myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Augen > Sehschwächen & Korrekturen > «Man wird fast ein anderer Mensch»

«Man wird fast ein anderer Mensch»

Der Schauspieler Joris Gratwohl über Kontaktlinsen, Fussball, die grosse und die kleine Bühne

Dr. phil. Bernhard Spring Datum 30. September 2019
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Joris Gratwohl, «Man wird fast ein anderer Mensch»

Joris Gratwohl stand für «Das Wunder von Bern» (2003) und «Mario» (2018) vor der Kamera. Bekannt geworden ist er vor allem durch seine Rolle als Alexander ‘Alex’ Behrend in der «Lindenstrasse». Daneben schreibt Gratwohl Theaterstücke und ist auch auf kleinen Bühnen präsent.
Im Gespräch bietet der Schweizer aus Winznau interessante Einblicke in das Filmbusiness, spricht über sein persönliches Fitness-Rezept und erklärt, welchen Einfluss eine Brille auf die Rollenangebote haben kann.

Herr Gratwohl, Sie sind seit mehr als zwei Jahrzehnten als Schauspieler aktiv. Welche Highlights sehen Sie im Rückblick?

Als Adrian von Bubenberg in der Inszenierung «1476 – Die Geschichte um die Murtenschlacht» stand ich jeden Abend vor 1’000 Leuten auf der Bühne. Das war eine tolle Erfahrung. Ich musste für die Rolle extra noch Reiten lernen – auch wenn ich denke, dass sie mir nicht gerade das wildeste Pferd gegeben haben.

Ganz anders war es bei dem Stück «Die glorreichen Zwei»: Das habe ich selbst geschrieben, selbst gespielt – manchmal nur vor 30 Zuschauern – und doch war ich oft noch nervöser als auf der grossen Bühne.

Eine sehr intensive Erfahrung war auch die Live-Ausstrahlung der Jubiläumsfolge zum 30. Jahrestag der «Lindenstrasse». Da musste jeder Satz, jeder Einsatz beim ersten Anlauf sitzen – eine unglaubliche Anspannung und Freude, als dann alles geklappt hatte.

 Wo fühlen Sie sich wohler: auf der Bühne oder vor der Kamera?

Das ist tagesformabhängig. Aktuell tendiere ich mehr zum Theater. Ich mag das grössere Spiel, die Herausforderung, bis zur letzten Reihe durchzukommen, und den Kontakt zu den Menschen direkt vor der Nase.

Beim Film haben es alternde Frauen schwer, attraktive Rollenangebote zu bekommen …

Ja, das stimmt. Für Frauen ist es mitunter schwieriger, da gibt es einen härteren Beauty-Druck – nicht nur im Film, in der ganzen Gesellschaft.

Für männliche Schauspieler gibt es keine Beeinträchtigungen?

Das kommt auf die Rollen an. Die grosse Mehrheit der Schauspieler wird typmässig besetzt. Wenn du aber zu alt für den jugendlichen Liebhaber und zu jung für den gestandenen Familienvater bist, dann hast du ein Problem.

Bewahren Kontaktlinsen die Jugendlichkeit im Filmgeschäft?

Vor der Kamera ist die Brille in erster Linie ein Requisit. Sie beeinflusst die Wahrnehmung des Gesichts und definiert ihren Träger sehr stark. Mit Kontaktlinsen ist eine breitere Interpretation des Charakters möglich.

Wie sieht es hinter der Kamera aus?

Ich komme mit Kontaktlinsen ganz gut zurecht. Brillen trage ich nicht so gern – und es ist teilweise recht schwer, sich auf eine festzulegen. Wenn ich beim Optiker Brillen probiere, kann ich zehn Modelle aufsetzen und strahle mit jedem etwas anderes aus. Der Schuljunge, der Hipster, der Nerd: Man wird fast ein anderer Mensch.

Im Kinofilm «Mario» sind Sie als Fussballtrainer zu sehen. Bevor Sie als Schauspieler durchgestartet sind, waren Sie Profifussballer …

Das war eine Art Rückkehr zu den Wurzeln, eine tolle Erfahrung.

Spielen Sie noch?

Der Wettkampfgeist ist noch da! Aber es fehlt die Regelmässigkeit. Heute spiele ich Tennis, fahre Rad und jogge – 15 Kilometer, manchmal mehr. Das Joggen selbst ist ja eher halb toll, aber das Gefühl danach ist wahnsinnig gut. So entspannt.

Wie halten Sie sich sonst fit?

Ich versuche, mich nicht so schlimm zu ernähren. Dazu der Sport – und vielleicht hab ich auch einfach Glück mit den Genen.

Für dieses Jahr steht das Aus der «Lindenstrasse» an. Sie spielen darin seit 2000 den Alex. Fällt der Abschied schwer?

Ich spiele die Rolle, identifiziere mich aber nicht mit ihr. Das kann ich gut trennen. Ob mir Alex wirklich fehlt, wird sich erst hinterher zeigen. Ich bin da sehr auf den letzten Drehtag gespannt.

Mich stimmt es eher ein bisschen wehmütig, dass ich die Menschen vor und hinter der Kamera nicht mehr so oft und einige sicherlich gar nicht mehr sehen werde. Mit den Jahren sind sie mir doch ganz schön ans Herz gewachsen.

Herr Gratwohl, vielen Dank für das Gespräch.
WDR
KontaktlinsenBrilleJoggen
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Augen
Menschen Alltag

Flexibel durch den Tag

Brille oder Kontaktlinse? Gar nicht so einfach. Was du beachten solltest und wann welche Sehhilfe bevorzugt ist, erfährst du hier.

Augen
Mann Herz Auge

Zehn Tipps zur Kontaktlinsen und zu ihrer Pflege

Kontaktlinsen benötigen eine gewisse Pflege, damit sie optimal genutzt werden können. Wir geben dir die zentralen Hinweise, wie du deine Linse fit hältst.

Augen
Kontaktlinsen, Fehlsichtig? Kontaktlinsen helfen einfach und dezent

Fehlsichtig? Kontaktlinsen helfen einfach und dezent

Kontaktlinsen sind in aller Augen. Sie sind unscheinbar und praktisch – müssen aber auf den Träger individuell abgestimmt sein.

Augen
Femto-Lasik, Femto-Lasik: So geht Augenlasern heute

Femto-Lasik: So geht Augenlasern heute

Femto-Lasik verspricht ein schmerzfreies und äusserst präzises Augenlasern. Dr. Laszlo Kiraly erklärt, wie der Eingriff funktioniert.

Augen
Paar macht Spaziergang auf einer Wiese - richtige Kontaktlinsen

So findest du die richtigen Kontaktlinsen

Der Weg zur richtigen Kontaktlinse ist nicht einfach. Die Anpassung berücksichtigt Wünsche und Möglichkeiten – und ist eine wichtige Vorsorgeuntersuchung.

Augen
Flugzeug durch eine Linse zwischen zwei Fingern

Die Kontaktlinse muss sich dem Träger anpassen

Mit einer guten Pflege kann eine Kontaktlinsen auch an langen Tagen getragen werden, ohne dass die Augen brennen. Unser Experte gibt Tipps.

BELIEBTE ARTIKEL

  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise