myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Hals, Nase & Ohren > Grippe oder Erkältung? Daran erkennst du den Unterschied

Grippe oder Erkältung? Daran erkennst du den Unterschied

Mach den Selbsttest!

Dr. phil. Bernhard Spring Datum 20. Oktober 2020
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Ein Apfel und eine Birne auf einem blauen Tuch

Kurz & bündig

  • Erkältung und Grippe werden von Viren verursacht.
  • Halsschmerzen und Reizhusten treten bei Erkältung und Grippe auf.
  • Fieber, plötzliches Auftreten von Husten und Halsschmerzen sowie allgemeine Erschöpfung deuten auf Grippe.

Schnupfen, Husten, Heiserkeit? Diese Symptome können sowohl bei einer Grippe als auch bei einer Erkältung auftreten. Die beiden Erkrankungen lassen sich dennoch recht verlässlich unterscheiden.

Grippe oder Erkältung? Gar nicht so leicht zu unterscheiden. Hier findest du die wesentlichen Unterschiede im Krankheitsverlauf.

Beginn: Grippe so, Erkältung so

Seit Tagen dieses Kratzen im Hals und jetzt auch noch Schnupfen und Husten: Wenn sich die Beschwerden schleichend einstellen, handelt es sich mit grosser Wahrscheinlichkeit um eine Erkältung.
Fühlst du dich hingegen von einem Moment auf den anderen völlig verrotzt und erschöpft, liegt vermutlich eine Grippe vor.

Krankheitserreger: feine Unterschiede

Grippe und Erkältung werden von Viren ausgelöst, doch während bei der Grippe – auch Influenza genannt – nur eine einzige Virengruppe als Erreger infrage kommt, kann eine Erkältung von mehr als 100 verschiedenen Viren ausgelöst werden, am häufigsten übrigens von Rhinoviren.

Symptome: Grippe oder Erkältung?

Beschwerden im Hals und Nasenraum sind bei beiden Erkrankungen verbreitet. Bei der Grippe können zusätzlich Müdigkeit, Erschöpfung, Kopf- und Gliederschmerzen und sogar Schüttelfrost auftreten. Hinzu kommt relativ hohes Fieber.
Genau das ist bei einer Erkältung eher selten: Tritt hier Fieber auf, dann meist nur in Form einer gering erhöhten Temperatur.

Verlauf: kurzes Tief vs. vollkommen down

Eine Erkältung ist im Regelfall in wenigen Tagen durchstanden. Verbesserungen des Gesundheitszustands können quasi täglich beobachtet werden.
Grippe-Patienten sind für eine gute Woche komplett lahmgelegt. Je nach Intensität der Erkrankung und der körperlichen Verfassung des Patienten kann die Grippe lebensbedrohliche Ausmasse annehmen. Besonders Kinder, Ältere und Personen mit einem schwachen Immunsystem sind gefährdet.

Behandlung: unter Umständen lebensnotwendig

Gerade weil eine Grippe extreme Formen annehmen kann, ist ein frühzeitiger Arztbesuch dringend erforderlich: Die medikamentöse Behandlung der Symptome muss innerhalb von 48 Stunden nach Ausbruch der Krankheit einsetzen, um richtig wirksam zu sein. Bei schweren Krankheitsverläufen ist sogar eine stationäre Überwachung notwendig.
Eine Erkältung ist zwar lästig, aber in den meisten Fällen harmlos. Hier helfen die bewährten Mittel aus der Apotheke und der Natur.

Vorbeugen: mal mehr, mal weniger möglich

Die Zahl der Grippe-Erreger ist überschaubar. Deshalb kann eine Erkrankung durch eine einfache Impfung vorgebeugt werden. Da sich die Viren aber laufend verändern, ist eine jährliche Auffrischung der Impfung notwendig – und auch dann ist kein 100-prozentiger Schutz garantiert.
Bei der Erkältung ist keine Impfung möglich: Dafür gibt es einfach zu viele potenzielle Erreger. Hier hilft nur Hände regelmässig waschen und das Immunsystem stärken, etwa durch Sport und gesunde Ernährung.

Gut zu wissen:

Mit der Grippe hat ein grippaler Infekt nichts zu tun. So bezeichnen Mediziner eine Erkältung.

iStock
FieberHusten
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Hals, Nase & Ohren
Frau im Winter putzt Nase

Das hilft bei einer Erkältung

Alles auf einen Blick: Wie sich eine Erkältung vorbeugen lässt, wie sie behandelt wird und was bei Hustensaft, Nasenspray und Dampfbad zu beachten ist.

Hals, Nase & Ohren
Älterer Mann Fahrrad Strasse

Grippeimpfung, ja oder nein?

Die Grippeimpfung wird allen empfohlen, die zur Risikogruppe gehören. Nur wer jung und kerngesund ist, kann auf sein Abwehrsystem vertrauen.

Hals, Nase & Ohren
Frau liegt im Bett und schläft

Grippe: richtiges Auskurieren ist das Wichtigste

Wenn die Grippe zugeschlägt, muss eine Pause eingelegt werden. Unser Experte verrät, wie die Heilung am besten gelingt und wer sich impfen lassen sollte.

Hals, Nase & Ohren
Feldhase im grünen Gras. - Ohren

Sensibelchen Ohr

Ohrenschmerzen, Tinnitus, Jucken oder Druck kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Hier die häufigsten Krankheiten des Sinnesorgans Ohr auf einen Blick.

Hals, Nase & Ohren
Walflosse

Lärmschutz in Arbeit und Freizeit – ein Muss!

Lärm kann Hörschäden verursachen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen auslösen und die Leistungsfähigkeit einschränken. Deshalb: Lärmschutz nicht vergessen!

Hals, Nase & Ohren
Frau mit Haaren im Wind

Gehörlosigkeit: Abenteuer Kommunikation

Wie klingt die Welt für Gehörlose? Und wie meistern sie ihren Alltag? Wie möchten sie behandelt werden? Judith Harter erzählt von ihrer Gehörlosigkeit.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise