myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Liebe & Sex > Meldepflichtige Geschlechtskrankheiten im Überblick

    Meldepflichtige Geschlechtskrankheiten im Überblick

    Neun sexuell übertragbare Krankheiten sind meldepflichtig

    Dr. phil. Sara Morgenthaler Datum 11. November 2018
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Junges, verliebtes Paar unter dem Eiffelturm in Paris

    Kurz & bündig

    • Sexuell übertragbare Krankheiten treten wieder häufiger auf.
    • Experten sehen die zurückgehende Angst vor Aids als Ursache.
    • Die furchtbaren Top-drei: Chlamydien, Gonorrhoe und Syphilis
    • Übrigens: Auch Hepatitis kann durch Sex übertragen werden.

    Unter den schweizerischen Bettdecken tummeln sich die Viren und Bakterien. Schutz vor Sex-Krankheiten könnte so einfach sein, trotzdem häufen sich die Infektionen.

    Es ist mindestens 16 Zentimeter lang und durchschnittlich 52 Millimeter breit: Das Kondom wird seit 1870 auf dem Markt und kostet nur eine Kleinigkeit. Und doch sind nicht wenige meldepflichtige Geschlechtskrankheiten nach wie vor im Umlauf – einige sogar auf dem Vormarsch.

    Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) listet gleich neun Sex-Krankheiten auf, die meldepflichtig sind, weil von ihnen nicht nur ein persönliches, sondern auch ein gesellschaftliches Gesundheitsrisiko ausgeht. Soll heissen: Sie lassen sich mitunter nur schwer oder symptomatisch behandeln und könnten bei fortschreitender Ausbreitung das ganze soziale Leben lahmlegen. Kurz: Sie haben Seuchenpotenzial, ähnlich wie Pest und Cholera – die das BAG ebenfalls als meldepflichtig listet.

    meldepflichtige Geschlechtskrankheiten: nicht nur HIV

    Zu den gelisteten meldepflichtige Geschlechtskrankheiten gehören natürlich die HIV-Infektion und Aids als ihr Spätstadium. Immerhin 600 Neuerkrankungen pro Jahr verzeichnet das BAG, insgesamt leben rund 20 000 diagnostizierte HIV- und 3’500 Aids-Infizierte in der Schweiz.

    Eine wahre Volksseuche ist die Chlamydiose mit 10 000 registrierten Neuerkrankungen pro Jahr. Forscher schätzen, dass bis zu zehn Prozent aller sexuell Aktiven in der Schweiz den Krankheitserreger in sich tragen. Besonders verbreitet sind Chlamydien bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, besonders weiblichen: 70 Prozent der Betroffenen sind Frauen.

    Midlife-Leiden Tripper und Syphilis

    Auf Platz zwei der meldepflichtigen Geschlechtskrankheiten liegt Gonorrhoe mit jährlich etwa 1’600 gemeldeten Neuerkrankungen. Auch hier dürfte die Dunkelziffer deutlich höher liegen, denn bei Frauen verläuft die eher als Tripper bekannte Krankheit oft beschwerdefrei. So wundert es nicht, dass vier Fünftel der registrierten Krankheitsfälle Männer betreffen.

    Gonorrhoe ist besonders unter 25- bis 55-Jährigen verbreitet. In dieser Altersgruppe finden sich auch die meisten Syphilis-Patienten: Die aktuell etwa 1’100 Neuerkrankungen pro Jahr zeigen einen sprunghaften Anstieg seit der Jahrtausendwende an, als Syphilis praktisch kaum auftrat. 90 Prozent der Betroffenen sind männlich.

    Forscher gehen davon aus, dass die gesunkene Angst vor HIV in der Schwulenszene zu einem Anstieg von ungeschütztem Verkehr geführt hat. Hotspots der Szene sind – den Krankmeldungen entsprechend – Genf und Basel. Daten aus Deutschland zeigen übrigens, dass beim grossen Nachbarn derselbe Trend beobachtet werden kann.

    meldepflichtige Geschlechtskrankheiten: Hepatitis und Zika

    Auch eine Infektion mit Hepatitis A, B und C ist durch ungeschützten Geschlechtsverkehr möglich: Bei Hepatitis B ist Sex ohne der häufigste Übertragungsweg, bei Hepatitis C kommt eine Infektion per Sex eher selten vor. Hepatitis A hingegen wird über Viren im Stuhl übertragen, oral-analer Verkehr birgt somit ein mögliches Übertragungsrisiko.

    Seit 2015 ist auch das Zikafieber der Weltöffentlichkeit ein Begriff. Der Virus wird zwar hauptsächlich durch Mückenstiche übertragen, kann sich aber auch über ungeschützten Sex verbreiten. Auch wenn die Asiatische Tigermücke als Träger inzwischen auch im Tessin heimisch ist, besteht aktuell noch ein deutlich grösseres Übertragungsrisiko durch sexuellen Kontakt in den Zika-Ursprungsregionen Afrika, Südostasien und Lateinamerika.

    Randgruppen-Denken schützt nicht

    Neben alterstypischen Häufungen von Krankheitsfällen werden für die einzelnen Leiden bestimmte Risikogruppen wie Prostituierte, Drogenkonsumenten, männliche Gefängnisinsassen und bi- oder homosexuelle Männer ausgewiesen.

    Die grosse Anzahl der Neuinfektionen von meldepflichtigen Geschlechtskrankheiten zeigt aber, dass sexuell übertragbare Krankheiten kein Randgruppenphänomen darstellen, sondern in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind. Eben weil generell die in den Neunzigern vorherrschende Angst vor Aids nachgelassen hat und vielfach einer gewissen Unbedarftheit gewichen ist. Deshalb: Wenn es um ONS oder Büroaffäre, Zweitbeziehung oder Datingbekanntschaft geht – Mit Gummi ist besser als mit Folgen.

    iStock
    HepatitisAidsSexGeschlechtskrankheitenVerhütung
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Liebe & Sex

    Geschlechtskrankheiten: Vorsorge und Behandlung

    Geschlechtskrankheiten wie Tripper, Syphilis und Chlamydien sind im Kommen. Unsere Expertin erklärt, wie vorgesorgt und therapiert wird.

    Haut & Haare
    Ein Paar zusammen im Bett - Sexuell übertragbare Krankheiten

    Sexuell übertragbare Krankheiten bleiben oft unbemerkt

    Sexuell übertragbare Krankheiten breiten sich aus. Kondome bieten keinen vollen Schutz. Prof. Lautenschlager vom Stadtspital Triemli Zürich klärt auf.

    Drüsen & Hormone

    Verhütungsmethoden im Überblick: was wie funktioniert

    Egal ob Pille, Kondom oder Spirale: Dr. Irène Dingeldein vom Universitätsspital Bern erklärt die Verhütungsmethoden mit und ohne Hormone.

    Blase, Niere & Geschlecht

    Intimerkrankung: Behandlung von Scheidenpilz und Co.

    Scheidenpilz, Intimgeruch, Ausfluss, Juckreiz und Brennen: Ein Überblick über häufige Intimerkrankungen – woran du sie erkennst und wie du sie los wirst.

    Drüsen & Hormone

    Hormonfreie Verhütung mit dem Zykluscomputer

    Nicht jede Frau kann oder möchte hormonell verhüten. Der Zykluscomputer ist so sicher wie die Antibabypille – und hilft auch bei Kinderwunsch.

    Liebe & Sex
    Blatt

    Genitalherpes: Übertragung, Beschwerden und Behandlung

    Genitalherpes gehört zu den häufigsten Geschlechtskrankheiten. Das Tückische: Wer sich einmal infiziert hat, trägt das Virus für immer in sich.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

      Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
    • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

      Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
    • So macht der Sex wieder Spass

      Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
    • Haarausfall – was ist schon normal?

      Indizien und Vorboten von Haarverlust
    • Achtung, Alarmsignale! 

      Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.