myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Haut & Haare > Erkrankungen & Therapien > Hautpilz-Behandlung auf einen Blick

Hautpilz-Behandlung auf einen Blick

Wie du den Pilz erfolgreich loswirst

Nina Labhart Datum 28. Oktober 2020
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Hautpilz Behandlung: Wand mit Sukkulenten-Pflanzen

Kurz & bündig

  • Der Hefepilz Malassezia tritt vor allem an Körperstellen auf, wo sich viele Talgdrüsen befinden – Kopfhaut, Gesicht, Rücken und Brustkorb.
  • Fadenpilze sind häufig für Nagelpilz verantwortlich und verbreiten sich über Boden oder Handtücher.
  • Menschen mit chronischen Grunderkrankungen wie Diabetes sind häufiger von Hautpilzen betroffen.
  • Eine erfolgreiche Hautpilz-Behandlung beinhaltet vor allem eines: Konsequenz.

Prof. Dr. Georgios Gaitanis

(Clinique Delc, Biel)

Facharzt für Dermatologie und Venerologie

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Die Haut schuppt, juckt oder hebt sich farblich ab: Könnte ein Hautpilz der Grund dafür sein? Prof. Gaitanis weiss, wie eine erfolgreiche Hautpilz-Behandlung aussieht.

«Hautpilz kann an den unterschiedlichsten Körperstellen auftreten», weiss Prof. Dr. Georgios Gaitanis von der Clinique Delc in Biel. Besonders bekannt sind zum Beispiel der Fuss- und Nagelpilz sowie Hefepilzinfektionen im Intimbereich. Dementsprechend divers ist auch die Hautpilz-Behandlung.

Besonders verbreitet: Hefepilz und Fadenpilze

Auf der Hautflora eines jeden Menschen wächst der Hefepilz Malassezia. Dieser hat grundsätzlich keine schädliche Wirkung, kann sich jedoch bei manchen übermässig vermehren und zum Ausbruch von Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor) oder dem seborrhoischem Ekzem führen. «Dieser Hefepilz tritt an allen Körperstellen auf, an welchen sich viele Talgdrüsen befinden. So zum Beispiel auf der Kopfhaut, wo er Schuppen verursachen kann, im Gesicht, auf dem Rücken und auf dem Brustkorb», so Prof. Gaitanis.

Daneben existieren Fadenpilze – sogenannte Dermatophyten. «Sie ernähren sich im Gegensatz zu anderen Pilzen vom Eiweiss Keratin, das vor allem in der Haut, den Haaren und den Nägeln vorkommt», erklärt der Experte. Aus diesem Grund sind Fadenpilze häufig verantwortlich für Nagelpilz.

Vermehrt Hautpilze im Sommer

Hitze und Feuchtigkeit helfen den Pilzen zu wachsen. Kleienpilzflechte kommt deshalb oft in den Sommermonaten vor, wenn stark geschwitzt wird. Doch es gibt auch noch andere Auslöser: «Wer nach dem Duschen die Haare nicht trocknet, leidet öfters an Schuppen. Bei Nagelpilzen ist oftmals eine Verletzung die Ursache. Tennisspieler und Wanderer sind davon besonders betroffen», weiss Prof. Gaitanis. Auch Menschen mit einem geschwächten Immunsystem oder chronischen Grunderkrankungen – etwa Diabetes – sind häufiger von Hautpilzen befallen.

Einige Pilzarten wie der Hefepilz Malassezia sind nicht ansteckend. Andere wie etwa der Fadenpilz verbreiten sich über den Boden oder über Handtücher. «Deshalb sollte man in Gemeinschaftsduschen im Schwimmbad oder Fitnessstudio immer Schlappen tragen und Handtücher nicht mit anderen teilen», rät der Dermatologe.

Erfolgreiche Hautpilz-Behandlung

«Die beste Behandlung ist immer die Verhütung!» so Prof. Gaitanis. «Das bedeutet beispielsweise, dass wir uns nach dem Duschen gründlich abtrocknen sollten – besonders zwischen den Zehen oder den Beinen». Kommt es dennoch zu einem Befall helfen Antipilzmedikamente (Antimykotika) in Form von Shampoos, Sprays oder Salben. In schweren Fällen ist eine Hautpilz-Behandlung mit Tabletten notwendig. Typische Inhaltsstoffe für die äusserliche Anwendung sind beispielsweise

  • Isoconazol,
  • Nystatin,
  • Miconazol,
  • Amorolfin.

Da viele Hauterkrankungen ähnliche Symptome aufweisen, ist es wichtig, dass ein Arzt die betroffene Stelle untersucht und herausfindet, ob es sich um einen Pilz handelt und falls ja, um welchen. Der Arzt kann auch feststellen, welches Antimykotikum sich am besten für die Therapie eignet. Die Antimykotika sollten genau nach ärztlicher Anweisung aufgetragen oder eingenommen werden. Die Behandlungsdauer sieht in den meisten Fällen mehrere Wochen vor. «Auch wenn sich bereits nach einigen Tagen eine Verbesserung zeigt, sollte der Patient die Behandlung trotzdem fortführen», rät der Dermatologe.

Hefepilz-Behandlung mit Hausmitteln?

Die Therapie mit Hausmitteln sieht Prof. Gaitanis kritisch: «Viele traditionelle Hausmittel können ein Ekzem auslösen, welches sehr hartnäckig ist und nur aufwendig behandelt werden kann.» Ein ausgedehnter Pilzbefall etwa an den Nägeln erfordert immer eine medikamentöse Behandlung.

Keine Gefahr für die Gesundheit

Die gute Nachricht zuletzt: Die Behandlung von Hautpilzen kann zwar mühsam sein, aber sie sind kaum gefährlich. «Der Malassezia-Pilz benötigt Talgdrüsenfett, um zu überleben und die Fadenpilze Keratin. Beides findet man nur auf der Haut. Aus diesem Grund können diese Hautpilze ausschliesslich auf der Haut leben, nicht aber im Körper», so der Dermatologe.

unsplash
HautpflegeHautkrankheit
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Pickel und Akne, Pickel und Akne zum Verschwinden bringen

Pickel und Akne zum Verschwinden bringen

Wenn Pickel und Akne die Haut von Jugendlichen terrorisieren, helfen spezielle Pflegeprodukte und in schweren Fällen spezielle Salben vom Hautarzt.

Haut & Haare
Hände mit Ringen und Tattoos

Wenn die Haut mit einem Kontaktekzem reagiert

Bei jedem fünften Schweizer reagiert die Haut auf Kontakt mit bestimmten Substanzen. Wer seine Auslöser kennt, kann das Kontaktekzem vermeiden.

Haut & Haare
Rosazea-Behandlung, Rosazea-Behandlung: Was tun, wenn die Haut blüht?

Rosazea-Behandlung: Was tun, wenn die Haut blüht?

Rosazea ist eine entzündliche Hauterkrankung. Doch wie sieht die Rosazea-Behandlung aus? Unser Experte gibt Auskunft über die gängigen Therapiemethoden.

Haut & Haare
Camouflage, Make-up für die Seele: Camouflage bei Hauterkrankungen

Make-up für die Seele: Camouflage bei Hauterkrankungen

Menschen, die unter einer Hautkrankheit leiden, hilft die Camouflage, die betroffenen Stellen zu überdecken. Wie das funktioniert, weiss die Expertin.

Roter Mohn im Feld

Neurodermitis: Behandlung individuell gestalten

Bei der Behandlung von Neurodermitis sind individuelle Lösungen gefragt. Unser Experte gibt einen Überblick zu den möglichen Therapieansätzen.

Lächelndes Kind mit Sonnenstrahlen im Gesicht

Neurodermitis bei Kindern altersgerecht behandeln

Neurodermitis bei Kindern ist gar nicht so selten. In den meisten Fällen verschwindet die Hautkrankheit wieder. Wie du sie behandeln kannst.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben

SUCHE

NIEREN LEIDEN LEISE

NIEREN LEIDEN LEISEMehr zur Nierengesundheit!

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise