myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Haut & Haare > Rund um die Haare > Kreisrunder Haarausfall und Stress beeinflussen sich gegenseitig

Kreisrunder Haarausfall und Stress beeinflussen sich gegenseitig

Was tun, wenn Haarwurzeln empfindlich reagieren

Stephanie Weiss Datum 30. Mai 2020
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Kreisrunder Haarausfall Stress: reissendes Seil im Gegenlicht

Kurz & bündig

  • Stress, ob körperlich oder psychisch, kann kreisrunden Haarausfall verursachen.
  • Die beste Therapie ist, den Stress zu erkennen, zu reduzieren oder ganz ausschalten.
  • Auch stresslösenden Pflanzenpräparate und Entspannungstechniken können sich günstig auswirken.
Dermis Hautklinik Bülach

Dr. med. Karin Kaufmann-Schad

(Dermis Hautklinik Bülach)

Dermatologin und Venerologin, Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (SGDV)

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Psychische Belastungen zeigen sich auch körperlich, zum Beispiel an den Haaren. Fallen diese aus wie etwa beim kreisrunden Haarausfall, ist das wiederum ein grosser Stressfaktor. Ein Teufelskreis startet, aus dem der beste Ausweg eine Anpassung des Lifestyles ist.

Dass kreisrunder Haarausfall und Stress zusammenhängen, ist oft nicht bekannt. Dabei können sowohl diffuser als auch kreisrunder Haarausfall durch psychische Belastungen ausgelöst werden. Nur beim erblich bedingten Haarausfall spielt die Seele keine Rolle.

Stresshormone schaden der Haarwurzel

In alten Redensarten findet sich die Verbindung von Haarausfall und Stress wieder: Wer sich oft «die Haare rauft» oder sich mit Mitmenschen immer wieder «in die Haare gerät», läuft Gefahr, bald Haare zu lassen. «Akute Ereignisse wie etwa ein Trauma, aber auch chronischer Stress können diffusen wie auch kreisrunden Haarausfall begünstigen», erklärt Dr. Karin Kaufmann-Schad, Dermatologin an der Dermis Hautklinik Bülach.

Stresshormone und Botenstoffe können die Haarwurzeln durch eine Entzündungsreaktion schädigen. Dieser Prozess verändert den Haarzyklus, sodass vermehrt Haare ausfallen. Betroffene sind dadurch meist sehr verunsichert. «Unter grosser Belastung sind wir sensibilisiert für den Haarverlust. Der Leidendruck ist gross bei Haarausfall, dies löst wiederum zusätzlichen Stress aus», so die Expertin.

Diffuser und kreisrunder Haarausfall sorgen für Stress

Bei akutem Stress ist der Haarausfall von kurzer Dauer und klingt innerhalb von sechs Monaten von alleine wieder ab. «Bei Dauerstress ist das Beseitigen der Ursache die beste Therapie. Da gibt es viele Massnahmen. Zum Beispiel können Betroffene Entspannungstechniken erlernen. Auch pflanzliche Präparate wie etwa mit Melisse, Hopfen oder Baldrian wirken beruhigend und können den Haarausfall reduzieren», so Dr. Kaufmann-Schad.

Vitamine fürs Haar

Beim diffusen Haarausfall empfiehlt die Dermatologin «Haarvitamine» wie etwa die Aminosäure L-Cystin, B-Vitamine oder auch Zink. «Liegt eine kombinierte Störung vor, etwa diffuser Haarverlust mit einer erblichen Komponente, kann der Wirkstoff Minoxidil als Lösung direkt auf die Kopfhaut geträufelt werden. Für Männer gibt es auch eine Tablettentherapie, die beim erblich bedingten Haarausfall eingesetzt wird. Das funktioniert meist gut, erste Resultate zeigen sich aber erst nach drei bis sechs Monaten und nur solange die Therapie angewendet wird», erklärt Dr. Kaufmann-Schad.

Ist bei kreisrundem Haarausfall auch Stress die Ursache?

Beim kreisrunden Haarausfall, der Alopecia areata, handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der sich die Haarwurzeln entzünden. Kann auch hier Stress dahinterstecken? «Ein direkter Zusammenhang konnte nie in Studien nachgewiesen werden», so Dr. Kaufmann-Schad, «allerdings kann sich grosser Stress auf das Immunsystem auswirken.»

Ob und wie viele Haare dabei am Kopf oder am Körper ausfallen, lässt sich nicht voraussagen. Eines ist sicher: Kreisrunder Haarausfall verursacht Stress. Die gute Nachricht ist, dass diese Art von Haarausfall wieder zurückgehen kann. Behandelt wird, je nach Stadium und Leidensdruck des Betroffenen, mit Zink und kortisonhaltigen Präparaten.

Über Nacht grau, kann das sein?

Ein Todesfall, eine gescheiterte Liebe und plötzlich sei jemand über Nacht ergraut. Solche Geschichten kursieren seit jeher. Aber kann das wirklich sein? «Es gibt dazu historische Einzelfallbeschreibungen», erklärt Dr. Kaufmann-Schad. «Allerdings verändern die bestehenden Haare ihre Farbe nicht. Es wird vermutet, dass es sich bei diesem Phänomen um einen diffusen Typ des kreisrunden Haarausfalls handelt, bei dem nur die pigmentierten Haare ausfallen, nicht aber die weissen. So scheint es, als seien weisse Haare nachgewachsen.» So eng ist der Zusammenhang zwischen kreisrundem Haarausfall und Stress dann doch nicht.

iStock
Haarausfall
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Haut & Haare
Haarausfall, Haarausfall: Ursachen und Behandlung

Haarausfall: Ursachen und Behandlung

Haarausfall? Prof. Dr. Thomas Kündig erklärt, welche Ursachen dahinterstecken können und wie sich der Haarverlust stoppen lässt.

Haut & Haare
Frau mit wehenden Haaren

Haarausfall – was ist schon normal?

Wenn die Bürste voller Haare ist, geraten manche schnell in Panik. Welche Ursachen hinter dem Haarausfall stecken und wann es zum Dermatologen gehen sollte.

Haut & Haare
Erblich bedingten Haarausfall stoppen: Grossvater und Enkel stützen sich nebeneinander an einem Steg aus dem Wasser.

Erblich bedingten Haarausfall stoppen: Ursachen und Behandlung

Erblich bedingten Haarausfall zu stoppen ist möglich. Was dahinter steckt, und wie er behandelt wird, verrät Dr. Pierre de Viragh vom Inselspital Bern.

Haut & Haare
diffuser Haarausfall, Diffuser Haarausfall: Ursachen und Therapie

Diffuser Haarausfall: Ursachen und Therapie

Diffuser Haarausfall lässt sich behandeln. Prof. Thomas Kündig vom Unispital Zürich erklärt, was hinter dem Haarverlust steckt und wie er therapiert wird.

Haut & Haare
Hautalterung, Hautalterung vorbeugen – für eine junge, gesunde Haut

Hautalterung vorbeugen – für eine junge, gesunde Haut

Hautalterung kann zwar nicht aufgehalten, aber zumindest verlangsamt werden. Wie die Haut altert und du das verzögern kannst, erfährst du hier.

Haut & Haare
Mann schaut seine Haare an im Spiegel

«Mir wurde bewusst, dass ich älter werde»

Nico leidet bereits in jungen Jahren an Haarverlust. Dank veränderter Lebensgewohnheiten und medizinischer Hilfe konnte er den Haarverlust verlangsamen.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise