myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Haut & Haare > Pflege & Schutz > Haut und Ernährung: So isst du dich schön

Haut und Ernährung: So isst du dich schön

Pflege dein Äusseres – mit der richtigen Ernährung

Annette Riemer Datum 16. Dezember 2020
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Beere an Haut

Kurz & bündig

  • Kohlenhydrate, Fette und Eiweisse unterstützen ein junges Hautbild – allerdings nicht in jeder Form.
  • Antioxidantien wie Vitamin A und Vitamin E wehren freie Radikale ab. Sie sind vor allem in Obst und Gemüse enthalten.
  • Wasser ist das Lebenselixier der Haut. Pur bekommt es ihr am besten.

Essen ist auch eine Form der Hautpflege – zumindest, wenn auf die richtige Ernährung gesetzt wird. Andernfalls kann die Wirkung der Nahrung auf das Hautbild auch schnell kontraproduktiv sein.

Haut und Ernährung hängen eng zusammen, auch wenn der Weg der Nahrung vom Mund zur Haut denkbar komplex ist: In Magen und Darm werden Kohlenhydrate, Fette und Eiweisse – die sogenannten Makronährstoffe – in ihre Bestandteile zerlegt, die in das Blut abgegeben werden.

Über den Blutkreislauf gelangen diese Mikronährstoffe und Mineralien in die Zellen, wo sie verstoffwechselt werden: Angeleitet von Nerven, Enzymen und Hormonen entstehen Baumaterial, Botenstoffe und Energie. Was nicht gebraucht wird, landet in der Leber und in den Muskeln und wird dort eingelagert und bei Bedarf abgerufen. Doch wie unterstützt die Ernährung die Hautgesundheit?

Kohlenhydrate: auf die richtigen kommt es an

Bei der Verdauung werden Kohlenhydrate in Einfachzucker wie Glukose und Fruktose zerlegt und in den Zellen als Energielieferant verwendet oder als Stärkemoleküle eingelagert. Das Problem: Schnellverdauliche Kohlenhydrate, wie sie in Weissmehlprodukten, Fast Food, Süssigkeiten und Limonaden vorkommen, treiben den Blutzuckerspiegel im Eiltempo hoch.

Der Körper reagiert darauf, indem er die Produktion von Insulin ankurbelt – und Insulin senkt nicht nur den Zuckerspiegel, sondern regt auch das Zellwachstum in der Haut an. Die Folge: Die Talgdrüsen wachsen übermässig, die Haut wird fettig und neigt zu Entzündungen. Akne droht oder verschlimmert sind.

Trotzdem braucht die Haut Zucker, doch die bekommt sie besser über komplexere Kohlenhydrate aus Vollkornprodukten, Kartoffeln, Hülsenfrüchten, Gemüse und Obst. Diese Zuckerformen lassen den Blutzucker nur mässig ansteigen, Insulin wird also in deutlich geringeren Dosen ausgeschüttet.

Haut und Ernährung: Fette nicht vergessen

Fett ist unerlässlich für eine gesunde Haut: Der Hauttalg und die Schutzschicht auf der Epidermis, die die Haut vorm Austrocknen schützt und Keime fernhält, bestehen zum Grossteil aus Fett. Die Fettdepots in der Unterhaut sorgen ausserdem für ein straffes, faltenfreies Hautbild. So verzögert Fett die Hautalterung – und senkt das Entzündungsrisiko, denn Fett wird auch benötigt, um Botenstoffe zu produzieren, die Unregelmässigkeiten in der Haut frühzeitig anzeigen.

Allerdings müssen es einfach oder mehrfach ungesättigte Fettsäuren sein, wie sie etwa in Milch, Pflanzen- und Nussölen vorkommen. Aber Vorsicht: Wird Pflanzenöl zu heiss gebraten, bilden sich Transfette, die Akne fördern und die Haut altern lassen. Transfette sind auch in Fast Food und Fertigessen enthalten. Um sie sollte ein Bogen gemacht werden.

Eiweiss: die richtige Menge macht’s

Die Haut besteht zu einem nicht unerheblichen Teil aus Proteinen. Deshalb gehören Eiweisse zu einer hautgesunden Ernährung dazu. Fisch, Eier, Geflügel und Milch sind ausgezeichnete Eiweisslieferanten, allerdings sollte das Mass gehalten werden, denn zu viel Eiweiss belastet den Körper.

Menschen mit Diabetes oder einer Niereninsuffizienz sollten Rücksprache mit ihrem Hausarzt über die bekömmliche Menge an Eiweiss in der Nahrung halten. Für alle anderen gilt die Faustregel: Ein Gramm Eiweiss pro Kilogramm Körpergewicht ist die tägliche Höchstmenge.

Was sonst noch zählt

UV-Strahlung, freie Radikale: Auf und in der Haut können sie grosse Schäden anrichten. Antioxidantien wirken dem entgegen und halten die Haut gesund und jung.

Vitamin C – besonders reich in Zitrusfrüchten, Beeren, Pflaumen und Paprika – regt die Bildung von Kollagen an, das die Haut straff hält. Vitamin E, das vor allem in Vollkorn, Nüssen und Samen enthalten ist, unterstützt den Aufbau der Zellmembran. Betacarotin schliesslich wirkt als hautinterner Sonnenschutz und kommt vor allem in Aprikosen, Karotten und Spinat vor.

Haut und Ernährung: Die Basis ist flüssig

Die Haut von Erwachsenen besteht zu etwa 70 Prozent aus Wasser. Die Speicherfähigkeit dieses Lebenselixiers nimmt allerdings mit zunehmendem Alter ab. Umso wichtiger ist es, ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen, denn sie ist notwendig, um den Stoffwechsel voranzutreiben, bringt Nährstoffe schneller in die Zellen und pusht den Abtransport von Schadstoffen.

Zudem wirkt eine feuchte Haut vital und kräftig, eine trockene Haut hingegen ist anfällig für Schuppen und Entzündungen. Deshalb: täglich anderthalb bis zwei Liter Wasser trinken, am besten pur oder als Grünen Tee.

unsplash
EiweissBlutzuckerZuckerHautpflege
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Haut & Haare
Hautalterung, Hautalterung vorbeugen – für eine junge, gesunde Haut

Hautalterung vorbeugen – für eine junge, gesunde Haut

Hautalterung kann zwar nicht aufgehalten, aber zumindest verlangsamt werden. Wie die Haut altert und du das verzögern kannst, erfährst du hier.

Haut & Haare
Schriftzug

Wie die richtige Ernährung Haut und Körper gesund hält

Trockene Haut, unreines Hautbild? Was Ernährung und Sport mit einer gesunden Haut zu tun haben, erklärt unsere diplomierte Ernährungsexpertin.

Haut & Haare
Anti-Aging, Die besten Anti-Aging-Tipps für deine alltägliche Pflege

Die besten Anti-Aging-Tipps für deine alltägliche Pflege

Falten, trockene, schlaffe Haut? Mit diesen Anti-Aging-Tipps bist du gegen die Hautalterung gewappnet. Worauf es ankommt, verrät dir unsere Expertin.

Pflege & Schutz
Mutter und Tochter schauen lachend in die Kamera.

Wohlfühlen in der eigenen Haut – in jedem Alter

Wohlfühlen in der eigenen Haut ist nicht immer leicht, denn die Haut braucht in jedem Alter eine andere Pflege. Ein Überblick.

Haut & Haare
Frau in Badewanne

Jetzt ein Bad!

Du fühlst dich abgeschlagen und brauchst Entspannung? Dann nimm doch einfach ein Bad! Wir verraten dir, worauf du achten musst, damit es richtig wirkt.

Haut & Haare
Gesicht von Frau

Die Haut – unser grösstes Organ

Die Haut braucht viel Pflege, nicht nur wenn sie krank ist. Hier ein Überblick zu den häufigsten Hautkrankheiten. Inklusive Tipps zur richtigen Hautpflege.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben

SUCHE

NIEREN LEIDEN LEISE

NIEREN LEIDEN LEISEMehr zur Nierengesundheit!

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise