myHEALTH
  • News
    • Lunge

      Nicht schon wieder

      18. Februar 2019

      Blase & Niere

      Selten, aber nicht ohne – Harnwegsinfekte bei Männern

      15. Februar 2019

      Vorsorge

      Ein Bett, das sich nicht bewegt

      14. Februar 2019

      Drüsen & Hormone

      Entgleisen? Auf keinen Fall

      12. Februar 2019

      Haut & Haare

      Hautnah Eventreihe

      8. Februar 2019

  • Rubriken
    • Allergien
      • Rund um Allergien
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Fitness & Ernährung
      • Rund um Fitness & Ernährung
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Gehirn & Nerven
      • Rund um Gehirn & Nerven
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Grippe & Erkältung
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Hautnah Kampagne
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
      • Rund um Herz & Kreislauf
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Lunge
    • Magen & Darm
      • Rund um Magen & Darm
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Muskeln & Gelenke
      • Rund um Muskeln & Gelenke
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Psyche & Stress
      • Rund um Psyche & Stress
      • Erkrankungen & Therapien
    • Schlaf
      • Rund um den Schlaf
      • Erkrankungen & Therapien
    • Sexualität
      • Rund um die Sexualität
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Work-Life-Balance
      • Gleichstellung
      • Erkrankungen & Vorsorge
      • Arbeitsplatzgestaltung
    • Dr. Saks schaut mit
    • Ausprobiert
  • Kids & Teens
    • Baby
    • Kinderkrankheiten
    • Erste Hilfe
    • Checkups & Impfungen
    • Schule & Freizeit
    • Pubertät
  • Frauen
    • Brustkrebs
    • Eierstockkrebs
    • Typische Erkrankungen
    • Fitness & Ernährung
    • Pflege & Beauty
    • Zyklus
    • Menopause
  • Männer
    • Hodenkrebs
    • Prostatakrebs
    • Typische Erkrankungen
    • Fitness & Ernährung
    • Pflege & Style
    • Haarverlust
    • Fruchtbarkeit & Potenz
  • Familie
    • Familienalltag
    • Häufige Erkrankungen
    • Partnerschaft
    • Erziehung
    • Familienplanung
    • Kind & Arbeit
  • Senioren
    • Fit & gesund
    • Erkrankungen im Alter
    • Hilfe & Pflege
    • Schönheit
    • Sexualität

myHEALTH

  • News
    • Lunge

      Nicht schon wieder

      18. Februar 2019

      Blase & Niere

      Selten, aber nicht ohne – Harnwegsinfekte bei Männern

      15. Februar 2019

      Vorsorge

      Ein Bett, das sich nicht bewegt

      14. Februar 2019

      Drüsen & Hormone

      Entgleisen? Auf keinen Fall

      12. Februar 2019

      Haut & Haare

      Hautnah Eventreihe

      8. Februar 2019

  • Rubriken
    • Allergien
      • Rund um Allergien
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Fitness & Ernährung
      • Rund um Fitness & Ernährung
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Gehirn & Nerven
      • Rund um Gehirn & Nerven
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Grippe & Erkältung
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Hautnah Kampagne
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
      • Rund um Herz & Kreislauf
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Lunge
    • Magen & Darm
      • Rund um Magen & Darm
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Muskeln & Gelenke
      • Rund um Muskeln & Gelenke
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Psyche & Stress
      • Rund um Psyche & Stress
      • Erkrankungen & Therapien
    • Schlaf
      • Rund um den Schlaf
      • Erkrankungen & Therapien
    • Sexualität
      • Rund um die Sexualität
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Work-Life-Balance
      • Gleichstellung
      • Erkrankungen & Vorsorge
      • Arbeitsplatzgestaltung
    • Dr. Saks schaut mit
    • Ausprobiert
  • Kids & Teens
    • Baby
    • Kinderkrankheiten
    • Erste Hilfe
    • Checkups & Impfungen
    • Schule & Freizeit
    • Pubertät
  • Frauen
    • Brustkrebs
    • Eierstockkrebs
    • Typische Erkrankungen
    • Fitness & Ernährung
    • Pflege & Beauty
    • Zyklus
    • Menopause
  • Männer
    • Hodenkrebs
    • Prostatakrebs
    • Typische Erkrankungen
    • Fitness & Ernährung
    • Pflege & Style
    • Haarverlust
    • Fruchtbarkeit & Potenz
  • Familie
    • Familienalltag
    • Häufige Erkrankungen
    • Partnerschaft
    • Erziehung
    • Familienplanung
    • Kind & Arbeit
  • Senioren
    • Fit & gesund
    • Erkrankungen im Alter
    • Hilfe & Pflege
    • Schönheit
    • Sexualität
myHEALTH > Haut & Haare > Rund um die Haare > «Mir wurde bewusst, dass ich älter werde»

«Mir wurde bewusst, dass ich älter werde»

Haarausfall bei Männern

Joëlle Weil Datum 7. Juni 2017
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Mann schaut seine Haare an im Spiegel
Cosmodermis

Dr. med. Ursula Gansser-Kälin

(Cosmodermis)

Fachärztin FMH für Dermatologie und Venerologie mit einer Spezialausbildung in Lasermedizin FMCH

More experts - show articles

Nico* (30) leidet wie viele Männer unter Haarverlust. Ein Thema, das vor allem für junge Männer belastend sein kann. Dank einer Umstellung seiner Lebensgewohnheiten und medizinischer Hilfe verliert Nicos Haar nun nicht weiter an Qualität.

Wer Nico zum ersten Mal sieht, würde zunächst nicht vermuten, was ihn bewegt: sein Haarausfall. Nico ist 30 Jahre alt. Sein Haar scheint auf den ersten Blick dicht und dick, er selbst beschreibt es als «südländisch». Doch wer Nico kennt, merkt, dass sich in den letzten Jahren etwas verändert hat: Seit circa vier Jahren zeichnen sich an seinen Schläfen Geheimratsecken ab. Auch das Haar an seinem Hinterkopf ist dünner geworden. «Als ich 26 Jahre alt wurde, bemerkte ich zum ersten Mal eine Veränderung meines Haares», erinnert er sich. «In diesem Moment wurde mir schlagartig bewusst, dass ich älter werde.»

Psychologische Aspekte

Das war für ihn nicht leicht zu akzeptieren. Denn die psychologische Belastung ist auch für Männer ein nicht zu unterschätzender Aspekt des Haarausfalls. Nico stand immer mehr und länger vor dem Spiegel um zu kontrollieren, ob die Geheimratsecken freistehen. Er probierte verschiedene Mittel aus der Drogerie, leider ohne den gewünschten Erfolg. «Ich habe auch ständig meine Partnerin gefragt, ob der Haarausfall ihrer Meinung nach mehr wird oder nicht», sagt er. Bis sie von dem Thema so genervt war, dass Nico sich nicht mehr zu fragen traute. An diesem Punkt entschied er sich, den negativen Einfluss des Haarausfalls auf sein Leben nicht länger hinzunehmen, und suchte einen Arzt auf.

Mit dieser Entscheidung ist Nico aktuell noch ein Vorreiter. In der Regel gehört Haarausfall bei Männern zum Älterwerden und wird eher akzeptiert oder als Schicksal hingenommen. Das bedeutet allerdings nicht, dass ein Arztbesuch überflüssig wäre. «Wenn der Haarausfall früh beginnt, etwa vor dem 30. oder gar dem 20. Lebensjahr, ist ein medizinisches Gutachten ratsam, genauso auch dann, wenn extrem viel Haar ausfällt», sagt Frau Dr. Gansser, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie. Nebst dem medizinischen Aspekt dürfe man aber auch den psychologischen nicht ignorieren: Viele Männer leiden unter ihrem Haarausfall, fühlen sich nicht mehr männlich genug oder verlieren an Selbstbewusstsein. Auch bei solchen psychologischen und emotionalen Nebeneffekten empfiehlt sich ein Besuch beim Arzt. «Viele Kollegen nehmen diese Beschwerden wenig ernst, weil Haarausfall nicht gesundheitsbedrohlich ist. Doch die psychologischen Folgen darf man nicht unterschätzen», sagt die Ärztin.

Behandlung genau besprechen

Der Dermatologe erklärte Nico, dass anlagebedingter Haarausfall in seinem Alter leider nichts Ungewöhnliches sei. Trotzdem könne man etwas dagegen tun. Gemeinsam besprachen sie die verschiedenen Mittel, ihre Vor- und Nachteile sowie mögliche Nebenwirkungen. Schlussendlich entschied sich Nico für ein Arzneimittel-Spray zum Auftragen auf die Kopfhaut. Dieses wendet er nun seit knapp zwei Jahren an. Zu Beginn der Therapie gab es allerdings grosse Zweifel. «Als ich mit der Behandlung anfing, fielen mir im ersten Monat noch mehr Haare aus und ich bekam Panik. Mein Arzt erklärte mir dann, dass anfänglicher Haarverlust nicht negativ zu bewerten, sondern vielmehr ein Zeichen sei, dass das Mittel anschlägt. Ich solle das positiv sehen und konsequent mit der Behandlung weitermachen. Das sei das Wichtigste», erzählt Nico. Und tatsächlich: Nach anfänglichen Rückschlägen zeigte die Therapie Wirkung. Nico fielen weniger Haare aus und die Haarstruktur verbesserte sich insgesamt.

Lebensgewohnheiten überdenken und ändern

Nico überlässt das Schicksal seiner Haare aber nicht nur der Medizin. „Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftigte, desto bewusster wurde mir, dass auch mein Lebensstil – sprich meine Ernährung und Stress – Einfluss auf meine Haare hat.“ Entsprechend begann er damit, bewusster und ausgewogener zu essen und mithilfe von Sport einen Ausgleich zum Alltagsstress zu schaffen, in der Hoffnung, dem Haarverlust so optimal entgegenwirken zu können. «Mein täglicher Haarausfall bewegt sich inzwischen wieder im Normbereich», sagt er.

Es kann durchaus sein, dass sich neben der medikamentösen Behandlung auch Nicos neuer Lebensstil positiv auf sein Haar ausgewirkt hat. Dass Ernährung mit der Haarqualität zusammenhängt, weiss auch Dr. Ursula Gansser: «Wer plötzlich Haare verliert, sollte auf jeden Fall in einem ersten Schritt seine Lebensgewohnheiten überdenken», rät sie. «Gibt es einen natürlichen Grund für meinen Haarausfall? Esse ich ausreichend und gesund? Esse ich abwechslungsreich genug? Bin ich vielleicht gestresst oder belastet mich etwas emotional? Für Haarausfall kann es verschiedene Gründe geben.»

Es gibt auch den jahresbedingten Haarwechsel, der mit einem plötzlichen Haarverlust einhergehen kann. «Das geschieht häufig im Herbst, vergleichbar mit der Veränderung des Fells bei Tieren», sagt Dr. Gansser.

Wenn man bei der Beantwortung dieser Fragen nach Stress oder anderen äusseren Faktoren eine mögliche Ursache für seinen Haarverlust sieht, sollte man seine Gewohnheiten ändern bzw. das Haarwachstum beobachten. «Ändert sich nach einem Monat nichts, sollte man einen Arzt aufsuchen. Der kann den Haarausfall einordnen und bietet medizinische Lösungsansätze an.»

Ein Blick in die Zukunft

Derzeit hat Nico sein Haar im Griff und hofft, dass ihm die Menge und Qualität seiner Haare erhalten bleibt. Die Behandlung mit dem Spray ist wie alle Therapien eine Dauertherapie. Bleibt er dabei, wird er sehr wahrscheinlich den Status quo erhalten können.

* Name von der Redaktion geändert

iStock
0 comment
0
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Related Articles

Haut & Haare

Haarausfall: Was ist schon normal?

Jeder Mensch verliert pro Tag eine gewisse Anzahl an Haaren. Wie aber merkt man, ob sich der eigene Haarverlust im Normalbereich bewegt, oder ob Handlungsbedarf

Haut & Haare

Erblich bedingter Haarausfall – kein unabwendbares Schicksal

Wer nicht mit einer Glatze oder schütterem Haar leben möchte, hat einige Möglichkeiten.

Haut & Haare

Diffuser Haarausfall: Ursachen und Therapie

Wenn die Haare ausgehen, können verschiedene Gründe Schuld daran sein – und unterschiedliche Therapien wirken.

Newsflash
Remington_Männer

Praktisch, präzise, schnell

Rasur perfekt, Styling kinderleicht: Was den TouchTech MB4700 von Remington so besonders macht.

Haut & Haare

Der Verlust jeder Sicherheit

Urtikaria ist in erster Linie eine lästige Erkrankung: Von den charakteristischen, rotumrandeten Quaddeln geht ein permanenter Juckreiz aus, der den Betroffenen schwer zusetzt. Die auffällige

Prostatakrebs

„Hoffnung auf ein weiterhin gutes Leben ist berechtigt“

Als bei ihm Prostatakrebs diagnostiziert wurde, wünschte sich Max Lippuner mehr Kontakt zu anderen Betroffenen. Auch deshalb erzählt er hier bemerkenswert offen von seinen Erfahrungen.

Leave a Comment Cancel Reply

BELIEBTE ARTIKEL

  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Hautnah Eventreihe

    Es geht um deine Haut
  • Hautnah: Psoriasis

    Flächenbrand auf der eigenen Haut
  • Ein Bett, das sich nicht bewegt

    Der Drummer Dan Haggis über das Leben auf Konzerttour
  • Entgleisen? Auf keinen Fall

    Hilfsmittel, die den Diabetiker-Alltag erleichtern

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.