myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Hals, Nase & Ohren > Lärmschutz in Arbeit und Freizeit – ein Muss!

Lärmschutz in Arbeit und Freizeit – ein Muss!

Lautstärke runter oder Gehörschutz auf

Nina Labhart Datum 2. März 2019
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Walflosse

Kurz & bündig

  • Ab 85 Dezibel (Hauptverkehrstrasse) wird es gefährlich für die Ohren.
  • Jeder Gehörschutz ist besser als gar keiner! Im Notfall tun es auch die Hände.
  • Lärm kann Herz-Kreislauf-Beschwerden und psychische Erkrankungen auslösen.

Die Nacht im Lieblingsclub, das Bahngleis, die Baustelle von nebenan: Die Ohren sind täglich einer Menge Lärm ausgesetzt. Und der kann irreparable Schäden verursachen, selbst wenn er nur kurz anhält. Im schlimmsten Fall führen zu hohe Lautstärken zu Schwerhörigkeit.

Was die Lautstärke betrifft, ist das Bauchgefühl ein schlechter Ratgeber. Denn oft ist uns gar nicht bewusst, wie laut es um uns ist. Dazu kommt, dass das Lärmempfinden von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist. So hält sich einer schützend die Ohren zu, wenn er an einem Presslufthammer vorbeiläuft, während der andere in gleicher Lautstärke unbekümmert Musik hört. Schädlich sind beide Geräusche: Ab 85 Dezibel wird es heikel für die Ohren. Bei 120 Dezibel ist die Schmerzgrenze erreicht. Lärmschutz ist dringend angeraten!

So laut ist unsere Welt

Null Dezibel (dB) sind für das menschliche Ohr gerade noch wahrnehmbar. Eine Erhöhung um zehn Dezibel verdoppelt die Lautstärke und verzehnfacht die Schallenergie.

  • Atemgeräusch oder Blätterrauschen: ca. 10 dB
  • Kühlschrank: 30 dB
  • Unterhaltung: ca. 65 dB
  • weinendes Kind: 80 dB
  • Hauptverkehrsstrasse: ca. 85 dB
  • Schnarchen oder ein klassisches Orchester: ca. 90 dB
  • Disco: ca. 110 dB
  • Ohrfeige: 170 dB
  • Spielzeugpistole: 180 dB

Je lauter ein Geräusch, kürzer sollte es andauern. Bei einem Lautstärkewettbewerb gewänne übrigens nicht etwa der Düsenjet (ca. 120 dB) oder der Gewehrschuss (140 dB). Nein, die lautesten Geräusche macht der Pistolenkrebs (220 dB), dicht gefolgt vom Gesang der Pottwale (200 dB). Die Lautstärke der Meeresbewohner wird allerdings durch das Wasser gedämpft und ist für das menschliche Gehör nicht wahrnehmbar und damit ungefährlich.

Hier findest du die lärmigsten Haushaltsgeräte.

Lärmschutz auch in der Nacht

Das Gehör ist Teil des körpereigenen Alarmsystems und schüttet bei Verdacht auf Gefahr Stresshormone aus. So macht es auf die Bedrohung aufmerksam. Dabei erhöhen sich der Blutdruck, die Atem- und die Herzfrequenz. Über diese Reaktion kann Lärm zu Herzbeschwerden und zu psychischen Erkrankungen führen. Um die Gesundheit zu schützen, ist ein effektiver Lärmschutz notwendig.

Sogar Flüstern oder ein leiser Fernseher können mit ihrer Lautstärke von 40 bis 50 Dezibel bei empfindlichen Menschen Schlafstörungen auslösen. Gerade bei Kindern ist es daher wichtig, auf eine ruhige Schlafumgebung zu achten. Eine Studie der Technischen Universität Kaiserslautern hat gezeigt, dass lärmbelastete Kinder weniger leistungsfähig sind. Genügend Schlaf ist zudem wichtig, um am Tag Erlerntes zu verinnerlichen.

Lautstärke runter

Wenn es zu laut wird, heisst es: Lautstärke runter oder Gehörschutz auf! Dabei gilt: Jede Art von Lärmschutz ist besser als gar keiner! Ob aus Silikon, Wachs oder Schaumstoff hängt von deiner Vorliebe ab. Die Stöpsel solltest du regelmässig austauschen oder, wenn sie für den mehrmaligen Gebrauch gedacht sind, mit warmem Wasser waschen.

Achte auch darauf, dass Ohrstöpsel und Ohr trocken sind, denn ein feuchtwarmes Klima ist der optimale Nährboden für Bakterien und Pilze. Zusätzlich kann dir eine Lautstärkenmessungs-App auf dem Handy zeigen, ob du zu laut Musik hörst. Unterwegs, beispielsweise im Flugzeug, kannst du auch Noise-Cancelling Kopfhörer tragen.

iStock
Gehör
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Hals, Nase & Ohren
Frau mit Haaren im Wind

Gehörlosigkeit: Abenteuer Kommunikation

Wie klingt die Welt für Gehörlose? Und wie meistern sie ihren Alltag? Wie möchten sie behandelt werden? Judith Harter erzählt von ihrer Gehörlosigkeit.

Heuschnupfen Allergene: Kind mit beiden Eltern an den Händen auf einer Wiese

Bei Heuschnupfen: Allergene nicht extra meiden – im Gegenteil

Pollenallergie, Tierhaarallergie, Heuschnupfen? Wie Allergene ausgetrickst werden können, weiss Prof. Dr. Beda Stadler von der Universität Bern

Hals, Nase & Ohren
Älterer Mann Fahrrad Strasse

Grippeimpfung, ja oder nein?

Die Grippeimpfung wird allen empfohlen, die zur Risikogruppe gehören. Nur wer jung und kerngesund ist, kann auf sein Abwehrsystem vertrauen.

Hals, Nase & Ohren
Zwei kleine Schalen mit Kräutern und Salz, zwei Zitronenhälften und Kräuterzweige auf einem Holztisch

Erkältung behandeln mit Nährstoffen von Echinacea bis Zink

In der Apotheke finden sich viele Mittel, um eine Erkältung zu behandeln. Wir verraten dir, welche Nährstoffe jetzt wichtig sind.

Hals, Nase & Ohren
Ein Apfel und eine Birne auf einem blauen Tuch

Grippe oder Erkältung? Daran erkennst du den Unterschied

Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Grippe und Erkältung lassen sich schwer unterscheiden. Unser zeigen dir, woran du die jeweilige Erkrankung erkennst.

Hals, Nase & Ohren
Frau liegt im Bett und schläft

Grippe: richtiges Auskurieren ist das Wichtigste

Wenn die Grippe zugeschlägt, muss eine Pause eingelegt werden. Unser Experte verrät, wie die Heilung am besten gelingt und wer sich impfen lassen sollte.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise