myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > News > Grosse Schweiz-Studie: Wie sportlich sind wir wirklich?

    Grosse Schweiz-Studie: Wie sportlich sind wir wirklich?

    myHEALTH Datum 8. Juni 2020
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Mann mit Fahrrad

    Draussen in der Natur sein, die Gesundheit fördern und Spass haben: Das sind statistisch die stärksten Antriebe für Sport. Seit Jahren wächst die Begeisterung für Bewegung und Fitness in der Schweiz. Im europäischen Vergleich schneiden wir gut ab. Doch die Studie des Bundesamts für Sport (BASPO) zeigt auch Defizite auf. Hier die wichtigsten Fakten zur Sportnation Schweiz:

    • 75 Prozent der Schweizer treiben mindestens einmal pro Woche Sport. Damit liegt die Schweiz in Europa auf Platz eins vor Finnland (69 %) und Schweden (67 %).
    • 16 Prozent sind Nicht-Sportler. Vor sechs Jahren waren es noch 26 Prozent.
    • Die Frage, ob und wie sportlich aktiv jemand ist, hängt vom Alter, Geschlecht, Bildung, Familienstand und Einkommen ab. Junge Erwachsene und Personen mit hoher Bildung und überdurchschnittlichem Einkommen sind besonders aktiv. Bei Männern nimmt die Sportlichkeit mit dem Alter ab, bei Frauen wird die Sportbiografie oft unterbrochen. Ein häufiger Grund für weniger Sport ist die Verantwortung für Kinder unter sechs Jahren.
    • Im Durchschnitt werden 4,5 verschiedene Sportarten ausgeübt. Besonders beliebt sind Wandern (56,9 %), Radfahren (42 %), Schwimmen (38,6 %), Skifahren (34,9 %) sowie Joggen (27 %).
    • 22 Prozent der Schweizer sind Mitglied in einem Sportverein, 19 Prozent sind bei einem Fitnessstudio angemeldet. Während Vereine eher bei Männern beliebt sind, werden Fitnessstudios stärker von Frauen besucht.
    • Etwa jeder Fünfte (19,5 %) nimmt an sportlichen Wettkämpfen teil, im Schnitt an neun pro Jahr. Besonders beliebt sind Vereinsmeisterschaften, gefolgt von Laufveranstaltungen.
    • 46 Prozent treibt abends Sport, 26 Prozent am Morgen und 26 % am Nachmittag. Vollbeschäftigte sind eher abends oder in der Mittagspause aktiv, Teilzeitbeschäftigte nutzen eher den Morgen für Sport.
    • 65 Prozent der Schweizer verfolgen Sport im Fernsehen, 37 Prozent online. Die beliebtesten Sportarten sind dabei Fussball, Ski Alpin, Tennis und Eishockey.

    Die Studie wurde durch telefonische und Online-Befragung von etwa 12’000 Schweizern im Alter von 15 bis 74 Jahren durchgeführt.

    unsplash
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

      Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
    • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

      Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
    • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

      Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
    • Achtung, Alarmsignale! 

      Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
    • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

      Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.