myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Muskeln & Gelenke > Immer wieder Nackenverspannungen

Immer wieder Nackenverspannungen

Schultern runter, langer Hals

Melanie Oetting Datum 29. September 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Giraffe

Kurz & bündig

  • Wer seinem Körper vielfältige Bewegungen gönnt, beugt auch Nackenverspannungen vor.
  • Wer sitzend arbeitet, sollte alle 50 Minuten einmal aufstehen. Um Verspannungen zu lösen, reichen schon ein paar Übungen.
  • Ob Massage oder Physiotherapie: Besser beginnen, bevor die Verspannungen chronisch sind.

Julie Durchholz

(Physioswiss)

Physiotherapeutin FH, Supervisorin und Coach (MAS)

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Wird es draussen kalt und ungemütlich, leiden mehr Menschen an Verspannungen der Schulter- und Nackenmuskulatur. Die Physiotherapeutin Julie Durchholz erklärt, wieso dies nicht nur am Wetter oder den kurzen Tagen liegt.

Stundenlanges Sitzen? Wenige oder nur einseitige Bewegungen? Dies sind die Hauptursachen für Schmerzen der Schulter- und Nackenregion. «Wind, Regen und Dunkelheit führen zu weniger Bewegung. Wir halten uns mehr drinnen auf», sagt Julie Durchholz. Um Nackenverspannungen vorzubeugen, braucht es häufige Wechsel zwischen Sitzen, Gehen und Stehen und eine gute Ergonomie am Arbeitsplatz.

Nackenverspannungen durch Alltag

«Bewegungsmangel, Verspannung, Schmerz – dieser Teufelskreis muss aktiv unterbrochen werden», erklärt die Physiotherapeutin: «Es reichen schon zehn Minuten. Das können ein paar Übungen sein oder man gewöhnt sich an, eine Station früher aus dem Bus auszusteigen, um zu laufen.»

Nimm deinen ganz normalen Arbeitstag doch mal kritisch unter die Lupe: Wie lange verharrst du in der gleichen Position? Wie lange im Sitzen? Und wie könnte statt Monotonie mehr Abwechslung aufkommen?

Nicht auch noch Kopfweh!

«Stress manifestiert sich im Nacken, das ist wissenschaftlich belegt», so die Expertin. Treten durch die Nackenverspannungen Kopfschmerzen auf, rät sie zu sanften Übungen im Liegen. Dabei tief in die verspannte Region atmen, um sie mit Sauerstoff zu versorgen. «Kommt es immer wieder zu Kopfweh, besser früher als später zum Arzt gehen», so Julie Durchholz. «Dann sind die Muskeln noch nicht chronisch verhärtet und lassen sich, wenn nötig, leichter wieder lösen.» Auch bei ausstrahlenden Schmerzen in die Arme oder Kribbeln in den Fingern sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Einfach mal zurücklehnen

Sich anlehnen, den Kopf ablegen, entspannen – all das tut der überarbeiteten Nackenmuskulatur gut. Denn oft tragen wir den Kopf zu weit vorn anstatt senkrecht auf der Wirbelsäule. Die Nackenmuskeln müssen das halten. Überprüfe doch mal selbst, wo sich dein Kopf befindet, wenn du eine E-Mail tippst oder Auto fährst.

unsplash
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Muskeln & Gelenke
Frau macht Übungen am Boden

So sind Rückenschmerzen schnell vorüber

Hexenschuss oder steifer Rücken? Rückenschmerzen sind lästig. Mit Wärme, Schmerzsalben und diesen Tricks kommt die Wirbelsäule schnell wieder ins Lot.

Muskeln & Gelenke
Seil

P … wie Psoas-Muskel

Hinter Rücken- oder Hüftschmerzen steckt oft der tief im Becken liegende Psoas-Muskel. Der Experte verrät, wie er wieder elastisch und kräftig wird.

Muskeln & Gelenke
Zaun vor Feld

Bei einer Sehnenentzündung ist Ruhe angesagt

Eine Sehnenentzündung ist mitunter sehr schmerzhaft. Was gegen die Beschwerden hilft und wie du einer Entzündung vorbeugst.

Muskeln & Gelenke
Füsse

Hallux Valgus: alle Zehen in Reih und Glied

Die Fussfehlstellung Hallux Valgus betrifft besonders häufig Frauen. Warum das so ist und was dagegen hilft, erklärt Apothekerin Christine Nyffenegger.

Muskeln & Gelenke
Mann an Wasser

Bandscheibenvorfall: Ursachen und Behandlung

Ein Bandscheibenvorfall zählt zu den häufigsten Erkrankungen des Rückens. Wie er behandelt wird, erklärt Dr. med. Max Chaimowicz.

Muskeln & Gelenke
Frau macht Sport

Therapien für den Rücken: So klappt es

Plötzlich Rückenschmerzen: Ungefähr 80 Prozent der Erwachsenen kennen das. Welche Therapien für den Rücken jetzt helfen und wie du langfristig vorbeugst.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird

SUCHE

NIEREN LEIDEN LEISE

NIEREN LEIDEN LEISEMehr zur Nierengesundheit!

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise