myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Krebs > Hodenkrebs > Keine Depression bei Hodenkrebs: Psychoonkologen helfen

Keine Depression bei Hodenkrebs: Psychoonkologen helfen

Die Diagnose muss auch mental bewältigt werden

Rolf Zenklusen Datum 12. Oktober 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Mann auf Sofa vor Fenster

Kurz & bündig

  • Hodenkrebs kann psychisch belasten und Ängste oder Depressionen verursachen.
  • Psychoonkologen behandeln jeden vierten Hodenkrebspatienten.
  • Oft helfen schon Gespräche, medikamentöse Therapien werden nur in schweren Fällen aufgenommen.
  • Soziale Bindungen zu Verwandten und Freunden, aber auch zu Selbsthilfegruppen sind wichtig.

Prof. Dr. med. Josef Jenewein

(Klinik Zugersee Triaplus AG)

Chefarzt der Klinik Zugersee Triaplus AG

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Eine psychoonkologische Behandlung kann für Hodentumorpatienten eine wichtige Ergänzung zur Krebstherapie sein. Vor allem, wenn der Tumor bereits Ableger gebildet hat oder sonst zusätzliche Belastungen vorhanden sind.

Aus psychologischer Sicht sei die Diagnose Hodenkrebs vergleichbar mit einer intensiven Stresssituation, meint Prof. Dr. med. Josef Jenewein, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und psychoonkologischer Psychotherapeut. «Wenn jemand eine gute Stresstoleranz und sonst nicht viele Probleme hat, kann er die Krankheit häufig gut bewältigen.» Anders sehe es aus für jemand, der bereits mit vielen anderen Stressfaktoren –wie etwa Probleme am Arbeitsplatz oder in der Beziehung – belastet ist. Dann kann Hodenkrebs eine Depression verursachen.

Psychologische Hilfe bei individuellem Bedarf

Ob ein Hodentumorpatient eine psychoonkologische Unterstützung in Anspruch nimmt, entscheidet er selbst. «Oft hängt dies davon ab, in welchem Stadium die Krankheit und wie lebensbedrohlich sie ist», erklärt Prof. Jenewein. Psychoonkologen werden häufig dann in Anspruch genommen, wenn der Hodenkrebs schon fortgeschritten oder die Zeugungsfähigkeit – und damit die gesamte Familienplanung – infrage gestellt ist.

Hodenkrebs und Depression

Am Universitätsspital Zürich können Krebspatienten anhand eines Stressthermometers auf einer Skala von eins bis zehn bewerten, wie sehr belastet sie sich fühlen. Bei einem Wert über fünf wird zu einer psychoonkologischen Behandlung geraten. «Rund 25 Prozent der Krebspatienten melden sich an», sagt Prof. Jenewein, früherer Leitender Arzt an der Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik am Universitätsspital Zürich zur Psychoonkolie.

Eine depressive Reaktion oder Ängste vor einer Operation oder der gesamten Therapie sind die häufigsten psychologischen Befunde bei Patienten mit Hodenkrebs. Die Psychologen helfen vor allem mit Gesprächen, bei denen auch Angehörige dabei sein dürfen oder sogar sollen. Manchmal sei es auch nötig, Angehörige zu unterstützen, weiss Prof. Jenewein. Psychoonkologische Dienstleistungen, auch für Angehörige, werden von der Krankenkasse übernommen.

In einigen Fällen genügt eine Gesprächstherapie nicht, um bei der Diagnose Hodenkrebs aus der Depression zu führen. «Wenn jemand sehr depressiv ist oder grosse Angst hat, setzen wir vorübergehend auch Medikamente ein – vor allem Schlafmittel oder Antidepressiva», erklärt Prof. Jenewein.

Wichtige Stützen

Der Facharzt empfiehlt, auch den Arbeitgeber offen über die Krankheit zu informieren, falls eine vertrauensvolle Beziehung besteht. Nachbarn oder Bekannte, die dem Patienten oder Angehörigen kleinere alltägliche Arbeiten abnehmen, seien ebenfalls wichtige Stützen. Selbsthilfegruppen, zum Beispiel von der Krebsliga Schweiz, begrüsst Prof. Jenewein sehr: «Der Austausch unter Betroffenen kann sehr nützlich sein, vor allem für sozial extrovertierte Menschen.»

unsplash
AngstDepression
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Brustkrebs
Junge Frau mit Krebs sitzt auf Couch und trinkt Tee.

Chemotherapie: Ablauf, Wirkung und Nebenwirkungen

Viele Krebsbetroffene müssen sich einer Chemotherapie unterziehen. Der Onkologe Dr. Rudolf Morant erklärt, was dabei genau passiert und wie sie abläuft.

Krebs
Obst Gemüse

Ernährung bei Chemotherapie: Selbstkräfte aktivieren

Ernährung bei Chemotherapie: Der Bedarf an Mikronährstoffen ist deutlich erhöht. Wie er ausgeglichen werden kann, erklärt der Onkologe Prof. Gerd Nagel.

Krebs
Mann und Frau küssen

Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

Was bedeutet Hodenkrebs generell für Sex, aber auch für Erektion, Orgasmus und Kinderwunsch? Was betroffene Männer wissen müssen, erklärt der Experte.

Krebs
Zahl vier auf Mauer

Was tun bei einem Verdacht auf Hodenkrebs?

Bei einem Verdacht auf Hodenkrebs sollte nicht gewartet werden. Hier eine Übersicht zu den Diagnoseschritten, die nun anstehen.

Krebs
zwei Eier in der Hand

Hodenkrebs: Vorsorge, Früherkennung und Behandlung

Vorsorge, Diagnose und Therapie: Was du über Hodenkrebs, Tumor und Metastasen wissen musst, erklärt der Experte.

Krebs
Töpfe mit Pflanzenablegern, Sprösslingen, Sätzlingen_Metastasen

Metastasen: wie sie entstehen und wie sie behandelt werden

Wenn Krebs auch Metastasen bildet, müssen diese ebenfalls behandelt werden. Dr. Christa Baumann erklärt, wie Metastasen entstehen und therapiert werden.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise