myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Familie > Laufen lernen: So erlernt dein Baby seine ersten Schritte

Laufen lernen: So erlernt dein Baby seine ersten Schritte

Bis zum aufrechten Gang ist es ein weiter Weg

Dr. phil. Sara Morgenthaler Datum 30. Dezember 2019
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Baby

Kurz & bündig

  • Nach der Geburt muss der Kopf des Babys bei jeder Bewegung stabilisiert werden: Die Rückenmuskulatur ist zu schwach, um ihn zu halten.
  • In den ersten Monaten krümmen sich die Nackenwirbel und die Muskelmasse nimmt zu. Dadurch kann das Baby seinen Kopf allmählich halten und anheben.
  • Erst wenn sich die Wirbelsäule zu einer doppelt geschwungenen Linie geformt hat, kann das Baby laufen.

In den ersten 24 Monaten entwickelt sich das Baby auf ganz verblüffende Weise: Es wächst, spricht die ersten Wörter – und lernt das Laufen. Damit die ersten Schritte klappen, muss sich der kleine Körper allerdings erst noch formen.

Die ersten Wochen und Monate mit dem neuen Familienmitglied sind besonders spannend: Nicht nur legt das Kleine in dieser Zeit ordentlich an Gewicht und Grösse zu und reagiert immer mehr auf seine unmittelbare Umgebung. Nebenbei hält es Tag und oft auch Nacht die Eltern auf Trab – und wird immer mobiler. Doch vom Köpfchenhalten bis zum ersten Schritt ist es ein langer Weg. Laufen lernen ist eine grosse Herausforderung.

Hilfestellungen erforderlich

Unmittelbar nach der Geburt fehlt es dem Baby an körperlichen Voraussetzungen für grosse Bewegungen: Die Rückenmuskulatur ist noch nicht vollends entwickelt und die Wirbelsäule hat eine einfache Bogenform, die keine stützende Funktion übernehmen kann.

Umso wichtiger ist es, dass der kleine Kopf beim Drehen, Hochnehmen und Tragen immer durch einen Handgriff abgesichert wird. Beim Wickeln muss – so sehr der Windelinhalt auch beanspruchen mag – der Kopf im Auge behalten werden. Und auch in Tragetuch, -tasche und -sitz gilt: Der Kopf muss sicher fixiert und das Baby gegen grössere Erschütterungen abgesichert sein.

Laufen lernen beginnt im Nacken

Bei der Entwicklung des Bewegungsapparats verändert sich zunächst das Genick: Die Muskulatur prägt sich aus und der Halswirbelbereich krümmt sich. Zwischen der vierten und achten Woche kann das Baby dadurch seinen Kopf halten und ihn auch schon leicht heben.

Während sich die Brustwirbel strecken, versucht das Baby, sich zu drehen. Etwa ab dem sechsten Monat kann es meist auch schon sitzen.

Krabbeln, hochziehen, stehen

Zuletzt krümmt sich die Wirbelsäule im Lendenbereich, bis die typische Doppel-S-Struktur erreicht ist. Dieser Prozess zieht sich bis zum ersten Lebensjahr hin und kann auch bis zum 18. Lebensmonat dauern. Bis dahin übt sich das Baby am Krabbeln und zwischen dem siebten und zehnten Monat beginnt es, sich an Gegenständen hochzuziehen.

Die doppelt geschwungene Wirbelsäule ist eine wichtige Voraussetzung für die ersten Schritte. Zum einen balanciert sie die Körperhaltung aus und ermöglicht so eine optimale Koordination der Bewegungsabläufe. Zum anderen sorgt die Struktur der Wirbelsäule dafür, dass die Erschütterungen der Schritte gedämpft werden.

Laufen lernen mit eigenem Tempo

Jedes Baby ist einmalig und legt seine Entwicklung in einem individuellen Zeitraum zurück. Das Erlernen des Krabbelns und Laufens lässt sich weder verzögern noch beschleunigen – auch nicht mit Laufhilfen. Und sollte es doch erste Anzeichen geben, dass das Baby in seiner motorischen Entwicklung zurückbleiben könnte, gewährleisten engmaschige Vorsorgeuntersuchungen beim Kinderarzt, dass frühzeitig unterstützende Massnahmen ergriffen werden können.

unsplash
Bewegung
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Liebe & Sex
Stillen, Stillen: für einen guten Start in das neue Leben

Stillen: für einen guten Start in das neue Leben

Warum Muttermilch und das Stillen so wichtig sind für das Baby und wie stillende Mütter leichter in den Berufsalltag starten können, liest du hier.

Familie
eine Biene auf Blüte

Die richtigen Themen zur richtigen Zeit: Tipps zur Aufklärung

Bevor es in der Pubertät an die Aufklärung geht, ist die Sexualerziehung gefragt. Unsere Expertin erklärt, worauf Eltern achten sollten.

Liebe & Sex
Mutter stillt Baby

So lassen sich Stillprobleme gut überwinden

Entzündete Brustwarzen, verspäteter Milcheinschuss, Unsicherheit: Unsere Expertin erklärt, wie Stillprobleme behoben werden können.

Muskeln & Gelenke
Kinder mit Hase

So wird eine Gaumenspalte therapiert

Dein Kind hat eine Gaumenspalte? Moderne Behandlungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass das Kleine gesund und ohne Fehlbildung aufwachsen kann.

Liebe & Sex
Zwillinge liegen auf einer Ecke und trinken auf einer Nuckelflasche.

Mehrlingsschwangerschaft: Risiken und Chancen

Ob Zwilling oder Drilling: Die Mehrlingsschwangerschaft wird immer häufiger. Was Hormone und Gene damit zu tun haben und was das für die Frau bedeutet.

Familie
Notizblock wird ausgefüllt

Mit diesen Tipps kannst du die richtige Hebamme finden

Schwangerschaft, Geburt, Stillen: Wie du die richtige Hebamme findest, zeigen wir dir – mit einer praktischen Checkliste.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise