myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > News > Hotspot Supermarkt: Einkaufen in der Corona-Krise

Hotspot Supermarkt: Einkaufen in der Corona-Krise

myHEALTH Datum 3. April 2020
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Kassierer im Supermarkt

Die Corona-Krise hat den Alltag fest im Griff. Geschäfte, die Lebensmittel oder Produkte des täglichen Bedarfs anbieten, haben weiterhin geöffnet. Doch wie sicher sind die Supermärkte wirklich? Wir beantworten einige Fragen rund um den Einkauf.

Kann ich mich über den Einkaufswagen anstecken?

Das Coronavirus wird auch über Schmierinfektion übertragen. Also über Gegenstände, die von einem Infizierten berührt worden sind. Je nach Material bleibt das Virus unterschiedlich lang aktiv. Von Einkaufswagen geht jedoch eine äusserst geringe Infektionsgefahr aus. Es gibt derzeit weltweit keinen einzigen Hinweis darauf, dass sich jemand über einen Einkaufswagen mit dem Coronavirus angesteckt hat.

Können sich Viren über die Waren verbreiten?

Eine Infektion über Einkaufswaren wurde bisher nicht beobachtet. Dafür werden die meisten Waren schlichtweg zu lang transportiert. Und wenn ein anderer Kunde die Waren schon angefasst hat? Auf der Packung halten sich die Viren nur bedingt und wenn du dir nach dem Einkauf die Hände wäscht, ist eine Infektion äusserst unwahrscheinlich.

Auf frischem Obst und Gemüse könnten Viren rein theoretisch überdauern – das hat aber in der Praxis noch zu keiner Infektion geführt. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, wasche die Pflanzen vor dem Verzehr gründlich ab – aber das gilt ja ohnehin grundsätzlich.

Wo sind die Hotspots im Supermarkt?

Überall da, wo es eng werden könnte, kann sich das Virus besser ausbreiten. Achte deshalb an den Regalen und in der Kassenzone auf ausreichend Abstand. Zur Not musst du etwas warten. Kleiner Tipps: Damit beim Warten die Kühlkette nicht unterbrochen wird, nimm eine Frosttasche für deine Kühlkost mit.

Sollte ich derzeit noch mit Bargeld bezahlen?

Rund 3’000 verschiedene Bakterientypen befinden sich auf jedem Geldschein, darunter Kolibakterien und Streptokokken. Deshalb solltest du nach jedem Zahlvorgang – spätestens daheim – deine Hände waschen. Kartenzahlungen sind nur dann hygienischer, wenn du kontaktlos bezahlen kannst. Denn die Tastatur der Zahlstelle ist selten sauberer als Bargeld.

Wie kann ich mich im Supermarkt schützen?

Halte Abstand zu anderen Menschen. Dann sind deine Hände das grösste Infektionsrisiko. Indem du dir ins Gesicht fasst, führst du Keime in die Nähe deiner Atemwege. Versuche also, dein Gesicht möglichst selten zu berühren. Und wasche dir deine Hände nach dem Einkauf gründlich.

iStock
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

BELIEBTE ARTIKEL

  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben

SUCHE

NIEREN LEIDEN LEISE

NIEREN LEIDEN LEISEMehr zur Nierengesundheit!

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise