myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Psyche > Stretch dich mal!

    Stretch dich mal!

    Ein Ausflug aus der Komfortzone

    Claudia Minner Datum 24. November 2019
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Frau stretch sich im Herbst in der Natur.

    Kurz & bündig

    • Hinter der Komfortzone beginnt die Lernzone, hier wird dein Horizont erweitert.
    • Wer lernt, empfindet Glück. Und wer glücklich ist, lernt besser.
    • Finde die richtige Balance – eine Herausforderung soll dich nicht überfordern.
    • Auch kleine Veränderungen bringen neue Impulse in dein Leben.

    Komm, spring über deinen Schatten, lass die Komfortzone hinter dir und entdecke, wie gut es tut, auch mal Neues zu wagen.

    Um acht Uhr in die Bahn, der Lieblingskollege hat schon Kaffee gekocht, mittags eine Runde um den Block, dienstags abends zum Volleyball. Alles läuft nach Plan, gemütlich, absehbar – nicht bedrohlich, aber auch nicht grandios. Unser gewohntes Umfeld schenkt uns Sicherheit. Aber wer sich nicht bewegt, rostet hier irgendwann ein. Das Denken wird starr, die Perspektive eng. Deshalb ist ein Ausflug raus aus der Komfortzone ab und zu ganz sinnvoll.

    Kennst du das Lernzonenmodell?

    Stell dir einen Kreis vor, der von innen nach aussen in drei Ringe unterteilt ist. Das ist die Basis des Lernzonenmodells, mit dem Psychologen die Komfortzone bildlich verdeutlichen. Unser Wohlfühlkreis liegt in der Mitte, hier ist alles ganz sicher – aber auch klein.

    Der nächst grössere Ring wird Lern- oder Wachstumszone genannt. Manche sprechen auch von Stretch-Zone. Denn wer sich hierher bewegt, betritt neues Terrain, erweitert den eigenen Horizont, dehnt sich aus. Das geschieht zum Beispiel, wenn wir in einem uns unbekannten Land Urlaub machen. Oder ein neues Hobby beginnen. Oder zu einer Fortbildung fahren. Und sogar, wenn wir einfach mal einen ganz anderen Weg zum Bäcker gehen.

    Adé Komfortzone, Hallo Glück

    In der Lernzone verknüpfen sich unsere Synapsen neu miteinander, kaum genutzte Muskeln werden bewegt, Ideen entstehen – und das macht das Leben bunt, lebendig und glücklich. Studien belegen, dass wir Erfahrungen, die wir ausserhalb des gewohnten Umfelds machen, viel intensiver abspeichern als Routine-Erlebnisse. Die Hirnforschung hat zu dem gezeigt, dass Lernen und Glücksempfinden eng zusammenhängen: Wer lernt, empfindet Glück. Und wer glücklich ist, lernt besser.

    Wenn aus Stretching eine Überdehnung wird

    Hinter dem zweiten Ring beginnt allerdings das, was Psychologen die Panikzone nennen. Wer sich zu weit in unbekanntes Terrain wagt, macht aus einer Herausforderung eine Überforderung, aus Spannung wird Angst.

    Es geht also beim Verlassen der Komfortzone immer auch darum, die richtige Balance zu finden zwischen Eustress, dem guten Stress, der uns inspiriert und Distress, dem negativen Stress, der uns körperlich und psychisch belastet.

    Wie komme ich raus aus der Komfortzone?

    Sicher, die Storys von Leuten, die alles kündigen und eine Weltreise starten, sind beeindruckend. Aber das Leben ausserhalb der Komfortzone beginnt nicht erst in einem Sabbatical am anderen Ende der Welt.

    Um sich glücklich erfrischt zu fühlen, reicht es oft schon aus, wenn wir in unsere Routine eine kleine Abwechslung bringen. Schon ein Wochenendtrip in eine Stadt, die du noch nicht kennst, ein Schnupperkurs im Bouldern oder eine andere Farbe für die Wohnzimmerwand kann dich mit Schwung und Inspiration versorgen.

    Probier’s aus, beweg dich! Und du wirst spüren, wie viel das in dir bewegt.

    Unsplash / Jacob Postuma
    BewegungSport
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Augen
    Ältere Frau mit schwarzer Brille lachend auf einem Ruderboot. - Augen

    Trotz Sehschwäche selbstbestimmt und aktiv

    30 Prozent der über 80-Jährigen leiden an Sehbehinderungen. Wer frühzeitig zum Arzt geht, kann trotz Sehschwäche eine hohe Lebensqualität bewahren.

    Psyche
    Hände halten Tassen

    Zwei Assistenten für die Seele

    Bei psychischen Belastungen kommen Coaching und Psychotherapie zum Einsatz. Wie sich beide unterscheiden und für wen was geeignet ist.

    Psyche
    Zwei Menschen als Aquarell

    Hop oder top

    Die bipolare Störung ist eine schwere psychische Erkrankung. Mit der richtigen Behandlung ist ein geregeltes Leben möglich.

    Psyche
    kamila-maciejewska-SD-XcunUlKQ-unsplash.jpg_Mobbing_Mobbing

    Mobbing: wie Eltern ihre Kinder schützen können

    Mobbing auf dem Schulhof ist so fies wie verbreitet. Die Expertin erklärt, was Eltern tun können, damit ihr Kind weder Opfer noch Täter wird.

    Psyche
    Think Positive

    Corona und die Psyche: So behältst du einen kühlen Kopf

    Schulen zu, Arbeit und Gesundheit gefährdet, Wirtschaft in der Krise. Corona und die Psyche vertragen sich nicht. Worauf du jetzt achten solltest.

    Psyche
    Berge

    Allein sein, ohne sich einsam zu fühlen

    Alleinsein und Einsamkeit ist nicht dasselbe. Nadia Pernollet von Pro Mente Sana kennt den Unterschied und weiss, wann professionelle Hilfe gefragt ist.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • So macht der Sex wieder Spass

      Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
    • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

      Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
    • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

      Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
    • Haarausfall – was ist schon normal?

      Indizien und Vorboten von Haarverlust
    • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

      Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.