myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > News > Kill den Kater!

Kill den Kater!

myHEALTH Datum 7. Dezember 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Kätzchen das sich unter einer Decke versteckt.

Hier ein Glühwein, da ein Grog: Der Advent verführt zum Alkohol. Dabei sind die Klassiker der Weihnachtszeit besonders tückisch, denn bei warmen, süssen Drinks geht der Alkohol leichter ins Blut. Die Folge: Du bist schneller über dein Limit und der Kater am nächsten Morgen ist umso heftiger.

Was in deinem Körper abgeht, wenn du zu viel getrunken hast, ist schnell erklärt: Der Alkohol bringt das Gleichgewicht von Wasser und Mineralstoffen wie Kalium, Natrium und Magnesium durcheinander. Die Blutgefässe im Kopf weiten sich und was dann folgt, fühlt sich wie eine ordentliche Migräne an: Von Abgeschlagenheit über Kopfschmerzen, Schwindel und Herzrasen bis hin zu Übelkeit und Erbrechen ist alles möglich.

Nur durch absolute Alkohol-Abstinenz lässt sich ein Kater erfolgreich vermeiden. Aber mit ein paar Tricks kann er zumindest so klein ausfallen, dass du nur mit einem Katzenjunges aufwachst. Und nicht mit dem ausgewachsenen Stubenkater.

Mach das!

  • richtig essen. Fettige Speisen werden langsamer verdaut. Dadurch gelangt der Alkohol nur allmählich ins Blut. Also vorher eine ordentliche Grundlage schaffen und zwischendurch immer mal einen Snack nachschieben.
  • richtig trinken. Alkohol entzieht dem Körper Wasser. Um den Verlust auszugleichen, solltest du vor der Party, aber auch währenddessen viel alkoholfreie Getränke zu dir nehmen. Ideal: noch ein Glas Wasser vor dem Schlafengehen.
  • richtig katerfrühstücken. Am Morgen danach braucht dein Körper viel Flüssigkeit und Mineralstoffe. Ein Kaffee allein reicht da nicht. Perfekt: Vollkornbrot, Müsli, Orangensaft. Ist der Magen flau, am besten mit einer Gemüsebrühe starten. Ein kleiner Spaziergang bringt den Kreislauf wieder in Schwung.

Lass das!

  • durcheinander trinken. Es gibt zahlreiche Formen von Alkohol. Sie alle setzen dem Körper zu. Damit er nicht zu sehr leiden muss, solltest du bei einer Getränkeart bleiben. Also: Bier oder Wein.
  • billig trinken. In vielen Drinks sind oft minderwertige Fuselöle und andere Stoffe beigemischt – Kater vorprogrammiert. Deshalb: auf qualitativ gute Alkoholsorten setzen. Gönn dir was!
  • Konterbier trinken. Das Bier am nächsten Morgen vertreibt den Kater nicht, sondern zögert ihn nur hinaus. Das Tierchen kommt dann später umso rabiater vorbei. Also: Das einzig wahre Konterbier ist ein Fruchtsaft.
Alkohol
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

BELIEBTE ARTIKEL

  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise