myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > News > Lebenselixier Zink: Was der Mineralstoff drauf hat

    Lebenselixier Zink: Was der Mineralstoff drauf hat

    myHEALTH Datum 31. August 2020
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Pfanne beim Kochen

    Zink ist ein Mineralstoff, der als Bestandteil von zahlreichen Enzymen an vielen biochemischen Prozessen im Körper beteiligt ist. So beeinflusst Zink die Zellteilung und damit das Wachstum und die Wundheilung, das Immunsystem und die Furchtbarkeit. Kleiner Wermutstropfen: Erkältungen lassen sich mit Zink nicht vorbeugen. Mit einer guten Zink-Versorgung lässt sich aber der Krankheitsverlauf abmildern und verkürzen.

    Zink kann vom menschlichen Körper nicht hergestellt und nur kurz gespeichert werden. Deshalb muss der Mineralstoff über die Nahrung aufgenommen werden. Da sämtliches Leben von Zink abhängt, beinhaltet jede pflanzliche und tierische Nahrung dieses Spurenelement. Besonders reichhaltig sind Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte, aber auch Käse, Haferflocken, Linsen und Sojabohnen. Zink pflanzlichen Ursprungs kann etwas schlechter verwertet werden, weil andere Inhaltsstoffe der Pflanzen die Zinkaufnahme behindern.

    Die tägliche Zinkdosis variiert je nach Alter und Geschlecht. Für Kinder empfehlen sich ein bis zwei Milligramm, für Frauen sieben und für Männer zehn. Wird Zink nicht in der ausreichenden Menge eingenommen, können ganz verschiedene Mangelerscheinungen wie Appetitlosigkeit, Haarausfall und Wachstums- und Fruchtbarkeitsstörungen auftreten. Diese unspezifischen Symptome sollten vom Arzt abgeklärt werden, weil sie auch auf Krankheiten wie etwa eine Schilddrüsenunterfunktion hinweisen können.

    Bei einer ausgewogenen Ernährung wird in der Regel ausreichend Zink aufgenommen. Nahrungsergänzungsmittel sind meist nicht notwendig und sollten nur nach Rücksprache mit dem Hausarzt eingenommen werden, um eine Zinküberversorgung zu vermeiden. Diese macht sich vor allem durch Magen-Darmbeschwerden bemerkbar, kann langfristig aber auch zu Störungen der Blutbildung und in hohen Dosen zu einer Vergiftung führen. Vorsicht auch bei verzinktem Geschirr: Darüber kann der Mineralstoff mit der Nahrung aufgenommen werden.

    unsplash
    HaarausfallSchilddrüseFruchtbarkeit
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

      Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
    • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

      Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
    • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

      Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
    • Achtung, Alarmsignale! 

      Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
    • So macht der Sex wieder Spass

      Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.