myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Vorsorge & Erste Hilfe > Fettstoffwechsel aktivieren, den Blutfettwerten zuliebe

Fettstoffwechsel aktivieren, den Blutfettwerten zuliebe

Gefahr im Verborgenen: die Fettstoffwechselstörung

Jenny Kostoglacis Datum 20. Oktober 2022
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Fettstoffwechsel aktivieren: Komposition aus Erdnüssen, halben Avocados und im Hintergrund Tomaten auf schwarzem Untergrund

Kurz & bündig

  • Eine Fettstoffwechselstörung und erhöhte Blutfettwerte bleiben häufig unentdeckt bis Folgeerkrankungen wie Arterienverkalkungen oder Pankreatitis auftreten.
  • Um den Fettstoffwechsel zu aktivieren, müssen Fette aber keineswegs von der Speisekarte gestrichen werden: Auf die richtigen Fette kommt es an.
  • Den besten Schutz bieten regelmässige Vorsorgeuntersuchungen, bei denen der Arzt besonders die Blutwerte für LDL-Cholesterin und Triglyceride überprüft.
Universitätsklinikum Würzburg

Dr. med. Ann-Cathrin Koschker

(Universitätsklinikum Würzburg)

Oberärztin der Endokrinologie und Diabetologie

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Der Begriff Fettstoffwechselstörung ist fürchterlich lang – genauso lang wie die Liste ihrer ungünstigen Folgen. Die Oberärztin für Endokrinologie und Diabetologie Dr. med. Ann-Cathrin Koschker erklärt, was es braucht, um den Fettstoffwechsel zu aktivieren.

Erhöhte Fettwerte im Blut geben meist keinen Mucks von sich. Das ist tückisch: «Über viele Jahre verursacht das keine Beschwerden und wird oft erst durch Folgeerkrankungen entdeckt», erläutert Dr. Koschker. Dazu zählen vor allem Arterienverkalkungen oder eine Pankreatitis. «Blutfett ist nicht gleich Blutfett», betont die Ärztin. Denn manche sind stark erblich bedingt, wie das LDL-Cholesterin, während andere wie Triglyceride als Folge von Vorerkrankungen wie Diabetes entstehen. Um den Blutfettspiegel zu senken, kommt eine Kombination aus Medikamenten, Bewegung und ausgewogener Ernährung ins Spiel.

 

Das böse Fett: Nie wieder Fett, um den Fettstoffwechsel zu aktivieren?

Bedeuten erhöhte Blutfettwerte nun die ewige Verbannung von Fetten ins Exil? Nein, im Gegenteil: Ungesättigte Fettsäuren wie in Nüssen oder Avocados und pflanzliche Öle wie Rapsöl oder Leinöl versorgen den Körper mit wertvollen Vitaminen und sind Teil einer mediterranen Kost. Omega-3-Fettsäuren reduzieren Entzündungen, worüber sich unsere Gefässe freuen. «Die Finger sollte man von hoch verarbeiteten Lebensmitteln lassen, wie Wurstwaren oder Tiefkühlgerichten», so Dr. Koschker. Die Rote Karte wird ebenso vor Süssgetränken, Alkohol und Weissmehl gezogen, die die Triglyceride steigen lassen.

 

Blutwerte regelmässig testen lassen

«Um sich zu schützen, wird ein Bluttest auf erhöhte LDL-Cholesterin- und Triglyceridwerte gemacht. Einmal im Leben sollte auch Lipoprotein (a) bestimmt werden, ein spezielles Cholesterin», so Dr. Koschker. Kinder von Betroffenen sollten sich schon im Grundschulalter besonders auf erhöhtes LDL untersuchen lassen. Ab dem dreissigsten Lebensjahr wäre eine regelmässige Blutanalyse ideal. Diese kann ganz einfach vom Hausarzt bei der jährlichen Vorsorgeuntersuchung durchgeführt werden.

Ins Schwitzen kommen

Sport verbrennt Kalorien, was die Triglyceride senken und den Fettstoffwechsel aktivieren kann. Also einmal die Laufschuhe anziehen und los geht’s! Ideal ist es, den Körper pro Woche zwei bis dreimal für mindestens 30 bis 60 Minuten in Schwung zu bringen – natürlich mit einer Sportart, die richtig Spass macht.

«Iss dein Gemüse auf»

Wer seinem Körper etwas Gutes tun will, nimmt pro Tag drei bunte Gemüsesorten zu sich. Diese können das Risiko für Herzerkrankungen senken und den Fettstoffwechsel aktivieren.

Pexels Mike
gesunde ErnährungStoffwechselFett
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Vorsorge & Erste Hilfe
TCM-Akupunktur: Grüner Kaktus vor rosafarbener Wand

Mit TCM-Akupunktur die Energie wieder fliessen lassen

Sind Yin und Yang aus dem Gleichgewicht, löst die TCM-Akupunktur Blockaden und stellt die Balance wieder her, sodass die Energien fliessen können.

Vorsorge & Erste Hilfe
Darreichungsformen Medikamente: Drei Schalen mit unterschiedlichen Pillen und Dragees auf grünem Untergrund

Darreichungsformen für Medikamente auf Patienten abgestimmt

Ob Kapseln, Tabletten, Tropfen oder Sprays – Die Darreichungsformen für Medikamente richten sich nach den individuellen Bedürfnissen der Patienten.

Vorsorge & Erste Hilfe
Strasse im Winter

Autofahren im Winter: Tipps zu deiner Sicherheit

Das Autofahren im Winter hat seine ganz eigenen Herausforderungen. Wir verraten dir, wie du möglichst sicher unterwegs bist.

Hodenkrebs
Mann am See

Prostata- und Hodenkrebsvorsorge gehören bei ihm dazu

Um Krebs vorzubeugen, ist eine Prostata- und Hodenkrebsvorsorge wichtig. Unser Experte erklärt, wie Mann sich selbst untersuchen kann.

Vorsorge & Erste Hilfe
Baumstamm

Das Epigenom: Wie wir unsere Gene beeinflussen können

Lange Zeit dachte man, Gene seien unveränderbar. Neue Erkenntnisse der Epigenetik widerlegen dies: Das Epigenom wirkt auf die Gene ein.

Vorsorge & Erste Hilfe
Garage

So kannst du dein Immunsystem stärken

Das Immunsystem stärken? Kein Problem! Wie du deine Abwehrkräfte auf Vordermann bringst und gut durch den Winter kommst, verraten dir unsere Experten.

BELIEBTE ARTIKEL

  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise