myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Liebe & Sex > Geplante Schwangerschaft: Ihr Kinderlein, kommet!

Geplante Schwangerschaft: Ihr Kinderlein, kommet!

Mit diesen Tipps klappt’s schneller

Tanja Bergmann Datum 21. Dezember 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Mann und Frau

Kurz & bündig

  • Mit der Einnahme von Folsäure sollte schon vor der Schwangerschaft begonnen werden.
  • Impfungen sollten ebenfalls noch vor der Befruchtung aufgefrischt werden.
  • Auch der Mann kann seine Furchtbarkeit optimieren, indem er zum Beispiel auf sein Gewicht achtet und Stauhitze vermeidet.

Alexander Horrer

(Conrad Apotheke, Müstair)

APO-ONE-Apotheker

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Bereit für ein Baby? Wie es schneller klappt und wie du deinen Körper optimal auf die geplante Schwangerschaft vorbereitest, erfährst du von Apotheker Alexander Horrer.

Der erst Schritt auf dem Weg zum Wunschkind klingt logisch: nicht mehr verhüten. Das Absetzen der Pille kann jedoch zu hormonellen Turbulenzen führen. Es lohnt sich deshalb, schon ein paar Monate vor der geplanten Schwangerschaft auf die Pille zu verzichten und mit Kondom zu verhüten. Während dieser Zeit bietet sich auch ein Arztbesuch an, um den Impfstatus zu checken: Eine Ansteckung mit Röteln während der Schwangerschaft kann schwerwiegende Folgen für das ungeborene Kind haben. In der Vorbereitungsphase solltest du – so die Empfehlung der WHO – bereits damit beginnen, Folsäuretabletten einzunehmen. Eine ausreichende Versorgung verringert das Risiko für Fehlbildungen.

Achtung, fertig, Sex?

Höchstens an sechs Tagen pro Monat kann eine Frau schwanger werden – und zwar drei bis fünf Tage vor sowie 12 bis 24 Stunden nach ihrem Eisprung. Bei einem Kinderwunsch ist es deshalb wichtig, seinen Zyklus genau zu kennen. Den Eisprung berechnest du zum Beispiel anhand der Basaltemperatur – also der Körpertemperatur direkt nach dem Aufwachen – und der Beschaffenheit des Ausflusses. Bei der Bestimmung helfen dir Apps oder ein Fruchtbarkeitscomputer. Aber ob Eisprung oder nicht – gib deinem Körper Zeit und geniesse die Zweisamkeit mit deinem Partner, denn Stress kann die Fruchtbarkeit vermindern.

It takes two, baby

Die Chancen schwanger zu werden, steigen mit der Qualität der Spermien. Stauhitze, ausgelöst durch Sauna, Sitzheizungen, enge Shorts oder dem Laptop auf dem Schoss, kann den Schwimmern ganz schön zusetzen. Deshalb: Auf Saunagänge verzichten, lockere Kleidung wählen und öfters mal Steh- und Bewegungspausen einlegen. Auch Übergewicht beeinträchtigt die männliche Fruchtbarkeit, da dadurch der Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht gerät und der Testosteronspiegel sinkt. Sport und eine angepasste Ernährung helfen nicht nur gegen überflüssige Pfunde, sondern fördern auch die Fruchtbarkeit.

Noch mehr Tipps für die geplante Schwangerschaft

  • Regelmässige körperliche Aktivität baut Stress ab und hält fit. Aber Achtung: Extremsport beeinflusst den Hormonspiegel und somit die Fruchtbarkeit.
  • Wer am Tag Sonnenlicht tankt, kann nachts besser schlafen. Schlaf ist wichtig für die Hormonproduktion und die Regeneration des gesamten Körpers.
  • Gemüse, Hülsenfrüchte Vollkornprodukte, ab und zu Fleisch, Fisch und Milchprodukte sollten schon vor der geplanten Schwangerschaft auf dem Speisezettel stehen. Der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen steigt während der Schwangerschaft stark, der Energiebedarf steigt jedoch nur leicht.
  • Stress vermeiden: Lesen, Spazieren, Meditieren, die Lieblingsserie gucken. Hauptsache relaxt!
unsplash
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Liebe & Sex
Frucht

Der weibliche Orgasmus: «Oh yeah!»

Manche haben ihn, andere nicht: Der weibliche Orgasmus ist für viele ein Mysterium. Doch das muss nicht sein. Eine Sexualtherapeutin gibt Tipps.

Liebe & Sex
Karussell

Wechseljahresbeschwerden: ein Wechselbad der Hormone

Irgendwann treffen sie fast jede Frau: Wechseljahresbeschwerden. Was gegen Hitzewallungen und Co. hilft und wie du den neuen Abschnitt positiv sehen kannst.

Liebe & Sex
Scheideninfektion behandeln: rosa Blüte einer Orchidee

Scheideninfektion behandeln: Sauer macht gesund

Es juckt, brennt, schmerzt: Eine Scheideninfektion macht sich mit lästigen Symptomen bemerkbar. Wie du sie vermeidest und wann eine Behandlung nötig ist.

Liebe & Sex
Schwangere Frau mit Tasse

Hausgeburt: eine Hebamme berichtet

Für wen kommt eine Hausgeburt infrage? Wie bereitet man sie vor und was passiert, wenn es Komplikationen gibt? Die Hebamme Caroline Eith gibt Antworten.

Liebe & Sex
Mädchen spielt

Selbstbefriedigung bei Kindern? Völlig okay!

Manche tun es im Babyalter, andere nie. Beides ist okay. Was Eltern über Selbstbefriedigung bei Kindern wissen sollten, erklärt Annette Bischof-Campbell.

Liebe & Sex
Wäscheklammern

Die Vasektomie: Ablauf, Sicherheit und Risiken

Die Vasektomie gehört zu den sichersten Verhütungsmethoden. Hier erfährst du, wie die Sterilisation beim Mann funktioniert und welche Risiken es gibt.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise