myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Ernährung > Gesundes Abnehmen: So geht’s richtig!

Gesundes Abnehmen: So geht’s richtig!

Alles weghungern? Bloss nicht!

Dr. phil. Kai Kaufmann Datum 1. Februar 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Gemüse und Getreide auf Teller_gesund abnehmen

Kurz & bündig

  • Abnehmen ist dann gesund, wenn es den Körper nicht belastet. Radikaldiäten sind eher gesundheitsschädlich.
  • Eine Diät kann den Gewichtsverlust einleiten. Wichtiger ist eine dauerhafte Umstellung der Ernährung.
  • Sport kurbelt den Verbrauch von gespeicherten Reserven an. Doch die Bewegungsart muss Spass machen. Auch sollte die Belastungsgrenze nicht überschritten werden.

Ein bisschen Köpfchen und ganz viel Bauchgefühl: Auch beim Abnehmen sollst du dich wohlfühlen. Wie du überflüssige Pfunde dauerhaft verlierst.

Gesundes Abnehmen ist gar nicht so einfach: Viele Diät-Varianten predigen den kulinarischen Verzicht und die körperliche Geisselung und als wäre das nicht schon genug, droht nach all der Mühe dann doch wieder der Jo-Jo-Effekt. Der ist sogar wissenschaftlich bewiesen: Gewöhnt sich der Körper während der Diät an eine geringere Energiezufuhr, lagert er das Mehr nach der Diät einfach als Körperfett ein. Und schlimmer noch: Wen der Verzicht während der Diät nicht gerade erheitert, dessen Körper schaltet um auf Stress und und baut Reserven auf.

Wie geht aber nun richtiges Abnehmen?

Zuerst: langfristig denken

Natürlich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich die überflüssigen Pfunde in Rekordzeit runterzuhungern. Aber gesund ist das ganz sicher nicht, weil Stoffwechsel und Kreislauf vollkommen durcheinander geraten. Nebenbei kann sich die Haut nicht im gleichen Mass zurückbilden und wirft überschüssige Falten.

Sinnvoller ist es, sich realistische Ziele zu setzen. Frag dich also zu Beginn: Welche Konfektionsgrösse möchtest du erreichen, wie viele Kilo sollen verschwinden? Plane mit einem Gewichtsverlust von einem Pfund bis maximal einem Kilo pro Woche – Gesundes Abnehmen ist etwas für Menschen mit langem Atem.

Die Grundregel heisst auch hier: Abnehmen ergibt sich aus der richtigen Ernährung und der richtigen Bewegung. So ganz ohne Umdenken geht es also nicht. Wir verraten dir, woran du das ‹richtige› Mass erkennst!

Die Diät muss zu dir passen

Intervallfasten, Atkins, Low-Carb, Paleo, Trennkost oder – ebenso klassisch wie radikal – Iss-die Hälfte: Die Auswahl an Diäten ist enorm. Wofür du dich letztlich entscheidest, ist dir überlassen. Gesund abnehmen kannst du, wenn die Diät

  • deine Essgewohnheiten dauerhaft ändert.
  • einen langfristigen Gewichtsverlust in Aussicht stellt.
  • ohne Nahrungsergänzungsmittel auskommt.
  • sich gut in deinen Alltag integrieren lässt.
  • dir nicht zur Bürde wird.

Jede Diät ist zeitlich begrenzt: Wer will schon dauerhaft verzichten? Damit dein Körper hinterher nicht wieder neue Reserven einlagert, muss die Ernährung umgestellt werden – dauerhaft. Das kann in kleinen Schritten erfolgen, indem beispielsweise das Weizenbrötchen durch Mischbrot ersetzt wird. Durch eine Umstellung kann der Tojo-Effekt vermieden werden. Allerdings darf jede Regel auch mal eine Ausnahme haben. Selbst Leistungssportler gönnen sich ab und an mal eine Pizza oder einen Teller Pasta.

Sport gehört zum gesunden Abnehmen

Durch Sport kurbelst du deinen Stoffwechsel an und verbrauchst mehr Kalorien. Dein Körper baut dabei seine Reserven ab. Ein weiterer Pluspunkt: Muskelmasse verbraucht auch dann Energie, wenn du nicht gerade trainierst. Gesundes Abnehmen passiert also auch einfach mal so nebenbei. Um möglichst viel Energie zu verbrennen, eignen sich Ausdauer- und Cardiotrainings, konkret: Joggen, Schwimmen, Walking oder das gute, als Laufband im Fitnessstudio. Aber auch hier gilt: Die Sportart muss dir Spass machen, denn nur dann bleibst du am Ball. Und du solltest es nicht übertreiben. Zwischen den Trainings sollte mindestens ein Tag Auszeit liegen, damit sich dein Körper regenerieren kann.

Sport ist eine gezielte Belastung des Kreislaufs, der auf Touren gebracht wird, um robuster zu werden. Aber auch das hat seine Grenzen. Bevor du dein Fitnessprogramm (wieder) aufnimmst, solltest du einen individuellen Belastungstest-Check beim Arzt machen. Zu viel des Guten ist eben auch beim Sport ist gut.

Photo by Ella Olsson // Unsplash
SportDiät
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Eine Schüssel mit Müsli, Cornflakes auf dem Löffel in der Hand.

Diättipp: Achte auf versteckte Kalorienbomben

Ob Frühstück, Mittagessen oder Snack: Im Alltag lauern viele versteckte Kalorien. Wir ein paar Diättipps, mit denen du Kalorienbomben vermeidest.

Herz & Kreislauf
Herz und Ernährung, Herz und Ernährung gehören zusammen

Herz und Ernährung gehören zusammen

Herz und Ernährung gehören zusammen. Mit der richtigen Kost können Erkrankungen vorgebeugt werden. Unser Experte verrät, worauf es ankommt.

Burger

Vegan und glücklich: So klappt die fleischlose Ernährung

Laura Lombardini ist Geschäftsleiterin der Veganen Gesellschaft Schweiz und gibt Tipps, wie die Umstellung auf eine vegane Ernährung gelingt.

Augen
Vitamine Sehkraft, So helfen Vitamine: Sehkraft steigern und bewahren

So helfen Vitamine: Sehkraft steigern und bewahren

Vitamine für die Sehkraft: Kann eine ausgewogene Ernährung das Auge gesund halten: Wie das funktioniert, erklärt unser Experte.

Eiswaffel

Abnehmen? Geht auch ohne Diät

42 Prozent der Schweizer sind übergewichtig. Viele wollen abnehmen, doch scheitern oft an den gängigen Diäten. Wir zeigen, wie es richtig geht.

Psyche
Ein Person reicht einer anderen die Hand

Bei Verdacht auf Essstörung: Direkt ansprechen!

Essstörungen wie Bulimie und Anorexie sind vor allem bei jungen Frauen weit verbreitet. Was Eltern und Freunde tun können, weiss unser Experte.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise