myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Augen > Erkrankungen & Therapien > Hausmittel bei trockenen Augen: Was wirklich hilft

Hausmittel bei trockenen Augen: Was wirklich hilft

Wie die Beschwerden am Auge gut behandelt werden können

Christina Inglin Datum 11. November 2017
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Frau Augen Blatt

Kurz & bündig

  • Vermehrtes Tränen beim trockenen Auge? Kein Widerspruch.
  • Es sind mehr Frauen betroffen als Männer.
  • Erholungsphasen wie beim Schlaf in der Nacht oder zwischendurch sind wichtig für die Regeneration.
Eye Clinic Dr. Eberle

Dr. med. Melanie Eberle

(Eye Clinic Dr. Eberle)

Fachärztin FMH für Augenheilkunde

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Es gibt zahlreiche Ursachen für das Trockene Auge und verschiedene Hausmittel, um leichte Symptome dieser Benetzungsstörung der Augen zu behandeln. Frau Dr. med. Melanie Eberle ist Fachärztin für Augenheilkunde und erklärt unter anderem, weshalb Trockene Augen tränen oder was sie in den Augen ihrer Patienten sehen kann.

Frau Dr. Eberle, helfen Hausmittel bei trockenen Augen?

Hausmittel bei trockenen Augen einzusetzen, kann hilfreich sein und die wichtige Lidrandhygiene unterstützen. Dabei bin ich gegen die Gurkenscheiben und Quark, die ja beide kühlend wirken und deshalb die Verstopfung der Tränendrüsen eher fördern. Stattdessen sollte den betroffenen Augen Wärme zugeführt werden, beispielsweise in Form eines ausgedrückten Schwarzteebeutels, eines warmen Waschlappens oder in Form von Produkten, die in der Apotheke speziell zu diesem Zweck angeboten werden. Danach sollten die Augen fein massiert und sorgfältig gereinigt werden. Schwere Beschwerden gehören aber ärztlich untersucht.

Helfen auch ein langer Blick ins Grüne und regelmässig ausreichend Schlaf?

Bei Bildschirmarbeit macht es durchaus Sinn, ab und zu den Blick neben den Bildschirm und in die Ferne schweifen zu lassen, aber auch Blinzeln, Luftfeuchtigkeit und ausreichend Trinken sind wichtig. Schlaf ist für die Augen insofern entscheidend, als dass sie geöffnet viel abhalten und verarbeiten müssen und Irritationen ausgesetzt sind. Dies nicht zuletzt auch durch das Augenlid, das mechanisch über die Oberfläche streift. Von daher ist die Erholungsphase in der Nacht wichtig und es ist sinnvoll, auch einmal zwischendurch einen Mittagsschlaf zu halten oder einfach einmal für eine Weile die Augen zu schliessen. Nicht nur der Mensch und sein Körper, auch die Augen brauchen Wellness!

Das Trockene Auge kann sich in ständigem, scheinbar grundlosem Tränenlaufen äussern. Ein Widerspruch?

Tränenlaufen ist beim Trockenen Auge ein häufiges Symptom. Meistens handelt es sich dabei um eine Abwehrreaktion des Auges: Im Anfangsstadium des trockenen Auges nimmt das Auge einen kleinen Schmerz wahr und will den vermeintlichen Fremdkörper, der tatsächlich fehlt, wegspülen. Dieses Tränenlaufen passiert eher beidseitig und häufiger draussen, an der frischen Luft. Wenn hingegen das Tränenlaufen einseitig und drinnen vorkommt, dann weist dies auf eine Tränenabflussstörung hin, deren Ursache unbedingt ärztlich untersucht werden muss.

Sehen Sie in den Augen Ihrer Patienten, wie es ihnen geht?

Als Augenärztin konzentriere ich mich auf die Augen und deren Zustand. Allerdings gibt es Krankheitsbilder oder Veränderungen an den Augen, die auf andere, unter Umständen noch nicht diagnostizierte Krankheiten hinweisen können. So kommt es vor, dass eine Rheumaerkrankung, Diabetes oder eine Tumorerkrankung am Auge aufgrund einer Untersuchung der Augen rechtzeitig erkannt wird.

Vielen Dank für das Gespräch.
GettyImages
Trockenes AugeAugenkrankheitWechseljahre
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Erkrankungen & Therapien
Trockene Augen, Sandpapier auf dem Augapfel

Sandpapier auf dem Augapfel

Trockene Augen sind lästig, können aber auch zu Sehbeeinträchtigungen führen. Meist lassen sie sich einfach behandeln. Unsere Expertin klärt auf.

Erkrankungen & Therapien
Behandlung von Trockenem Auge, So funktioniert die Behandlung von Trockenem Auge

So funktioniert die Behandlung von Trockenem Auge

Lies hier, welche Methoden zur Behandlung von Trockenem Auge die Beschwerden lindern können. Unsere Experte gibt Auskunft.

Augen
Frau Blüten Augen

Pflanzliche Heilmittel bei Augenbeschwerden

Pflanzliche Heilmittel bei Augenbeschwerden können für schnelle Linderung sorgen. Allerdings sollte nicht immer eigenmächtig therapiert werden.

Augen
Zwei alte Fernseher mit einem Auge als Bild

Wie das Office-Eye-Syndrom entsteht und behandelt wird

Das Office-Eye-Syndrom ist eine Folge von zu einseitiger Büroarbeit. Was bei trockenen und brennenden Augen hilft, weiss unser Experte.

Erkrankungen & Therapien
Wasserfall Wolke

Tränen im Überfluss – und ganz ohne Anlass

Wenn die Tränen unkontrolliert in die Augen schiessen, ist das oft unangenehm. Das Tränende Auge kann behandelt werden. Wie, verrät unser Experte.

Augen
Augen-Erkrankungen: Frau hält Fotoapparat

Häufige Augen-Erkrankungen: ein Überblick

Grauer Star, AMD, Kurzsichtigkeit und Schielen: Es gibt viele Augen-Erkrankungen. Wir geben dir einen Überblick über die häufigsten Augenleiden.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise