myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Ernährung > Gesunde Babyernährung, gesunde Entwicklung

    Gesunde Babyernährung, gesunde Entwicklung

    Worauf es bei der ersten Nahrung der ganz Kleinen ankommt

    Jasmin Krüger Datum 1. März 2021
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Babytisch

    Kurz & bündig

    • Stillen ist aus wissenschaftlicher Sicht die beste erste Mahlzeit für Babys. Industrielle Schoppenmilch kann eine gute Alternative sein.
    • Nach der Milch ist eine Vielfalt an gekochtem Gemüse und Obst förderlich für die Entwicklung des Kindes und eines breiten Geschmacksinnes.
    • Eine spezielle Babyernährung wie vegan oder Baby-led Weaning kann nur funktionieren, wenn Eltern sehr gut informiert sind und das Baby nicht überfordern.

    Dr. med. George Marx

    (Ostschweizer Kinderspital St. Gallen und Triemlispital)

    Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin

    Weitere Experten-Artikel anzeigen

    Andrea Mathis

    BSc Ernährung und Diätetik

    Weitere Experten-Artikel anzeigen

    Stillen ist für ein Baby der beste Start ins Leben, das ist wissenschaftlich nachgewiesen. Doch was, wenn es nicht klappt? Und was kommt nach der Milch?

    Die erste Nahrung prägt. Nicht nur aus gesundheitlicher Sicht, sondern auch die Geschmacksfindung und das spätere Essverhalten. Bei der Babyernährung spielt neben dem Was auch das Wie eine entscheidende Rolle. «Stillen ist zwar die beste erste Nahrung und bietet eine Vielzahl an Vorteilen für Kind und Mutter», weiss Dr. med. George Marx. «Genauso wichtig ist es aber, einen Rhythmus zu etablieren, auf den mütterlichen Instinkt zu hören und sich und dem Baby keinen Druck zu machen. Wenn das Stillen nicht klappt, ist industrielle Schoppenmilch eine gute Alternative.»

    Babyernährung nach der Milch

    Die erste Beikost sollte frühestens ab dem fünften Lebensmonat gegeben werden und bis nach dem ersten Geburtstag weder Rohmilch und scharfe Gewürze noch Salz- oder Zuckerzusatz enthalten – also auch keinen Honig oder andere Süssungsmittel. «Als erste Beikost eignen sich gekochte Karotten und Kartoffeln gut. Auch Fenchel, Kürbis und Avocado sowie Banane, Apfel und Birne schmecken», zählt der Experte für Kinderernährung auf. Wird der Säugling schon mit vielen Geschmacksrichtungen und Konsistenzen vertraut, sorgt das später für einen vielfältigen Geschmacksinn.

    «Neue Nahrungsmittel dabei immer im Abstand von drei bis vier Tagen geben und unterschiedliche Rezepte ausprobieren. So wird deutlicher, was das Baby gut verträgt und was ihm schmeckt», rät Dr. Marx.

    Tipps für eine gute Babyernährung

    Snacks: Wappne dich für den kleinen Hunger zwischendurch, denn der kommt bestimmt! «Gut eignen sich Spiesse aus verschiedenen Obstsorten, Gemüse mit Dipsaucen, Cracker – alles, was mit den Fingern gut gehalten werden kann und keinen künstlichen Zucker enthält», empfiehlt Dr. Marx.

    Gemüseverweigerer: Wenn über Fenchel und Apfel nur die Nase gerümpft wird, ist Fantasie gefragt. «Kinder essen mit den Augen, ein Gurken-Dino schmeckt immer besser als eine Scheibe. Können sie beim Kochen mithelfen, setzen die Kinder alle Sinne ein und haben Freude an dem, was auf den Teller kommt», so der Experte

    Rhythmus: Hier mal ein Keks, dort ein Stück Banane – Snacks sind okay, wenn die Hauptmahlzeiten einem regelmässigen Rhythmus folgen. «Über geregelte Mahlzeiten können die Eltern sicherstellen, dass ihr Kind alle Nährstoffe bekommt, die es braucht. Und sie schulen ein gesundes Essverhalten», weiss der Facharzt für Kindermedizin.

    Entspannt: Wo Kinder essen, entsteht Chaos und Arbeit. Da hilft nur eins, Gelassenheit, meint der Experte. «Mit Kindern einen Streit ums Essen anzuzetteln, ist eine Schlacht, die man auf jeden Fall verliert. Kinder sind stärker.» Druck und Zwang sind bei der Kinderernährung fehl am Platz.

    Das grosse V

    Was die Eltern überzeugt, möchten sie an ihre Kinder weitergeben, logisch. Doch bei Babyernährung scheiden sich die Geister. Der Facharzt für Kindermedizin klärt auf: «Sein Kind vegan oder vegetarisch zu ernähren, ist okay – solange sich die Eltern damit auseinandergesetzt haben, es wirklich verstehen und dafür sorgen, dass ihr Kind alle Nährstoffe bekommt. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern dabei zu unterstützen. Wir haben dafür sogar eine extra Sprechstunde eingerichtet.» Auch Ernährungsberater unterstützen bei Unsicherheiten oder speziellen Ernährungsmethoden.

    Nimm dir, was du brauchst

    Nicht nur das Was, sondern auch das wie isst der Säugling kann zum Thema werden. Beim Baby-led Weaning geht es darum, dass das Kind verschiedene feste Nahrungsmittel zur Auswahl bekommt und sich nehmen kann, was es möchte. Kein Brei, kein Füttern. «Das ist theoretisch etwas Positives», meint der Experte. «Die Kinder lernen so Selbstständigkeit und ein Bewusstsein für das Essen.» Dabei ist es der Job der Eltern, ganz genau im Blick zu behalten, dass sie ihr Kind damit nicht überfordern, es immer eine grosse Auswahl und am Ende auch genug gegessen hat.

    Babyernährung ist wichtig, verrückt machen sollten sich Eltern aber auch nicht: «Wenn das Kind gut gedeiht, zufrieden ist, einen Essrhythmus hat und keine Anzeichen von Krankheit aufweist, geht es ihm in aller Regel gut mit dem, was es bekommt», so der Experte.

    Buchtipp

    Weitere Tipps und nützliche Informationen haben Dr. George Marx und Andrea Mathis in ihrem Buch «Kinderernährung – Expertenwissen für den Alltag» zusammengetragen. Erhältlich im Karger-Verlag.

    Kinderernährung Cover

     

    Mit freundlicher Unterstützung von:

    Kinderärzte Schweiz

    Pexels
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Ernährung
    Gläser mit Flasche

    So hält Fasten Körper und Geist gesund

    Richtig gemacht, stösst Fasten Aufräumprozesse im Körper an und schärft den Geist. Prof. David Fäh erklärt, welche Methode wie funktioniert.

    Ernährung
    Schüssel mit Salat

    Antientzündliche Ernährung: Du bist, was du isst

    Antientzündliche Ernährung kann die Gesundheit stärken. Die Ernährungsmedizinerin Dr. Anne Fleck («Doc Fleck») erklärt im Interview, worauf es ankommt.

    Ernährung
    Brot

    Wildbakers: Backen kann auch sexy sein

    Die Wildbakers, zwei Bäckermeister mit Leib und Seele, verraten Tricks rund ums Brotbacken. Und ihr Schweizer Lieblingsrezept.

    Kaffeetassen

    Erstmal einen Kaffee: So schmeckt er richtig und ist gesund

    Die dunkle Bohne kann mehr als wach machen: Was an Kaffee gesund ist und wie du ihn am besten zubereitest, verrät unser Kaffee-Experte.

    Apfelkuchen

    «Jeder Bissen soll ein Geschmackserlebnis sein»

    Model Sofia Tsakiridou erklärt, was eine gesunde Küche ausmacht, und gibt Tipps für eine abwechslungsreiche Kost ohne Fleisch, Zucker und Gluten.

    Burger

    Vegan und glücklich: So klappt die fleischlose Ernährung

    Laura Lombardini ist Geschäftsleiterin der Veganen Gesellschaft Schweiz und gibt Tipps, wie die Umstellung auf eine vegane Ernährung gelingt.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Achtung, Alarmsignale! 

      Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
    • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

      Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
    • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

      Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
    • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

      Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
    • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

      Schulterschmerzen können viele Ursachen haben

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.