myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Hals, Nase & Ohren > Japans Volkskrankheit: Heuschnupfen

Japans Volkskrankheit: Heuschnupfen

Ein nationales Leiden

Joëlle Weil Datum 27. Mai 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Heuschnupfen Japan, Japans Volkskrankheit: Heuschnupfen

Kurz & bündig

  • In keinem Land der Welt ist Heuschnupfen so verbreitet wie in Japan.
  • Die Krankheit wurde nach dem Zweiten Weltkrieg zum Volksleiden.
  • Roboter messen die aktuelle Pollenbelastung. Ihre Daten werden zur Vorsorge genutzt.

Fast ein Drittel der Japaner leidet unter Pollenallergie, so viele, wie kaum in einem anderen Land. Eine neue Technologie soll der Bevölkerung in Zukunft helfen zu eruieren, wann man eine Schutzmaske tragen soll und wann nicht. 

Das Bild ist für Touristen mehr als befremdend: Wer während des Frühlings durch die Grossstädte Japans schlendert, trifft Menschen mit verhüllten Gesichtern an. Der Mundschutz ist dann das beliebteste Accessoire der Japaner. Während der Blütezeit schützen sie sich gegen die lästigen Pollen, die in Japan ein nationales und gesellschaftliches Problem darstellen. Die Zahlen sind ungenau, doch man geht davon aus, dass im Land der aufgehenden Sonne bis zu 30 Prozent der Bevölkerung unter Heuschnupfen leiden. In Japan ist Heuschnupfen längst zur Volkskrankheit geworden.

«Kafunsho»-Zeit wird die Zeit der hohen Pollenbelastung auf Japanisch genannt. Heuschnupfen ist dort gewissermassen zur Volkskrankheit geworden, denn in kaum einem anderen Land sind so viele Menschen davon betroffen wie in Japan. Die Studie eines Getränkeherstellers spricht von 55 Millionen Heuschnupfen-Patienten und jedes Jahr wächst die Zahl durchschnittlich um weitere 4,2 Millionen. Insgesamt sind das über 40 Prozent der Gesamtbevölkerung. Auch die Belastung mit Pollen nimmt stetig zu.

Pollenroboter sollen helfen

Mit neuester Technologie versuchen die Japaner nun, sich selbst zu helfen. Sogenannte Pollenroboter kommen ab diesem Jahr im ganzen Land zum Einsatz, an 1’000 Standorten (in ganz Japan) werden sie stehen. Die kugelförmigen Roboter sind circa 15 Zentimeter gross und haben Gesichter. Sie inhalieren dieselbe Menge Luft wie Menschen und messen so die aktuelle Pollenbelastung. Je nach Belastung färbt sich ihre Augenfarbe weiss, blau, gelb, rot oder violett. Die Daten werden anschliessend ins Internet gestellt und helfen der Bevölkerung so, sich auf die Pollenbelastung vorzubereiten. Somit wissen die Japaner, wann sie ihre Schutzmaske zu Hause lassen können und wann besser nicht.

Heuschnupfen in Japan: ein junges Phänomen

Heuschnupfen war in Japan bis zu den 1960er Jahren kaum ein Thema. Das änderte sich jedoch in der Zeit des Wiederaufbaus nach dem verlorenen Zweiten Weltkrieg, in der viele Bäume gefällt wurden. Die leeren Wälder wurden hauptsächlich mit Zedern aufgeforstet – von ungefähr 4,5 Millionen Hektar Zedern ist die Rede –, was zu plötzlicher Heuschnupfenerkrankung der Bevölkerung führte.

PollenallergieSchnupfenHeuschnupfen
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Hals, Nase & Ohren
Pollenallergie Erklärung: Gras Getreide Sonne

Pollenallergie: Erklärung und alles, was du wissen musst

In der Schweiz leiden unzählige Menschen an Pollenallergien. Was ist die Erklärung, was sind die Ursachen und welche Tricks können Betroffenen helfen?

Heuschnupfen Homöopathie: nackter Fuss, der auf einer Metallkugel steht

Bei Heuschnupfen Homöopathie anwenden? Klar!

Bei Heuschnupfen auf Homöopathie vertrauen? Der Experte Carlo Odermatt erklärt, wie das funktioniert und worauf Betroffene achten sollten.

Heuschnupfen Allergene: Kind mit beiden Eltern an den Händen auf einer Wiese

Bei Heuschnupfen: Allergene nicht extra meiden – im Gegenteil

Pollenallergie, Tierhaarallergie, Heuschnupfen? Wie Allergene ausgetrickst werden können, weiss Prof. Dr. Beda Stadler von der Universität Bern

Gereizte Augen: Wort Pollen geschrieben auf einem Fenster

Gereizte Augen belasten – und können gut behandelt werden

Bei Allergikern reagieren oft auch die Augen: Gereizte Augen sind zwar unangenehm, aber einfach zu behandeln. Hier ein paar praktische Tipps für den Alltag.

Hals, Nase & Ohren
Junge putzt Nase im Bett

So wirst du den Schnupfen wieder los

Die Nase läuft oder sie ist verstopft. Ob schniefen oder schnäuzen besser ist und was du gegen Schnupfen machen kannst, erfährst du hier.

Hals, Nase & Ohren
Frau im Herbst mit Laub

Viren? Nicht mit mir! So kannst du einer Erkältung vorbeugen

Grippe, Erkältung: Im Winter sind viele Erreger unterwegs. Wir verraten dir, wie du mit einfachen Tricks im Alltag eine Erkältung vorbeugen kannst.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben

SUCHE

NIEREN LEIDEN LEISE

NIEREN LEIDEN LEISEMehr zur Nierengesundheit!

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise