myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Krebs > Brustkrebs > Knitted Knockers: gestrickte Brustprothesen

Knitted Knockers: gestrickte Brustprothesen

Weil Brüste etwas Weiches sind

Melanie Oetting Datum 5. Oktober 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Stricken Wollknäuel Hände

Kurz & bündig

  • Knitted Knockers ist ein Zusammenschluss von Frauen, die ehrenamtlich Brustprothesen stricken.
  • Die Prothesen aus Wolle werden in den BH eingesetzt und stellen eine angenehme Alternative zu einer Brustrekonstruktion dar.
  • Die Wollprothesen sind individuell an den Körper der Betroffenen angepasst und so fest und zugleich weich wie eine echte Brust.

Knitted Knockers – unter diesem Namen haben sich weltweit Frauen zusammengefunden, die für Frauen nach Brust-OPs handgefertigte Prothesen aus Wolle stricken – und verschenken.

Ein Wollknäuel ist rund und die Brust etwas Weiches. Vielleicht war es diese simple Tatsache, die Frauen dazu inspirierte, Knitted Knockers zu gründen. In Zürich ist eine von weltweit 200 Gruppen von ehrenamtlichen Strickerinnen ansässig. Sie schaffen eine natürliche, einfache und vor allem komfortable Möglichkeit, die Optik nach einer Brustoperation wiederherzustellen.

Leicht und schön

Knitted Knockers sind aus weichem Baumwollgarn gestrickte Brustprothesen, die auf die individuelle Brustgrösse der Frau von Hand gefertigt werden. So wirken sie natürlich, sind leicht und werden in einem ganz normalen BH getragen. Die Woll-Knockers können Ungleichheiten ausgleichen und helfen auch Frauen, die Zeit zwischen der Brustentfernung und einer Brustrekonstruktion zu überwinden.

Obwohl sich die meisten Frauen nach einer Brust-OP ein gleichmässiges, symmetrisches Décolleté wünschen, kommt für viele eine herkömmliche Brustprothese nicht infrage: Sie sind schwer, oft unbequem und teuer. Vor allem in der Zeit nach der Operation ist die Haut oft für lange Zeit zu empfindlich, um sie zu tragen. Knitted Knockers bieten hier eine tolle Alternative.

Einfach in Form

Nach einer Strahlentherapie oder einer Lumpektomie sind die Brüste betroffener Frauen oft ungleich oder einseitig verkleinert. Auch hier kommen Knitted Knockers zum Einsatz. Die Woll-Prothesen werden in der eigentlichen BH-Grösse bestellt. Sie haben eine Öffnung auf der Rückseite, sodass Frauen das Füllmaterial verschieben und auf ihre Wünsche und ihren ganz individuellen Fall anpassen können.

Erste Knitted Knockers aus dem Wollladen

Die Idee stammt von einer jungen Frau aus Maine (USA). Die Inhaberin eines Wolladens war an Brustkrebs erkrankt und strickte sich ihre Prothese nach der Mastektomie selbst. Dann begannen sie und ihre Freundinnen für Frauen zu stricken, die das Schicksal Brustkrebs teilten.

Heute stricken Frauen für Frauen überall auf der Welt. Die handgefertigten Prothesen stellen sie kostenfrei zur Verfügung. Und verschenken auf diese Weise viel mehr als eine gestrickte Brust: Nämlich das Gefühl von Sicherheit und Wohlsein.

Mehr Informationen findest du hier.

iStock
Operation
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Krebs
Rückenansicht einer Frau beim Mammografie Screening

Mit der Mammographie Brustkrebs frühzeitig erkennen

Die Mammographie macht Brustkrebs im Frühstadium sichtbar. Chefarzt Dr. Dimitri Sardos vom Kantonsspital Aarau erklärt, wie die Untersuchung abläuft.

Krebs
Entspannte Frau liegt im Bett und liest ein Buch

Kompetente Patienten haben bessere Heilungschancen

Patientenkompetenz: Was ist das? Wie werde ich selbst zu einem kompetenten Patienten? Der Onkologe Prof. Dr. Gerd Nagel klärt auf.

Brustkrebs
Frau Rucksack Bäume

Knochenmetastasen: Entstehung und Behandlung

Knochenmetastasen zeigen meist Brustkrebs oder Prostatakrebs im fortgeschrittenen Stadium auf. Dr. Christa Baumann erklärt, wie sie behandelt werden.

Brustkrebs
Frau Strand Meer Mantel

Lymphödem als mögliche Folge einer Brustkrebs-Operation

Werden bei einer Krebstherapie Lymphknoten entfernt, kann es zu einer Stauung der Lymphflüssigkeit kommen. Wie ein Lymphödem behandelt wird.

Brustkrebs
Paar Hände halten

Empowerment: Das Ruder selbst in der Hand

Bessere Heilungschancen beim Brustkrebs durch Empowerment? Die Psychologin Delia Schreiber erklärt im Interview, worauf es ankommt.

Brustkrebs
Pink Circles - Natalie Chaimowicz

Frauenpower mal fünf

Bei den Pink Circles konnten Frauen entspannt über ihren Brustkrebs sprechen, zusammen sein und Kraft spenden. Was sie bewegt hat, die Cafés zu besuchen.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise