Warum manche Männer an Hodenkrebs erkranken, ist unbekannt. Eine eindeutige Ursache konnte bislang nicht ermittelt werden. Allerdings stehen einige Risikofaktoren fest.
Diese Faktoren erhöhen das Risiko für Hodenkrebs:
- Hodenhochstand. Der Hoden befindet sich von Geburt an in der Leiste statt im Hodensack.
- Unfruchtbarkeit. Die Hoden produzieren keine befruchtungsfähigen Spermien.
- Hodenkrebs in der Familie. Ein männlicher Verwandter ersten Grades (Vater oder Bruder) hatte bereits Hodenkrebs.
- Frühere Hodenkrebserkrankung. Der Tumor war schon einmal diagnostiziert und behandelt worden.
- Keimdrüsenunterfunktion. Der Hoden produziert nicht ausreichend viele Geschlechtshormone.
Das sind keine Risikofaktoren:
- Pendelhoden. Der Hoden wechselt zwischen dem Hodensack und dem Bauchraum.
- Sex. Weder Geschlechtsverkehr noch Selbstbefriedigung beeinflussen das Risiko für Hodenkrebs.
- Kleidung. Enge Unterwäsche oder Hosen führen nicht zu Hodenkrebs.
- Sport. Radfahren, Joggen und andere körperliche Aktivitäten wirken sich nicht auf das Risiko für Hodenkrebs aus.