myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > News > Immer dieser Husten! Was jetzt hilft

Immer dieser Husten! Was jetzt hilft

myHEALTH Datum 7. Februar 2020
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Pflanze

Vom kleinen Hüsteln bis zum trockenen Bellen: Husten ist der unangenehme Begleiter einer Erkältung. Unbehandelt reizt er die unteren Atemwege, wo sich eine Bronchitis oder gar eine Lungenentzündung entwickeln kann. Deshalb solltest du deinen Husten gut auskurieren. Einige Hausmittel helfen dir dabei. Gute Besserung!

Mehr Feuchtigkeit

Damit Hals und Rachen entlastet werden und sich festsitzender Schleim besser lösen kann, müssen die Atemwege befeuchtet werden. Das gelingt dir so:

  • Zimmer befeuchten. Eine Luftfeuchtigkeit von 45 bis 60 Prozent ist ideal. Immer mal lüften, so bleibt die Luft frisch und unverbraucht.
  • Inhalieren. Dafür reicht schon Wasserdampf. Du kannst ihn je nach Belieben mit Salz oder ätherischen Ölen anreichern. Auch Gurgeln mit Salzwasser hilft.
  • Viel trinken. Führe deinem Körper etwas mehr Flüssigkeit als sonst zu. Tees und stilles Wasser sind jetzt besonders geeignet.
Kleine Helfer

Verschiedene natürliche und chemische Wirkstoffe helfen dir, den Hustenreiz zu lindern und die Schleimbildung anzuregen. Hier drei Tipps:

  • Hustensaft. Bewährt haben sich Mittel mit Salbei, Pfefferminz und Thymian. Wichtig: Sitzt der Husten im Hals, sollte der Saft möglichst lang im Mund behalten werden. Dasselbe gilt für Hustenbonbons.
  • Hustentee. Ihn gibt es in fertigen Mischungen, du kannst dir aber auch deinen eigenen Tee zusammenstellen. Heilmittel Nummer eins: Salbei. Trinke ihn nicht zu heiss, um deinen Rachen nicht zusätzlich zu belasten.
  • Altbewährtes. Verbreitet sind Quark- oder Zitronenwickel für Rücken und Brust, dazu ein Glas Milch mit Zwiebelsaft. Ganz Mutige cremen ihren Rücken mit Gänseschmalz ein.
Böse Reize

Viele Faktoren können die Atemwege reizen und den Husten verstärken. Umso wichtiger, dass du sie meidest.

  • Atmung. Meist atmen wir kurz und flach. Das fördert den Hustenreiz. Besser: langsame und tiefe Atemzüge.
  • Schonung. Dein Körper braucht viel Energie, um mit dem Husten klarzukommen. Belaste ihn nicht zusätzlich und tritt ein bisschen kürzer.
  • Rauchstopp. Tabakqualm reizt die Atemwege zusätzlich. Auch wenn es schwerfallen sollte: Lass in den nächsten Tagen die Finger von den Zigaretten, damit sich dein Hals kurieren kann.

Wenn dein Husten nach zwei bis drei Tagen immer noch trocken ist, sich verschlimmert oder mehr aus der Brust als aus dem Hals kommt, solltest du einen Arzt aufsuchen.

iStock
HustenBronchitisHausmittel
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

BELIEBTE ARTIKEL

  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen

SUCHE

NIEREN LEIDEN LEISE

NIEREN LEIDEN LEISEMehr zur Nierengesundheit!

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise