myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Alltag > Medizin der Zukunft: (fast) alles wird anders

Medizin der Zukunft: (fast) alles wird anders

Was sich ändert bei Ernährung, Vorsorge und Behandlung

Dr. phil. Bernhard Spring Datum 2. Dezember 2020
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Röntgenbild

Karin Frick

(Gottlieb Duttweiler Institut (GDI))

Zukunftsforscherin, Leiterin Research

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Werden wir von Ärzten oder Maschinen behandelt? Werden wir mehr oder weniger Fleisch essen? Und wie steht es um das Arbeiten der Zukunft? Karin Frick vom Gottlieb Duttweiler Institut gibt Auskunft.

Welche medizinischen Trends werden sich in Zukunft verstärken?

Die Selbstoptimierung ist derzeit im Wesentlichen noch ein Nischenthema, wird aber für die Medizin der Zukunft eine grosse Rolle spielen, weil es mehr Möglichkeiten zur Kontrolle und Überwachung von Körperfunktionen geben wird. Zu denken ist beispielsweise an Apps, mit denen die Wirkung von Schlafmitteln kontrolliert werden kann.

Verändert das die private Gesundheitsvorsorge?

Die Vorsorge bekommt einen höheren Stellenwert. Es wird immer normaler werden, sich mit der eigenen Gesundheit zu befassen, auch wenn man nicht krank ist. Viele technische Helfer werden bei der Medizin der Zukunft die Selbstkontrolle erleichtern und erweitern. Dabei stehen unter anderem die Gesundheit, die Fitness und die Ernährung im Fokus.

Wie werden wir uns in Zukunft ernähren?

Es gibt einen klaren Shift in Richtung vegetarischer und veganer Ernährung. Bei dieser Entwicklung stehen wir aber noch ganz am Anfang.

Wieso wird der Fleischkonsum zurückgehen?

Die Sorge um das Tierwohl ist hier ein noch grösserer Treiber als das Gesundheitsbewusstsein. Parallel dazu wird fleischlose Nahrung immer attraktiver, die Vielfalt wächst. Vegane Ernährung bekommt dadurch einen Coolness-Faktor – nicht nur auf hippen Partys, sondern auch im Alltag.

Wie wird sich der Arbeitsalltag mit Blick auf die Medizin der Zukunft künftig verändern?

Im Fokus steht hier das Stressmanagement, weil Stress die Produktivität mindert. Technische Systeme werden das emotionale Wohlbefinden anhand der Art und Weise, wie die jeweilige Arbeit erledigt wird, messen können und das Pausenmanagement verbessern.

Mobiles Arbeiten und Homeoffice werden Teil der neuen Normalität.

In welcher Branche wird die Gesundheit einen grössere Bedeutung haben?

Gesundheit wird künftig in ganz vielen Bereichen unseres Lebens und der Wirtschaft ein zentrales Thema, zum Beispiel im Tourismus. Zum einen werden die Reisenden mehr auf Erholung setzen und das Risiko von regional grassierenden Krankheiten höher bewerten. Zum anderen werden viele Länder Gesundheitsbeschränkungen für die Einreise einführen. Beides führt zu einem Rückgang der Fernreisen. In Zukunft werden stattdessen nahe Urlaubsziele attraktiver und der Erholungsfaktor bedeutsamer sein.

Wie wird sich im Krankheitsfall die Betreuung der Patienten verändern?

In der Medizin der Zukunft wird bei einer engeren Kombination von Mensch und Maschine mehr massgeschneiderte Behandlungen geben, weil immer besser kontrolliert werden kann, welche Therapie wie anschlägt. Die Betreuung durch den Arzt wird persönlich, aber auch virtuell erfolgen.

Werden Tierversuche in der Medizin der Zukunft eine Rolle spielen?

Tierversuche werden zumindest seltener notwendig sein. Künftig kann die Wirkung verschiedener Präparate anhand digitaler Modelle, die Organe, Zellen und Körperfunktionen nachbilden, untersucht werden.

Vielen Dank für das Gespräch.
unsplash
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Alltag
Funkturm auf dem Uetliberg Zürich

Mobilfunknetz 5G – Fluch oder Segen?

Das Mobilfunknetz 5G schürt Hoffnungen und Ängste. Was bedeutet 5G für den Datenverkehr und die Gesundheit? Der Strahlenexperte klärt auf.

Alltag
Handy

5G und Gesundheit: Wie gefährlich ist die Strahlung?

Wir sind der Strahlung von Smartphones, Laptops und Tablets ausgesetzt, das Mobilfunknetz wird immer besser. Doch wie steht es um 5G und Gesundheit?

Alltag
Roboter

5G nutzen und neue Möglichkeiten entdecken

Welchen Nutzen hat 5G? Wie wird das neue Datennetz den Alltag verändern? Wie wird es den Wirtschaftsstandort Schweiz stärken? Das BAKOM gibt Auskunft.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise