myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
    • frFrançais
myHEALTH > Haut & Haare > Erkrankungen & Therapien > Fusspilz vorbeugen mit diesen einfachen Regeln

Fusspilz vorbeugen mit diesen einfachen Regeln

So vermeidest du Fusspilz im Sommer

Jasmin Krüger Datum 11. Mai 2022
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Fusspilz vorbeugen: Füsse vor Wasser

Kurz & bündig

  • Im Sommer laufen wir mehr barfuss und sammeln in Badis oder an anderen öffentlichen Orten die Fusspilzerreger auf.
  • Der Fusspilz vermehrt sich schneller auf feucht-warmer Haut. Problematisch ist aber weniger das Schwitzen, sondern die durch häufiges Waschen verletzte schützende Hautschicht.
  • Fusspilz vorbeugen ist einfach: offene Schuhe, gutes Abtrocknen und Waschen ohne Duschmittel.

Regina Schreiber

(Zentrum-Apotheke AG, Seon)

APO-ONE-Apothekerin

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Über schweissige Füsse freut sich nur einer: der Fusspilz. Dabei ist der Grund für Fusspilz im Sommer nicht das Schwitzen, sondern das vermehrte Waschen. Apothekerin Regina Schreiber erklärt, wie du Fusspilz vorbeugen kannst.

Feuchte warme Haut ist der beste Nährboden für die Erreger von Fusspilzen. Da du im Sommer mehr schwitzt, vor allem in festen Schuhen, sind die Füsse häufiger in einer kritischen Situation, das Risiko für Fusspilz ist stark erhöht. «Dabei ist das Problem mehr das vermehrte Waschen, da Duschmittel die Schutzbarriere der Haut angreifen und es den Fadenpilzen einfach machen, sich einzunisten», erklärt Regina Schreiber. Um das Eindringen der Erreger  zu vermeiden und somit Fusspilz vorbeugen zu können, reicht es bereits, wenn du den Schweiss mit klarem Wasser abspülst.

Fusspilz vorbeugen und behandeln

«Die Sporen lesen wir meist unbemerkt in der Badi oder an anderen öffentlichen Orten auf, wenn wir barfuss gehen», so die Apothekerin. «Wer hier offene Schuhe trägt und dafür sorgt, dass die Füsse nicht lange feucht bleiben, schützt sich am besten.» Ein starkes Immunsystem kann die Erreger ausserdem besser abwehren. Wenn es dann doch passiert ist, wird der Pilz je nach Ausmass äusserlich mit antimykotischen Salben, Pudern oder Sprays behandelt. «Bei stärkerem Befall muss eine Behandlung mit Tabletten erfolgen. Wichtig in beiden Fällen ist eine konsequente Therapie, bis die Infektion ganz ausgeheilt ist. Ansonsten kommt der Pilz zurück», erläutert Regina Schreiber. Um die Ansteckungsgefahr zu verringern, sollte während der Infektion nicht barfuss gelaufen und Schuhe nicht geteilt werden.

Auf einen Blick

Wenn der Fusspilz trotz guten Vorbeugens eingedrungen ist, kannst du ihn kaum übersehen. «Fusspilz verursacht einen starken Juckreiz, beginnend meist in den Zehenzwischenräumen, mit roten, schuppigen Hautpartien. In starken Verläufen können Pusteln oder Bläschen hinzukommen», so die Expertin. Eine Form, die Mokassin-Mykose, bildet sich unter den Fusssohlen und breitet sich zum Fussrand aus. Eingerissene Hornhaut kann hier sehr schmerzhaft werden. «Für eine gute und schnelle Abheilung sollte Fusspilz generell so früh wie möglich behandelt werden», weiss Regina Schreiber.

Fusspilz vorzubeugen heisst auch Warzen vorzubeugen

Weil die Haut an den Füssen durch die Pilzinfektion bereits beschädigt ist, haben es die Viren von Warzen besonders leicht, sich einzunisten. Auch ist das Immunsystem durch den Fusspilz geschwächt und kann die Viren weniger leicht abwehren. Warzen werden ebenfalls durch Barfusslaufen auf infiziertem Grund übertragen. Achte also auf entsprechendes Schuhwerk und pflege deine Füsse, um die Haut möglichst vor weiteren Erregern zu schützen.

unsplash
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Erkrankungen & Therapien
Baby

Hautkrankheiten bei Kindern: So werden sie behandelt

Neurodermitis und Psoriasis sind häufige Hautkrankheiten bei Kindern. Wie eine gute Basispflege aussieht, weiss der Dermatologe Dr. Theiler.

Haut & Haare
Klippe, Meer und Füsse

Schmerzhafte Hühneraugen: Wo drückt der Schuh?

Hühneraugen sind schmerzhafte Verdickungen der Hornhaut. Wie sie entstehen und ob du sie selber entfernen kannst, weiss unsere Expertin.

Haut & Haare
Mückenstiche Behandlung: Insektennetz im Garten

Lästige Mückenstiche: Behandlung für schnelle Linderung

Bitte nicht kratzen! Was gegen Mückenstiche als Behandlung für den Juckreiz und die Schwellung hilft, weiss Apothekerin Manuela Imahorn-Loretan.

Rund um die Haare
Haarentfernung Methoden: Beine ragen aus dem Wasser

Haarentfernung: Methoden für bleibende Ergebnisse

Es gibt zahlreiche Haarentfernungs-Methoden. Welche zu dir passt und welche die Schonendste ist, erfährst du von Dermatologin Dr. Myriam Wyss Fopp.

Haut & Haare
Vitiligo, Wenn die Haut ihre Pigmente verliert

Wenn die Haut ihre Pigmente verliert

Bei Vitiligo verändert sich die Haut der Betroffenen: Weisse Flecken breiten sich aus. Ein Überblick zu Ursachen und Behandlung.

Pflege & Schutz
Blätter

Trockene Haut und Augen: das hilft im Winter

Trockene Haut und Augen sind im Winter praktisch vorprogrammiert. Wie du Haut, Hände und Füsse im Winter pflegst und Augen vor dem Austrocknen bewahrst.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust

SUCHE

NIEREN LEIDEN LEISE

NIEREN LEIDEN LEISEMehr zur Nierengesundheit!

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise