myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Haut & Haare > Pflege & Schutz > Haut und Psyche brauchen intensive Pflege

Haut und Psyche brauchen intensive Pflege

Was autogenes Training, Muskelentspannung und Meditation bewirken

Dr. phil. Kai Kaufmann Datum 20. Dezember 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Person auf Steg vor Bergsee

Kurz & bündig

  • Psychische Belastungen wie Ängste und Stress können die Hautgesundheit beeinflussen.
  • Die Auswirkungen von Hautkrankheiten lassen sich im Rahmen einer dermatologischen Behandlung und einer Psychotherapie lindern.
  • Die positive Wirkung von autogenem Training, Meditation und anderen Entspannungsübungen ist wissenschaftlich belegt.

Heidy Helfenstein

(Institut für Persönlichkeitsentfaltung Luzern)

eidg. anerkannte Psychotherapeutin

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Natürlich hat nicht jede Hauterkrankung psychische Ursachen. Aber oft wirkt die Psyche auslösend oder verstärkend. Genau darin kann auch eine Chance liegen.

Gelassen sagen wir: «Das juckt mich nicht!». Dann bleiben wir ganz unberührt von den Nervereien des Alltags. Ist die Gelassenheit dahin, heisst es hingegen: «Davon krieg’ ich Pickel!». Schon in unserer Sprache drückt sich aus, wie eng Haut und Psyche zusammenhängen. Das kann dazu führen, dass sich auf der Haut ein aus dem Lot geratenes Innenleben abzeichnet. Umgekehrt gilt aber auch: Pflegen wir unsere Psyche, hilft das häufig auch unserer Haut.

Haut und Psyche im Austausch

Unsere Gemütsverfassung muss nicht zwangsläufig die Ursache jeder Hautkrankheit sein, aber sie kann ihre Entwicklung beeinflussen, weil die betroffenen Systeme in enger Verbindung miteinander stehen. «Man weiss aus der neueren Forschung der Psychoneuroimmunologie, dass das autonome Nervensystem mit dem Hormon- und Immunsystem verknüpft ist. Kurz: Haut und Psyche beeinflussen sich gegenseitig», erklärt die psychologische Psychotherapeutin Heidy Helfenstein aus Luzern.

Die hormonelle Stressantwort wird vom autonomen Nervensystem beeinflusst. So werden beispielsweise bei Ängsten, Unruhe oder Überlastung Stresshormone wie Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol vermehrt ausgeschüttet. Bei chronischem Stress gerät die hormonelle Balance über den Sympathikus als Teil des autonomen Nervensystems dauerhaft aus dem Gleichgewicht. Stress beeinflusst aber auch das körpereigene Abwehrsystem. Starke immunologische Reaktionen können unsere Hautgesundheit wie bei Neurodermitis oder Psoriasis stören.

Stress als Schnittstelle von Haut und Psyche

Dennoch ist unter Experten nicht vollständig geklärt, weshalb manche Erkrankungen der Haut in so enger Verbindung mit unserer Psyche stehen. Ein grundlegender Zusammenhang liegt aber bereits in der menschlichen Entwicklungsgeschichte: Haut und zentrales Nervensystem haben einen gemeinsamen Ursprung, sie bilden sich aus dem gleichen Keimblatt.

Da Stress ein Auslöser oder Verstärker verschiedener Hauterkrankungen ist, lässt sich an dieser Stelle positiv eingreifen. «Wenn es gelingt, den Parasympathikus zu stärken, wird die Stressreaktion des Körpers besser heruntergefahren», so Helfenstein. Heisst: Entspannung wirkt sich positiv auf Haut und Psyche aus.

Vielfältige Methoden zur Stressverminderung können insbesondere begleitend zur dermatologischen Therapie und Psychotherapie eingesetzt werden. Sie reichen von der progressiven Muskelentspannung nach Jacobson bis zu Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) als einer der weltweit populärsten Formen der Meditation.

Mentaltechnik: Visualisierungen einsetzen

«Autogenes Training in Verbindung mit bestimmten mentalen Trainingselementen halte ich für besonders effektiv, weil es direkt auf das autonome Nervensystem einwirkt und überall anwendbar ist», so die Expertin. Dabei könne man auch Affirmationen einsetzen. Dabei handelt es sich um innerlich gesprochene positive Gedanken, die sich spezifisch auf die Haut beziehen können, etwa: «meine Haut ist rein» oder «Meine Haut ist angenehm kühl». Auch entsprechende Visualisierungen während des Entspannungszustandes können zu einer Verbesserung der Symptomatik beitragen.

Manches daran klingt zu esoterisch? Sollte es nicht, denn dass Mentaltechniken das subjektive Erleben von Stress und Ängsten positiv beeinflussen, ist wissenschaftlich erwiesen. Das Stressempfinden wird oft schon nach wenigen Wochen des Entspannungs- und Mentaltrainings geringer. Gute Voraussetzungen also, um seiner Haut und Psyche etwas Gutes zu tun.

unsplash
PsoriasisHautkrankheit
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Pickel und Akne, Pickel und Akne zum Verschwinden bringen

Pickel und Akne zum Verschwinden bringen

Wenn Pickel und Akne die Haut von Jugendlichen terrorisieren, helfen spezielle Pflegeprodukte und in schweren Fällen spezielle Salben vom Hautarzt.

Haut & Haare
Gesicht von Frau

Die Haut – unser grösstes Organ

Die Haut braucht viel Pflege, nicht nur wenn sie krank ist. Hier ein Überblick zu den häufigsten Hautkrankheiten. Inklusive Tipps zur richtigen Hautpflege.

Haut & Haare
Erblich bedingten Haarausfall stoppen: Grossvater und Enkel stützen sich nebeneinander an einem Steg aus dem Wasser.

Erblich bedingten Haarausfall stoppen: Ursachen und Behandlung

Erblich bedingten Haarausfall zu stoppen ist möglich. Was dahinter steckt, und wie er behandelt wird, verrät Dr. Pierre de Viragh vom Inselspital Bern.

Haut & Haare
Berg

Hilfe, ein Pickel!

Pickel und Mitesser sind nicht nur ein Problem der Pubertät. Wie du sie loswirst und wie du dafür sorgst, dass sie sich überhaupt nicht erst

Haut & Haare
Wunde, Offene Wunde? So verheilt sie schnell wieder

Offene Wunde? So verheilt sie schnell wieder

Schürfwunde, Verbrennung, Platzwunde: Wie du eine kleine Wunde versorgst und wann du zum Arzt solltest, erklärt dir unser Experte.

Haut & Haare
Kind

Der unangenehme Blickfang

Feigwarzen, Dellwarzen, Vulgäre Warzen: Sie sind unschön anzusehen. Wie sie entfernt werden können und eine Ansteckung mit den Warzenviren vermieden wird.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise