myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Haut & Haare > Erkrankungen & Therapien > Hautkrankheiten bei Kindern: So werden sie behandelt

Hautkrankheiten bei Kindern: So werden sie behandelt

Hautkrankheiten bei Kindern: Neurodermitis und Psoriasis

Nina Labhart Datum 10. März 2020
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Baby

Kurz & bündig

  • Etwa 15 bis 20 Prozent der Säuglinge und Kleinkinder leiden an Neurodermitis, ein Prozent der Kinder an Psoriasis.
  • 95 Prozent der Neurodermitis-Fälle heilen bis ins Erwachsenenalter ab.
  • Beide Hautkrankheiten werden mit Cremes, UV-Licht oder Medikamenten therapiert.
Kinderspital Zürich

Dr. med. Martin Theiler

(Kinderspital Zürich)

Oberarzt und Stellvertretender Leiter, Facharzt FMH für Dermatologie und Venerologie

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Die Haut juckt, schuppt oder ist gerötet: Hautkrankheiten bei Kindern sind keine Seltenheit. Dr. Martin Theiler, Oberarzt und Stellvertretender Leiter der dermatologischen Abteilung, Kinderspital Zürich, weiss, wie man gegen Neurodermitis und Psoriasis vorgeht.

Hautkrankheiten bei Kindern treten häufig auf, weil die junge Haut sehr anfällig für Erkrankungen ist. Gemäss Dr. Martin Theiler, Oberarzt für Dermatologie und Venerologie am Kinderspital Zürich, leiden rund 20 Prozent der Säuglinge und Kleinkinder an Neurodermitis. «Psoriasis tritt nur bei knapp einem Prozent der Kinder auf. Das Risiko für Schuppenflechte nimmt jedoch mit dem Alter kontinuierlich zu», weiss er. Die Hautkrankheiten können auch zusammen auftreten; dies ist allerdings nicht häufig der Fall.

Den Juckreiz in den Griff kriegen: Neurodermitis

«Neurodermitis bricht typischerweise in den ersten zwei bis drei Lebensmonaten aus», so Dr. Theiler. Besonders betroffen sind Beugen und Falten, etwa Kniekehlen oder Ellenbogenbeuge, bei Säuglingen auch häufig die Wangen. «Die Stellen sind unscharf begrenzt, verkrustet, nässen oder bluten und jucken stark», führt der Dermatologe aus.

Kinder mit Neurodermitis sind anfälliger für virale Infektionen wie Herpes, Windpocken oder die Hand-Fuss-Mund-Krankheit. Auch Warzen kommen vermehrt vor. Das Gute: «Bis zum 20. Lebensjahr heilen 95 Prozent der Fälle aus», so der Experte.

Eher ein ästhetisches Problem: Psoriasis

Die roten Stellen mit silbrig-weisser Schuppung sind klar begrenzt und treten klassischerweise aussen am Ellenbogen oder am Knie auf. Auch der Kopf ist häufig betroffen. Der Juckreiz ist nicht ganz so ausgeprägt wie bei Neurodermitis. «Bei Psoriasis handelt sich es zu Beginn eher um ein ästhetisches Problem. In den letzten Jahren konnten wir jedoch feststellen, dass sie zu metabolischen Erkrankungen wie Bluthochdruck oder anderen kardiovaskulären Krankheiten führen kann. Für Schuppenflechte sind diese Auswirkungen gut dokumentiert. Bei Neurodermitis wird ebenfalls ein erhöhtes Risiko vermutet», weiss der Arzt.

Kratzen

Der Juckreiz kommt vom Ekzem, das unbedingt behandelt werden muss. Schlägt die Therapie an, so wird auch der Juckreiz gelindert. In der Zwischenzeit oder bei Schüben helfen:

  • Kühlen
  • Mit einem Löffel die betroffenen Stellen abklopfen
  • Ablenken, zum Beispiel durch eine Geschichte
  • Anstatt sich selbst kann das Kind die Stelle bei einer Puppe kratzen
  • Handschuhe anziehen
  • Thermalwassersprays

Hautkrankheiten bei Kindern: frühe Basistherapie

Grundsätzlich ist die Behandlung der beiden Hautkrankheiten ähnlich. Damit die Symptome schneller verschwinden, ist es wichtig, so früh wie möglich mit einer konsequenten Basistherapie zu beginnen. Diese besteht aus regelmässiger, milder Hautreinigung und der täglichen Anwendung von pflegenden Salben. «Bei vielen Kindern sorgt dies bereits für eine Verbesserung», erklärt der Dermatologe.

Bleibt der gewünschte Effekt aus, kommen medizinische Cremes mit oder ohne Kortison zum Einsatz. Die Angst vor Kortisoncremes ist unbegründet: «Die Vorbehalte gegenüber Kortison gründen auf den Nebenwirkungen alter Präparate oder jenen von Tabletten zum Einnehmen. Richtig angewendet, haben Kortisoncremes weder bei Kindern noch Erwachsenen Nebenwirkungen, auch wenn sie über einen längeren Zeitraum aufgetragen werden», versichert Dr. Theiler.

Verschwindet auch dadurch die Hautkrankheit nicht vollständig, werden ab dem Schulalter UV-Lichtbehandlungen oder Medikamente verordnet. Viele Eltern von betroffenen Kindern greifen ausserdem auf komplementärmedizinische Methoden wie beispielsweise Homöopathie zurück. «Dagegen haben wir grundsätzlich nichts, solange die Komplementärmedizin nicht anstelle der bewährten schulmedizinischen Therapiemethoden eingesetzt wird», ergänzt der Dermatologe.

Familiäre Vorbelastung für Hautkrankheiten bei Kindern

Die Genetik spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Hautkrankheiten. «Präventive Massnahmen gestalten sich als schwierig. Wir empfehlen eine normale Ernährung von Säuglingen, das heisst Stillen bis etwa zum sechsten Monat, wenn es möglich ist, sowie eine zügige und breite Beikosteinführung. Ausserdem zeigen Studien, dass tägliches Eincremen helfen könnte. Generell gilt: Konsequente Hautpflege ab der Geburt!», so Dr. Theiler.

iStock
NeurodermitisHautpflegeStillenPsoriasis
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Haut & Haare
Gesicht von Frau

Die Haut – unser grösstes Organ

Die Haut braucht viel Pflege, nicht nur wenn sie krank ist. Hier ein Überblick zu den häufigsten Hautkrankheiten. Inklusive Tipps zur richtigen Hautpflege.

Haut & Haare
Überraschtes Kind mit offenem Mund sitzt an einem Tisch

Kinderhaut braucht eine ganz besondere Pflege

Kinderhaut ist anfälliger für viele Hauterkrankungen. Das muss aber kein Grund zur Sorge sein. Wie das kommt und wie am besten gepflegt wird.

Roter Mohn im Feld

Neurodermitis: Behandlung individuell gestalten

Bei der Behandlung von Neurodermitis sind individuelle Lösungen gefragt. Unser Experte gibt einen Überblick zu den möglichen Therapieansätzen.

Lächelndes Kind mit Sonnenstrahlen im Gesicht

Neurodermitis bei Kindern altersgerecht behandeln

Neurodermitis bei Kindern ist gar nicht so selten. In den meisten Fällen verschwindet die Hautkrankheit wieder. Wie du sie behandeln kannst.

Haut & Haare
Blutschwamm, Bei Blutschwamm ist Wachsamkeit geboten

Bei Blutschwamm ist Wachsamkeit geboten

Jedes zehnte Kind ist vom infantilen Hämangiom betroffen. Was es mit dem Blutschwamm auf sich hat und in welchen Fällen es gefährlich sein kann.

Kind mit Mann und Drachen in Natur - Atopische Dermatitis

Atopische Dermatitis betrifft vorwiegend Kinder

Eine atopische Dermatitis tritt vor allem im Kindesalter auf. Was Eltern gegen den Juckreiz und die wunde Haut machen können. Mit Experten-Tipps!

BELIEBTE ARTIKEL

  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise