myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Haut & Haare > Erkrankungen & Therapien > Leben mit Psoriasis Arthritis

Leben mit Psoriasis Arthritis

Psoriasis Arthritis Betroffene leiden unter Vorurteilen

Eva Rösch Datum 30. Mai 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Psoriasis Arthritis Betroffene, Leben mit Psoriasis Arthritis

Kurz & bündig

  • Neben der Haut befällt Psoriasis Arthritis auch Gelenke, Wirbelsäule oder Sehnen.
  • Die Krankheit zeigt sich bei jedem Betroffenen anders. Mal ist vor allem die Haut betroffen, mal vermehrt die Gelenke
  • Die Ernährung wirkt sich nicht auf Psoriasis Arthritis aus.
Rheumaliga Schweiz

Daniela Wehrle

(Rheumaliga Schweiz)

Pflegefachfrau, zuständig für Beratung bei der Rheumaliga Schweiz

Weitere Experten-Artikel anzeigen

«Warum bist du so rot im Gesicht? Ist das ansteckend?» Wer an Schuppenflechte leidet, kennt sie wahrscheinlich, die Fragen teilnahmsvoller Mitmenschen. Von Psoriasis sind zwischen 1-3% der Schweizer betroffen. Zahlenmässig weniger stark vertreten, aber nicht minder betroffen sind jene, die mit Psoriasis-Arthritis (PsA) leben.

Psoriasis Arthritis kombiniert eine Schuppenflechte mit entzündlichem Rheuma. Für die Betroffenen bedeutet das zusätzlich zu den Hautbeschwerden schmerzhafte Entzündungen an Gelenken, Wirbelsäule, Sehnen oder Schleimbeuteln. Daniela Wehrle, zuständig für die Beratung bei der Rheumaliga Schweiz, kennt die Probleme und Herausforderungen im Alltag.

Frau Wehrle, Sie beraten am Telefon regelmässig PsA-Betroffene: Welche Symptome belasten diese am meisten?

Die meisten PsA-Patienten leiden bereits seit einigen Jahren an Schuppenflechte, bevor die Gelenkentzündung ausbricht. Die Mehrzahl derer, die sich an uns wenden, ist deshalb bereits seit längerer Zeit in dermatologischer Behandlung. Als zusätzliche Belastung kommen Gelenkschmerzen und -entzündungen sowie chronische Müdigkeit hinzu. Ausserdem sind viele Medikamente, die die Gelenkentzündungen in Schach halten, mit Nebenwirkungen verbunden.

Unter welchen Einschränkungen leiden Psoriasis Arthritis Betroffene in Alltag und Berufsleben?

Das ist individuell sehr verschieden. Ich kenne eine Patientin, die in einer Bäckerei gearbeitet hat. Bei ihr sind unglücklicherweise die Hände stark von Psoriasis betroffen. Ihr blieb nur die Umschulung, da ihr der Arbeitgeber die Verarbeitung von Lebensmitteln wegen ihres Hautbefalls untersagte. Andere Betroffene haben nur einen leichten Befall der Haut, leiden aber bei verschiedensten Bewegungsabläufen unter den stark schmerzenden Gelenken sowie den hartnäckigen Entzündungen der Sehnenscheiden und Schleimbeutel. Ebenso die oftmals auftretende chronische Müdigkeit schränkt die Leistungsfähigkeit der Betroffenen ein. Es sind also individuelle Lösungen gefragt: Bei Bürojobs können bereits flexiblere Arbeitszeiten und ein ergonomisch ausgestatteter Arbeitsplatz Erleichterung bringen.

Wie sieht die Behandlung aus?

An erster Stelle steht die medikamentöse Therapie, die die PsA zwar nicht heilen, aber weitgehend Haut- und Gelenksymptome verhindern kann. Es kommen nicht-steroidale Antirheumatika und Basismedikamente zum Einsatz. Bei schweren Formen werden vermehrt auch Biologika eingesetzt, die gezielt in bestimmte Abläufe des Immunsystems eingreifen. Sie wirken sowohl gegen die Gelenkzerstörung, als auch gegen den Hautbefall.

Gibt es auch alternative Therapiemöglichkeiten? Spielt die Ernährung eine Rolle?

Die Ernährung kann leider nur bedingt helfen: Wichtig ist abwechslungsreiche, frische Kost. Eine günstige Wirkung auf entzündete Gelenke haben Fischfette (Omega-3-Fettsäuren). Wichtiger als die Ernährung ist jedoch Bewegung! Sport hilft, Gelenkversteifungen zu verhindern und die Muskelkraft zu erhalten. Physiotherapie kann die gelenkführenden Muskeln stärken, besonders im Knie, an der Hüfte und an der Wirbelsäule. Auch eine ergotherapeutische Beratung ist hilfreich, um gelenkschonende Verhaltensweisen zu erlernen. Die Ergotherapeutin kann zudem spezielle Flaschenöffner oder Körperpflegehilfen empfehlen, die Gelenke schonen und den Alltag erleichtern. Viele Betroffene machen gute Erfahrungen mit Entspannungstechniken als Teil der Schmerztherapie, und nicht zuletzt hilft auch eine psychologische Krankheitsbegleitung.

Vielen Dank für das Gespräch.

Mehr Informationen auf www.rheumaliga.ch und Tel. 044 487 40 00.

Psoriasis
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Muskeln & Gelenke
Reha-Therapie, Die Reha-Therapie als Alternative zu einer Rücken-Operation

Die Reha-Therapie als Alternative zu einer Rücken-Operation

Eine Reha-Therapie kann eine Operation am Rücken überflüssig machen. Unser Experte erklärt, wie Bandscheibenvorfälle ohne Operation geheilt werden können.

Muskeln & Gelenke
Osteoporose und Menopause, Osteoporose und Menopause: So verändert sich dein Körper

Osteoporose und Menopause: So verändert sich dein Körper

Osteoporose und Menopause hängen oft zusammen. Wie sich dein Körper verändert, wie du ihn dabei unterstützen kannst und dabei gesund bleibst.

Haut & Haare
Venenleiden, Venenleiden erfolgreich behandeln und vorbeugen

Venenleiden erfolgreich behandeln und vorbeugen

Kein reiner Schönheitsmakel: Wenn die Venen erkrankt sind, kann es zu starken Schmerzen und ernsten Folgen kommen. Doch Venenleiden lassen sich behandeln.

Psoriasis-Behandlung, Psoriasis-Behandlung: Optionen für die passende Lösung

Psoriasis-Behandlung: Optionen für die passende Lösung

Die Möglichkeiten der Psoriasis-Behandlung werden immer vielfältiger. Wie Cremes, Licht und Tabletten eine persönliche Therapie ermöglichen.

Psoriasis Betroffene, «Welche Lebensqualität will ich haben?»

«Welche Lebensqualität will ich haben?»

Sabrina Seiler von der Schweizerischen Psoriasis und Vitiligio Gesellschaft SPVG erzählt vom Alltag von Psoriasis-Betroffenen.

Haut & Haare
Gesicht von Frau

Die Haut – unser grösstes Organ

Die Haut braucht viel Pflege, nicht nur wenn sie krank ist. Hier ein Überblick zu den häufigsten Hautkrankheiten. Inklusive Tipps zur richtigen Hautpflege.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust

SUCHE

NIEREN LEIDEN LEISE

NIEREN LEIDEN LEISEMehr zur Nierengesundheit!

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise