Stillen so wichtig sind für das Baby und wie stillende Mütter leichter in den Berufsalltag starten können, liest du hier.

Liebe & Sex
Mann ud Frau mit Ultraschallbild

Entwicklung in der Schwangerschaft: So wächst dein Baby

Die Entwicklung in der Schwangerschaft ist ein langer Prozess. Wir verraten dir, wie das Embryo in Mamas Bauch wächst und wann es was kann.

Familie
Baby

Glossar: Die Geburt

Atemübung, Beckenendlage, Steissgeburt und Blasensprung: In unserem Glossar zur Geburt findest du die wesentlichen Fachbegriffe erklärt.

Liebe & Sex
schwangere Frau

Bestens vorbereitet zur Geburt

Von der Schmerzlinderung bis zur Gebärhaltung, vom Stillen bis zum Wickeln: Im Geburtsvorbereitungskurs wird nicht nur gehechelt.

Familie
Blaue Beeren am Strauch mit Schnee bedeckt.

Eizellen einfrieren: Kinderwunsch auf Eis gelegt

Das Einfrieren von Eizellen ermöglicht eine spätere Familiengründung. Ein Überblick zu Chancen und Risiken des Social Freezings.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise