myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Haut & Haare > Rund um die Haare > Kleine Vampire? Läuse wirst du schnell wieder los

Kleine Vampire? Läuse wirst du schnell wieder los

Wirksame Behandlungsmethoden gegen die Parasiten

Karin Huber Datum 6. Juni 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Läuse, Kleine Vampire? Läuse wirst du schnell wieder los

Kurz & bündig

  • Seit der Erfindung des Selfies hat der Lausbefall bei Teenagern zugenommen.
  • Mit Spülung im nassen Haar und einem Läuse- und Nissenkamm ist schnell erkannt, ob man an Läusen leidet.
  • Ist ein Kind in der Schule betroffen, sollten sich alle Kinder, Lehrer und Familien untersuchen. Sonst stecken sich die Kleinen immer wieder von neuem an.
medinform

Dr. Christina Ruob

(medinform)

Lausspezialistin, Apothekerin und Geschäftsführerin von medinform (Weiterbildungen für Apotheker).

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Oh Schreck, eine Laus. Auf dem Kopf meines Kindes! Die Reaktionen von Müttern und auch Vätern sind oft etwas panisch. Dazu gibt es aber keinen Grund, findet die Laus-Spezialistin Dr. Christina Ruob. Kopfläuse sind sogar ein positives Zeichen, meint sie.

Kopfläuse willkommen zu heissen, tönt im ersten Moment doch etwas abstrakt. Dr. Christina Ruob, Apothekerin und Spezialistin für Kopfläuse, erklärt ihre positive Einstellung: «Läuse sind ein gutes Zeichen, weil sie bedeuten, dass ein Kind Freunde hat und dass es sozial gut integriert ist.» Die kleinen Blutsauger übertragen sich nämlich von Kopf zu Kopf, von Haar zu Haar. Einfach haben sie es darum, wenn Kinder ihre Köpfe zusammenstecken. Mit mangelnder Hygiene hat das alles aber nichts zu tun.

Eine Laus braucht nicht sehr lange, um von einem Kopf auf den andern zu gelangen. «Die Zeit, in der Kinder ein «Selfie» machen, reicht aus, um sich Läuse einzufangen. Die Ansteckungsrate hat bei Teenagern, seit Selfies so populär sind, leicht zugenommen», weiss die Laus-Spezialistin. Und: Wenn ein Kind Kopfläuse hat, steckt es in der Regel die ganze Familie an. «Das ist aber völlig normal», beruhigt Dr. Ruob.

Blutsauger mögen es warm

Läuse ernähren sich vom Blut ihrer Wirtsleute. Und sie lieben es feucht und warm, weshalb sie oft hinter den Ohren und im Nacken sitzen. Kot und Speichel können Juckreiz auslösen. «Nicht immer aber juckt es auf dem Kopf, wenn jemand Läuse hat. Die Sensibilisierungsphase dauert vier bis sechs Wochen, bis man das Gefühl hat kratzen zu müssen. Wer schon einmal Läuse hatte, bei dem juckt es bereits nach 24 bis 48 Stunden.» Ein Lausweibchen legt pro Tag fünf sandkorngrosse Eier. Diese benötigen 7 bis 12 Tage, um sich zur Larve zu entwickeln und noch einmal rund 8 bis 11 Tage bis die Larve zur Laus wird.

Wie findet man Läuse?

Entdeckt man auf dem Kopf seines Kindes Läuse, sollte man zuerst schauen, wer in der Familie noch betroffen ist. «Die einzige wirksame Methode dies festzustellen ist, auf das nasse Haar Pflegespülung aufzutragen und dann mit dem Laus- und Nissenkamm aus der Apotheke durchs ganze Haar zu streichen. Wenn man den Kamm danach an einem weissen Tuch oder Papier abstreift und man blassgraue bis bräunliche Tierchen sieht, dann sind das Läuse. Die Eier (Nissen) sind als kleine Punkte zu erkennen. Unter einer Lupe kann man das gut beobachten», erklärt die Lausfachfrau. Bei Lausbefall rät die Expertin zwingend dazu, zweimal wöchentlich über zwei Wochen hinweg das Haar nach lebenden Läusen abzusuchen.

Wirksame Mittel gegen Läuse

Haben sich die kleinen Vampire erst einmal am Haarschaft festgesetzt, dann kann man sie gut behandeln. Auf dem Markt gibt es viele unterschiedliche Lausmittel. Dr. Ruob empfiehlt auf jeden Fall physikalisch wirkende Mittel, sogenannte Pedikulozide, zu verwenden. «Behandelt wird aber nur, wenn lebende Läuse gefunden werden. Präventiv greifen wir nicht ein.» Zwei Behandlungen sind nötig. Von Hausmittelchen rät die Spezialistin ab. «Heiss föhnen, die Stofftiere der Kinder einfrieren und alles desinfizieren, nützt nichts.»

Ganz wichtig ist es, dass die Behandlungen koordiniert und an genau bestimmten Tagen erfolgen. «Wird nur ein Kind einer Klasse behandelt, stecken sich alle immer wieder neu an.» Eltern müssen zwingend die Schule, den Kindergarten, die Freunde und andere Kreise, in denen sich das Kind bewegt, informieren.

Woher aber kommen eigentlich Läuse? Kopfläuse gibt es seit es Menschen gibt. Experten sind sich einig: «Wir werden es nie schaffen, sie auszurotten.»

Läuse
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Haut & Haare
Wunde, Offene Wunde? So verheilt sie schnell wieder

Offene Wunde? So verheilt sie schnell wieder

Schürfwunde, Verbrennung, Platzwunde: Wie du eine kleine Wunde versorgst und wann du zum Arzt solltest, erklärt dir unser Experte.

Pflege & Schutz
Sonnenschutz Haut: Holzsteg am See mit Bergen

Sonnenschutz für die Haut: Darauf solltest du achten

Richtiger Sonnenschutz für die Haut variiert je nach persönlichen und äusseren Bedingungen. Wir haben Tipps und die passenden Massnahmen für jedes Alter.

Haut & Haare
Urtikaria Therapie, Urtikaria: Therapie kann Lebensqualität deutlich verbessern

Urtikaria: Therapie kann Lebensqualität deutlich verbessern

Urtikaria hat viele Auslöser und kann für Betroffene sehr belastend sein. Unser Experte erklärt, wie die Urtikaria-Therapie aussieht.

Haut & Haare
Blutschwamm, Bei Blutschwamm ist Wachsamkeit geboten

Bei Blutschwamm ist Wachsamkeit geboten

Jedes zehnte Kind ist vom infantilen Hämangiom betroffen. Was es mit dem Blutschwamm auf sich hat und in welchen Fällen es gefährlich sein kann.

Haut & Haare
Frau föhnt Kindern das Haar

Parasiten: Das hilft bei Läusen, Flöhen und Wanzen

Kopfläuse, Flöhe und Bettwanzen: Diese kleinen Blutsauger sind lästig. Wie die Parasiten übertragen werden und wie man sie wieder los wird.

Haut & Haare
Gesicht von Frau

Die Haut – unser grösstes Organ

Die Haut braucht viel Pflege, nicht nur wenn sie krank ist. Hier ein Überblick zu den häufigsten Hautkrankheiten. Inklusive Tipps zur richtigen Hautpflege.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise