myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Krebs > Brustkrebs > Für ein gutes Gefühl trotz Krebstherapie

Für ein gutes Gefühl trotz Krebstherapie

Look Good Feel Better verbessert das Selbstwertgefühl von Krebspatientinnen

Melanie Oetting Datum 13. Oktober 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Zwei Frauen Gruppe

Kurz & bündig

  • In Workshops lernen Frauen, wie sie sich unter den schwierigen Umständen ihrer Krebserkrankung schminken können.
  • Neben ausgefallenen Wimpern und Augenbrauen stellen auch eine empfindlichere Haut und Rötungen Herausforderungen für die Betroffenen dar.
  • Das Äussere wirkt auch auf's Innere: Frauen fühlen sich wieder schön und selbstbewusst und haben neue Kraft für den Kampf gegen den Krebs.

Die Stiftung Look Good Feel Better organisiert schweizweit kostenlose Beauty-Workshops für Menschen, die an Krebs erkrankt sind. Denn ihre Haut und ihre Haare brauchen jetzt besondere Zuwendung.

Schminkpinsel oder die richtige Creme können die Lebensqualität verbessern. Denn durch die Krebstherapie verändert sich auch das Aussehen: Haarausfall, der Verlust von Augenbrauen und Wimpern sowie empfindliche Haut und Rötungen machen Frauen zu schaffen. Eine Chemotherapie oder Bestrahlung belasten nicht nur körperlich, sondern auch psychisch. Hier möchte die Stiftung Look Good Feel Better betroffene Frauen entlasten.

Sie lädt dazu ein, sich in warmer, ungezwungener Atmosphäre über Hautpflege und Schminktipps beraten zu lassen und auszutauschen. Die Frauen erhalten hier professionelle Unterstützung, schminken und pflegen sich allerdings selbst. Dadurch lernen sie gleich, die Tipps und Tricks eigenständig anzuwenden, sodass ihnen das später auch im Alltag mühelos gelingt.

«Der Workshop gab mir mehr Sicherheit für mein Auftreten in der Öffentlichkeit. Ich sehe nicht mehr so bleich aus», berichtet eine Teilnehmerin. «Es hat Spass gemacht und ist ein Gegenpol zu den negativen Veränderungen während der Krebstherapie», so eine andere Besucherin.

Die Workshops finden regelmässig an über 30 Orten in der Schweiz statt. Über 100 Kosmetikerinnen oder Visagistinnen engagieren sich hier ehrenamtlich, um das Selbstvertrauen betroffener Frauen zu stärken und ihre Lebensfreude zu fördern. Look Good Feel Better ist ein Non-Profit-Unternehmen, das mit Spitälern, Kliniken, Ärzten und den kantonalen Krebsligen zusammenarbeitet.

Mehr Informationen zu Look Good Feel Better und den aktuellen Veranstaltungen findest du hier.

Patientenkompetenz
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Krebs
Entspannte Frau liegt im Bett und liest ein Buch

Kompetente Patienten haben bessere Heilungschancen

Patientenkompetenz: Was ist das? Wie werde ich selbst zu einem kompetenten Patienten? Der Onkologe Prof. Dr. Gerd Nagel klärt auf.

Brustkrebs
Patientenkompetenz, Patientenkompetenz: die Patientin in der Hauptrolle

Patientenkompetenz: die Patientin in der Hauptrolle

Krebspatienten können trotz ihrer Erkrankung ihr normales Leben weiterleben. Die Patientenkompetenz spielt hierbei eine entscheidende Rolle.

Krebs
Obst Gemüse

Ernährung bei Chemotherapie: Selbstkräfte aktivieren

Ernährung bei Chemotherapie: Der Bedarf an Mikronährstoffen ist deutlich erhöht. Wie er ausgeglichen werden kann, erklärt der Onkologe Prof. Gerd Nagel.

Brustkrebs
Paar Hände halten

Empowerment: Das Ruder selbst in der Hand

Bessere Heilungschancen beim Brustkrebs durch Empowerment? Die Psychologin Delia Schreiber erklärt im Interview, worauf es ankommt.

Brustkrebs
Paar Natur Entspannung

«Ich kann eine Menge für mich selbst tun»

Die seelische Einstellung kann die Prognose bei Brustkrebs verbessern. Die Psychologin Delia Schreiber erklärt, worauf es ankommt.

Krebs
Menschen

Patientenkompetenz lernen ist gar nicht so schwer

Immer wieder wird vom kompetenten Patient gesprochen, auch in der Krebstherapie. Doch wie kann man Patientenkompetenz lernen? Unsere Expertin gibt Auskunft.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise