myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Hals, Nase & Ohren > Fussbad: bewährtes Hausmittel bei Erkältung

Fussbad: bewährtes Hausmittel bei Erkältung

Wie Fussbäder bei Erkältungen helfen

Melanie Oetting Datum 12. September 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Füsse in warmen Socken liegen auf einer Heizung vor einem Fenster mit heissem Tee auf dem Fensterbrett.

Kurz & bündig

  • Es gibt eine Nervenverbindung zwischen den Fusssohlen und den Atemwegen.
  • Gut durchblutete Füsse stärken den Nasen-Rachenraum, der die Eintrittspforte für Erkältungsviren darstellt.
  • Auch ein warmes Fussbad kann den Ausbruch einer Erkältung stoppen.
  • Ein temperaturansteigendes Fussbad lindert Erkältungssymptome, indem es eine Art künstliches Fieber erzeugt.

Ein warmes Fussbad ist in der kalten Jahreszeit nicht nur angenehm: Es kann zu Beginn einer Erkältung ihren Ausbruch verhindern. Sind Husten und Schnupfen bereits vorhanden, sorgt es für Linderung.

Ein warmes Fussbad produziert genau dort Wärme, wo sie bei einer Erkältung gebraucht wird. Klingt seltsam? Es gibt eine einfache physiologische Erklärung dafür, wieso die Füsse bedeutsam sind: Sie stehen in einer nervalen Verbindung mit dem Hals-Nasen-Rachenraum. Sind die Füsse warm und gut durchblutet, wird der gleiche Effekt über einen Reflex auch in den oberen Atemwegen erzeugt.

Bereits an der Eintrittspforte für Erkältungsviren, den Schleimhäuten in Hals und Rachen, können die Erreger nun effektiv bekämpft werden. Im besten Fall bricht die Erkältung nicht aus. Doch auch wer bereits und Husten und Schnupfen leidet, profitiert von warmen Fussbädern: Die anfallenden Sekrete können durch die Wärme und Mehrdurchblutung besser gelöst und abtransportiert werden.

Geheimtipp: Das ansteigende Fussbad

Das temperaturansteigende Fussbad ist ein Geheimtipp aus der Hydrotherapie. Über langsam ansteigende Wärme wird die Körpertemperatur nach oben getrieben. Ziel ist ein Schweissausbruch, der ähnlich wie Fieber hilft, die Krankheitserreger zu bekämpfen. Doch Vorsicht: Wenn bereits Fieber vorhanden ist, ist das temperaturansteigende Fussbad nicht geeignet.

So klappt das Bad

Richte dir einen Sitzplatz vor der Badewanne ein. Beim ansteigenden Fussbad wird nach und nach Wasser zugegeben. Die Füsse wadenhoch in Wasser stellen, das weder warm noch kalt empfunden wird: Die Temperatur sollte zu Beginn laut Experten «indifferent» sein –  das ist bei den meisten Menschen um die 36 Grad Celsius. Der Körper wird komplett in Decken gewickelt, damit die entstehende Wärme nicht entweichen kann. Nun solange heisses Wasser zulaufen lassen, bis die Temperatur um ein Grad Celsius gestiegen ist. Fünf Minuten entspannen, dann wiederholen, bis die Wassertemperatur 40 Grad Celsius erreicht hat. Ziel des Fussbades ist ein kompletter, heilender Schweissausbruch. Anschliessend eine halbe Stunde liegend ruhen.

Extra-Tipp

Um sich die Zeit schöner zu gestalten und dem Schweissausbruch auf die Sprünge zu helfen, könnten Sie ein gutes Buch und eine Tasse heissen Ingwertee mit ins Bad nehmen.

HustenSchnupfen
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Hals, Nase & Ohren
Ein Apfel und eine Birne auf einem blauen Tuch

Grippe oder Erkältung? Daran erkennst du den Unterschied

Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Grippe und Erkältung lassen sich schwer unterscheiden. Unser zeigen dir, woran du die jeweilige Erkrankung erkennst.

Hals, Nase & Ohren
Frau im Herbst mit Laub

Viren? Nicht mit mir! So kannst du einer Erkältung vorbeugen

Grippe, Erkältung: Im Winter sind viele Erreger unterwegs. Wir verraten dir, wie du mit einfachen Tricks im Alltag eine Erkältung vorbeugen kannst.

Schlaf
schreiende Babys, Schreiende Babys: das könnte das Kleine stören

Schreiende Babys: das könnte das Kleine stören

Schreiende Babys kennen alle frischgebackenen Eltern. Warum sich das Kleine beschwert und wie du es wieder beruhigst – und wann du zum Arzt solltest.

Hals, Nase & Ohren
Pollenallergie Erklärung: Gras Getreide Sonne

Pollenallergie: Erklärung und alles, was du wissen musst

In der Schweiz leiden unzählige Menschen an Pollenallergien. Was ist die Erklärung, was sind die Ursachen und welche Tricks können Betroffenen helfen?

Hals, Nase & Ohren
Älterer Mann Fahrrad Strasse

Grippeimpfung, ja oder nein?

Die Grippeimpfung wird allen empfohlen, die zur Risikogruppe gehören. Nur wer jung und kerngesund ist, kann auf sein Abwehrsystem vertrauen.

Hals, Nase & Ohren
Frau im Winter putzt Nase

Das hilft bei einer Erkältung

Alles auf einen Blick: Wie sich eine Erkältung vorbeugen lässt, wie sie behandelt wird und was bei Hustensaft, Nasenspray und Dampfbad zu beachten ist.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise