myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Muskeln & Gelenke > Für gesunde Muskeln gilt die Devise – Use it or lose it

Für gesunde Muskeln gilt die Devise – Use it or lose it

Zum Schutz von Gelenken und Wirbelsäule sind gesunde Muskeln, Faszien und Nerven wichtig

Melanie Oetting Datum 20. Oktober 2022
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Gesunde Muskeln: Frau beim Aerial Yoga

Kurz & bündig

  • Der Wechsel zwischen Dehnung und Kontraktion sorgt für gesunde Muskeln, die zusammen mit Faszien und Nerven ein eingespieltes Team bilden.
  • Ein häufig sitzender Lebensstil belastet einen Teil der Muskulatur übermässig, während der andere immer schlapper wird. Das gilt es auszugleichen.
  • Bewegung und Abwechslung, bewusste Entspannung und vor allem regelmässige Dehnung halten die Muskulatur elastisch und gesund.
Physiotherapie Scherzinger

Johannes Scherzinger

(Physiotherapie Scherzinger)

Osteopath und Physiotherapeut in eigener Praxis

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Weder zu kurz noch zu schwach. Mit gesundem Spannungsgrad und als gut eingespieltes Team mit Nerven und Faszien arbeitend – so geht es unseren Muskeln richtig gut. Ihr ausgeglichener Zustand schützt die Gelenke und die Wirbelsäule.

Wenn Muskeln ganz in ihrem Element sind, findet ein reges Wechselspiel von Kontraktion und Dehnung statt. Die Durchblutung ist prima, die Ernährungslage gesichert. Doch der Alltag vieler Muskeln sieht anders aus. Stundenlanges Sitzen bedeutet für die einen Dauerstress, während die anderen arbeitslos sind und immer schlapper werden. «Für gesunde Muskeln muss Bewegung und Abwechslung her», so der Osteopath Johannes Scherzinger. «Gut ist, wenn jedes Gelenk am Körper mindestens einmal pro Tag in alle Richtungen bewegt wird.» Während man früher Menschen mit Rückenproblemen riet, die Küche so einzurichten, dass sie leicht an alles herankommen, gilt heute das Gegenteil: «Raus aus der Komfortzone. Es muss Gründe geben, sich mal richtig zu strecken und zu bücken», erklärt Scherzinger.

 

«Die beste Massage kann Bewegungsmangel und schlechtes Essen nicht ausgleichen.»

 

Grob kann man sagen, dass durch unsere Art zu leben oft die Hüftbeuger verkürzen und an Elastizität verlieren. Das kann besonders für den unteren Rücken schmerzhafte Konsequenzen haben. «Das Sitzen allein wäre gar kein Problem, wenn die Muskeln regelmässig wieder in die Gegenrichtung bewegt würden. Klettern wäre ein super Ausgleich», weiss der Physiotherapeut. Durch Arbeit am Monitor oder langes Autofahren steigt der Spannungsgrad, der sogenannte Tonus, der Brustmuskulatur, während die Muskeln zwischen den Schulterblättern an Tonus verlieren und schwächer werden. Die ungesunde Haltung – runder Rücken und vorgezogene Schultern – verstärkt sich und wirkt langfristig auch auf die Schultergelenke.

 

Immer wieder der Nacken

Wer immer wieder an Schulter-Nacken-Schmerzen leidet, hat oft einen Hypertonus, ein Zuviel an Muskelspannung. Stresshormone oder Blockaden einzelner Wirbel können ihn auslösen. Scherzinger rät, zunächst zu versuchen, die Muskeln bewusst locker zu lassen. Gelingt das, sollte es regelmässig geübt werden. «Klappt das willentliche Entspannen nicht, kann ein Osteopath schauen, ob eine Blockade vorliegt und diese lösen», erklärt er.

 

Gesunde Muskeln sind elastisch

Was wir nicht nutzen, geht verloren. Beim Muskel sind es Kraft, Länge und Elastizität, die durch ein unbewegtes Leben abhandenkommen. «Wenn ich einen Muskel nicht regelmässig auf Dehnung bringe, verliert er an Elastizität», so Scherzinger. Studien zeigen, dass auch zu viel Zucker in der Ernährung die Muskelelastizität reduzieren kann. Dieser Verlust setzt eine Kettenreaktion in Gang: Der Muskel wird kürzer, die Gelenke, für deren Bewegungen er zuständig ist, werden nicht mehr in ihrer vollständigen «Range Of Motion» – ihrem vollen Bewegungsspielraum – bewegt. Langfristig kann es zu Fehlbelastungen und zu Abnutzung kommen.

 

Richtig dehnen

Muskeln in ihre volle Länge zu dehnen, hält Scherzinger für das Wichtigste, um ihre Elastizität zu verbessern. «Die Länge eines Muskels zu vergrössern, dauert 300 bis 500 Tage. Aber Elastizität gewinnt man schnell», weiss er. Dabei ist die Häufigkeit wichtiger als langes Dehnen. Prima wäre, individuell zu wissen, welche Muskeln durch den Alltag zu kurz kommen und ihre Dehnung in den Tag einzubauen. Zusätzlich können die Muskeln mit einer Faszienrolle gelockert werden: Durch den sanften Druck steigt die Durchblutung und Abfallstoffe werden abtransportiert.

 

Was für gesunde Muskeln noch gut tut

Wärme: Bäder, Wärmegürtel oder Körnerkissen können verspannte Muskeln lockern. Da die Nervenleitgeschwindigkeit durch Wärme steigt, könnten sich Schmerzen aber auch verstärken. Dann auf Wärme verzichten.

Kälte: Kurze, intensive Kaltreize – etwa durch Kneippgüsse, Eiswürfel in einem Plastikbeutel oder kalte Bäder – verbessern die Durchblutung und senken die Nervenleitgeschwindigkeit. Schmerzen können so gelindert werden.

Magnesium: Kann helfen, verspannte Muskeln zu lockern. Oral eingenommen, kann zu hoch dosiertes Magnesium Durchfall verursachen. Dann besser auf Magnesiumsalbe oder -öl umsteigen.

 

Pexels – Cottonbro
SchulterFaszien
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Muskeln & Gelenke
Arthrose Hüftgelenk: Mann in Sportkleidung, der sich an einem Geländer dehnt

Arthrose im Hüftgelenk – Verschleiss in den Hüften

Bei Arthrose im Hüftgelenk helfen im Frühstadium häufig konservative Therapien. Sind diese ausgeschöpft, rät Dr. med. Martin Aepli zur Hüfttotalprothese.

Muskeln & Gelenke
Wirbelsäulenverkrümmung

Wirbelsäulenverkrümmung: Wirbel aus dem Lot

Es gibt zwei Formen der Wirbelsäulenverkrümmung: idiopathische und degenerative Skoliose. Prof. Dr. med. Kan Min klärt über Ursachen und Behandlungen auf.

Muskeln & Gelenke
Paar steht auf einem Feld im Herbst

Schulterbeschwerden und was dahinter steckt

Arthrose, Schlüsselbeinbruch, Schleimbeutelentzündung: Was steckt hinter Schulterbeschwerden? Ein Überblick zu möglichen Ursachen.

Muskeln & Gelenke
Mann trägt einen Hund über den Schultern

Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

Schulterschmerzen haben viele Ursachen. Wie sich die Schmerzen bestimmen lassen und wie das Schultergelenk behandelt werden kann.

Muskeln & Gelenke
Frau macht Sport

Therapien für den Rücken: So klappt es

Plötzlich Rückenschmerzen: Ungefähr 80 Prozent der Erwachsenen kennen das. Welche Therapien für den Rücken jetzt helfen und wie du langfristig vorbeugst.

Muskeln & Gelenke
Giraffe

Immer wieder Nackenverspannungen

Ein Tag vorm Rechner, ein kalter Wind, eine schlechte Nacht? Nackenverspannungen haben viele Gründe. Die Expertin erklärt, wie du sie wieder loswirst.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise